Unternehmen News
Metallisch blanke Schnittflächen dank der HiFinox-Technologie für das Plasmaschneiden von Edelstahl und Aluminium - Photo: Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH
31.05.2021

Neue HiFinox-Katoden überzeugen mit hoher Lebensdauer

Innovative Technologie für das Plasmaschneiden von Edelstahl und Aluminium mit deutlich weniger Bartanhang

Ab sofort bietet Kjellberg neue HiFinox-Katoden für die Plasmaschneidanlagen Q, Smart Focus und HiFocus an. Die sehr gute Schnittqualität zeichnet sich durch metallisch blanke Schnittflächen, schmale Schnittfugen und deutlich weniger Bartanhang aus. Der Einsatzbereich umfasst Edelstahl und Aluminium von 1 bis 6 mm.

Durch den verbesserten Aufbau, das optimierte Fertigungsverfahren und die zum Patent angemeldete Technologie wird künftig eine deutliche Erhöhung der Lebensdauer der Katoden erreicht – bei einer Schneidstromstärke von 60 A um das 5- bis 10-fache. Der geringe Rückbrand der Katodenstifte gewährleistet dabei eine dauerhaft hohe Schnittqualität, die sich in Form glatter Schnittflächen mit deutlich weniger Bartanhang zeigt.

Anwender profitieren von den neuen Katoden E042, F042+ und G042+ ab sofort: Sie sind Standard für alle aktuellen Plasmastromquellen der Q-, Smart Focus- und HiFocus-Reihe und kommen unkompliziert unter Verwendung bestehender Schneiddaten zum Einsatz. Die bekannten Preise bleiben unverändert bestehen.

(Quelle: Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH)

HiFinox-Katoden mit hoher Lebensdauer sorgen für sehr gute Ergebnisse beim Plasmaschneiden von Edelstahl und Aluminium - Photo: Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH
Photo: Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH

Schlagworte

AluminiumAnlagenEdelstahlEUINGKatodenKjellbergKjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbHPlasmaschneidenSchneidanlagenStahl

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren