Unternehmen
Im Bild von links nach rechts: Helen Birkle (BANSBACH), Valentin Kaltenbach (Kaltenbach.Solutions) und Simone Hinz (BANSBACH) - Photo: Katenbach.Solutions GmbH
28.03.2022

Kaltenbach.Solutions verlässt sich auf Partnerschaft mit BANSBACH

Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt digitale Lösungen für Kunden aus der Stahlbranche. Auch firmenintern nutzt sie die Digitalisierung konsequent als ein Werkzeug, das Probleme schneller löst, Prozesse effizienter gestaltet und die Qualität der Arbeitsabläufe nachhaltig verbessert. Um diesen Anspruch im Alltag umzusetzen, arbeitet das Unternehmen seit rund zwei Jahren in den Bereichen Finanz- und Personalwesen mit den professionellen Dienstleistern der BANSBACH GmbH zusammen.  

Seit fast zwei Jahren vertraut die Kaltenbach.Solutions den Spezialisten der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BANSBACH am Standort Freiburg im Breisgau.  Für den Geschäftsführer und die Angestellten der Kaltenbach.Solutions sind Wirtschaftsprüfer Stefan Neininger und seine Kolleginnen Steuerberaterin Simone Hinz und Steuerassistentin Helen Birkle die direkten Ansprechpartner. Sie übernehmen komplexe Aufgaben rund um die Themen Corporate Finance, Buchhaltung, Steuern, Versicherungen, Personalwesen oder Risk Management und gewährleisten die Einhaltung der vorgeschriebene Dokumentationspflichten. Die Abwicklung aller Prozesse ist zu 100% digitalisiert, Papier wird nicht mehr benötigt. So können sich die Mitarbeiter der Kaltenbach.Solutions in Ruhe auf die eigenen Kernbereich fokussieren. Die bewährte externe Expertise spart Zeit und Geld und hilft dabei, die interne Organisation konsequent auf Spitzenleistungen auszurichten.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

DigitalisierungEUGesellschaftIBUINGKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHPartnerschaftStahlUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Beschleunigungskommission Mittelrhein übergibt den Abschlussbericht.
20.09.2023

WV Stahl fordert mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen

Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...

Bund Deutschland EU Frankreich Industrie ING Logistik Stahl Stahlindustrie Transport Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren