Unternehmen
04.09.2023

Neue Geschäftsführerin "Downstream" bei Tata Steel Nederland

Tata Steel Nederland hat Gunilla Saltin mit Wirkung zum 1. November 2023 zur Geschäftsführerin des Downstream-Geschäfts und zum Mitglied des Vorstands ernannt. Sie übernimmt diese Position von Tom Eussen, der im Oktober 2022 Geschäftsführer von Tata Steel IJmuiden wurde.

Mit Saltins Ernennung erweitert sich der Vorstand von Tata Steel Nederland auf vier Mitglieder und besteht aus Hans van den Berg (CEO), Martijn Plaum (CFO), Tom Eussen (Tata Steel IJmuiden) und Gunilla Saltin (Downstream). 

T.V. Narendran, CEO & Managing Director Tata Steel Limited und Vorsitzender des Aufsichtsrats von Tata Steel Nederland, kommentierte die Ernennung wie folgt:
"Wir freuen uns, Gunilla in unserem Unternehmen willkommen zu heißen. Sie bringt eine Fülle von Erfahrungen in ihre neue Rolle ein, und wir sind zuversichtlich, dass ihre Perspektiven dazu beitragen werden, unsere Geschäftsergebnisse weiter zu verbessern und unser Ziel zu erreichen, das grüne Stahlunternehmen der Wahl für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden zu werden."

Die Schwedin Gunilla Saltin begann ihre berufliche Laufbahn 1988 im Bereich Forschung und Entwicklung bei STFI (heute Teil von RISE) und wechselte dann zu Modo Paper. Während ihrer Laufbahn bei Södra Cell, einem der größten Zellstoffhersteller der Welt, hatte sie bis Mitte 2019 verschiedene Führungspositionen inne.

Danach wechselte sie zu Mondi, einem Verpackungs- und Papierunternehmen mit Hauptsitz in Österreich, als Group Technical & Sustainability Director. Derzeit ist Gunilla als CEO des Geschäftsbereichs Uncoated Fine Paper von Mondi tätig.

Gunilla hat einen MSc in Chemieingenieurwesen vom Royal Institute of Technology in Stockholm, Schweden, einen Doktortitel in Chemieingenieurwesen von der University of Idaho in den Vereinigten Staaten und einen Executive MBA von der Stockholm School of Economics.

(Quelle: Tata Steel Europe)

Schlagworte

AufsichtsratEntwicklungErgebnisEUForschungIJmuidenINGSchwedenStahlStahlunternehmenTata SteelUnternehmen

Verwandte Artikel

Von links: Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
21.03.2025

EU-Kommissar erläutert Aktionsplan bei thyssenkrupp Steel

Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission Stéphane Séjourné hat den europäischen Stahlaktionsplan bei thyssenkrupp Steel in Duisburg präsentiert. Die Schwerpunkt...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Duisburg Energie Entwicklung EU-Kommission Gesellschaft Handel Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Metallindustrie Neubau NRW Politik Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
20.03.2025

European Steel and Metals Action Plan vorgestellt

Die EU-Kommission hat den European Steel and Metals Action Plan vorgestellt. Das Ziel: Die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland und Europa sichern.

Anpassung Berlin Bund CO2 Deutschland Energie Entwicklung EU-Kommission EU-Safeguards Handel Industrie ING Klima Klimaneutralität Politik Stahl Stahlindustrie Unternehmen Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft
Mehr erfahren
CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Das negative Ergebnis fällt geringer als im im Vorjahr aus. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint, hat die Gruppe in Q1/25 neue Vereinbarungen mit ihren Fin...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft neue Vorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer Finanzvorstand.

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren