Unternehmen News
ELVEDI schaut zufrieden auf das Jahr 2021 zurück und erwartet auch im Jahr 2022 eine gute Auftragslage - Photo: ELVEDI GmbH
23.12.2021

Mitarbeiterwachstum und hohe Auftragslage

Zufriedener Blick auf das Geschäftsjahr 2021

Der Systemanbieter und Hersteller von innovativen Lagerlösungen ELVEDI blickt zufrieden auf das vergangene Jahr 2021 zurück. Pandemiebedingte Herausforderungen wurden gemeistert und unternehmerische Partnerschaften vertieft. Außerdem freut sich ELVEDI über neue Mitarbeiter und befindet sich weiter auf der Suche nach neuen Teammitgliedern – denn auch im Jahr 2022 warten bereits jetzt schon zahlreiche Aufträge und Projekte darauf, durch die Expertise von ELVEDI realisiert zu werden.  

Das Jahr 2021 startete in einem Lockdown und erste Herausforderungen kristallisierten sich schnell heraus: Verzögerungen in den Lieferketten, Mangel an Waren und Mitarbeiterausfälle durch Quarantäne - oder präventive Sicherheitsmaßnahmen. Davon war auch ELVEDI betroffen. Der Verzug von Lieferterminen und die Knappheit an Gütern war es, was auch den Hersteller von Freiträger- und Kragarmregalen, Palettenregalen, Sonder- und Fachbodenregalen sowie Lagerbühnen zeitweise belastete. Hinzu kam die Flutkatastrophe im Sommer, die einen wichtigen Lieferanten schwer traf. Durch schnelles Reagieren und Umplanen entstanden über das Jahr hinweg optimierte Prozesse sowie wertvolle Formen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, von denen alle Parteien auch weiterhin profitieren werden.

Mit unzuverlässigen Lieferketten und der Abkehr von Just-In-Time-Lieferungen werden eigene Lagerkapazitäten branchenübergreifend wichtiger.

„So herausfordernd die Situation im letzten Jahr auch war, so zeigt sie doch auf, wie wichtig es ist, auf optimal durchdachte Lagerlösungen zu setzen – und hier kommen wir mit unserer Kernkompetenz ins Spiel. Auch im Jahr 2022 stehen wir unseren Kunden wieder als starkes Team beratend zur Seite“, berichtet Edwin Müller-Rauschenbach, Sales Manager bei ELVEDI.

Das Unternehmen durfte sich das gesamte Jahr hinweg über eine gute Auftragslage freuen, die bis in das kommende Jahr hineinreicht und Wartelisten füllt. Genau deshalb hat das Unternehmen in der letzten Jahreshälfte das Team erweitert. Die Planung für 2022 sieht vor, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen und das Unternehmenswachstum weiter voranzutreiben. 

(Quelle: ELVEDI GmbH)

Schlagworte

ELVEDIELVEDI GmbHEUGeschäftsjahrINGLieferkettenLieferungPalettenregalePartnerschaftTEMAUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren