Wirtschaft
Dr. Carmen Ostwald, Generalsekretärin, LESS aisbl - Photo: LESS aisbl
26.06.2025

LESS aisbl: Vorstand ernennt neue Generalsekretärin

Der Vorstand von LESS aisbl freut sich, die Ernennung von Dr. Carmen Ostwald zur neuen Generalsekretärin bekannt zu geben. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie und ihrem starken beruflichen Netzwerk bringt Ostwald einen dynamischen Führungsstil und fundiertes Fachwissen in die Leitung der Organisation hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS) ein.

Gunnar Groebler, Vorsitzender von LESS aisbl, kommentierte den Wechsel in der Funktion:
"Zunächst möchte ich Dr. Martin Theuringer meinen aufrichtigen Dank für seinen unermüdlichen Einsatz für LESS in den letzten Jahren aussprechen. Von der Entwicklung und Einführung der Niedrigemissionsstahlnorm bis hin zur Anerkennung der Norm als international anerkannter Benchmark mit einer wachsenden europäischen Mitgliederzahl haben das Engagement und die Führungsstärke von Herrn Theuringer eine wichtige Rolle beim Aufbau von LESS gespielt.

Gleichzeitig freue ich mich sehr, Dr. Carmen Ostwald als Generalsekretärin begrüßen zu dürfen. Mit ihrem tiefgreifenden Verständnis der europäischen Stahlindustrie und ihrem guten Ruf und ihren Verbindungen ist sie die ideale Person, um die emissionsarme Stahlnorm voranzubringen. Wir sind zuversichtlich, dass LESS unter ihrer Führung seine Position als Maßstab für sauberen Stahl in Europa festigen wird. Ich wünsche ihr viel Erfolg in dieser Rolle."

In ihrer ersten Erklärung als Generalsekretärin drückte Dr. Carmen Ostwald ihre Begeisterung für die neue Aufgabe aus:
"Ich fühle mich geehrt, diese spannende Aufgabe als Generalsekretärin von LESS aisbl zu übernehmen und nachhaltige Innovationen in der Stahlindustrie zu fördern. Um sauberen Stahl made in Europe Wirklichkeit werden zu lassen, bedarf es eines zuverlässigen und transparenten Standards. Ich setze mich dafür ein, die Anerkennung von LESS bei Stahlproduzenten, Verbrauchern und politischen Entscheidungsträgern zu stärken. Gemeinsam werden wir die Grundlage für Leitmärkte für emissionsarmen Stahl schaffen."

Martin Theuringer blickt mit Stolz auf das Erreichte zurück:
"Wir von der Wirtschaftsvereinigung Stahl haben in den vergangenen Jahren gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen unermüdlich daran gearbeitet, den Low Emission Steel Standard auf den Weg zu bringen, wofür ich mich bei allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen herzlich bedanken möchte. Ich freue mich, dass nun die nächsten Schritte zur Europäisierung eingeleitet werden. Carmen Ostwald ist genau die richtige Person für diese Aufgabe, und ich wünsche ihr viel Erfolg und alles Gute."

Als Generalsekretärin wird Ostwald eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der strategischen Vision von LESS aisbl spielen. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Mitgliedschaft in der gesamten Stahlwertschöpfungskette zu erweitern und die Zusammenarbeit mit der Industrie, den Behörden und den Normungsgremien zu fördern.

Ziel ist es, das LESS als anerkannten Maßstab im öffentlichen und privaten Beschaffungswesen zu etablieren, so dass es für die Verbraucher einfacher wird, emissionsarmen Stahl auf der Grundlage eines transparenten und glaubwürdigen Standards zu erkennen und ihm zu vertrauen.

(Quelle: LESS aisbl)

 

Schlagworte

EntwicklungEUHZIndustrieINGInnovationStahlStahlindustrieUnternehmenUSAVorstandWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren