Unternehmen
Dipl.-Ing. Christian Grosspointner, MSc, wird neuer CEO der AICHELIN Group. - Photo: AICHELIN Holding GmbH
19.04.2022

Neuer CEO bei AICHELIN Group

Führungswechsel im Management-Team der Holding

Mit Dipl.-Ing. Christian Grosspointner übernimmt ein erfahrener Industriemanager vom bisherigen CEO der AICHELIN Group, Dr. Peter Schobesberger, in den kommenden Wochen die Zukunftsgestaltung des global aufgestellten Wärmebehandlungsspezialisten.

Bei AICHELIN geht eine Ära zu Ende. Dr. Peter Schobesberger, der seit 23 Jahren die Geschicke des Traditionsunternehmens lenkt, zuletzt seit 2011 als CEO der AICHELIN Group, tritt im Sommer 2022 seinen wohlverdienten Ruhestand an. Er bleibt mit dem Unternehmen ab März 2023 im Beirat der AICHELIN Holding verbunden.

An seine Stelle als CEO der AICHELIN Holding GmbH tritt Dipl.-Ing. Christian Grosspointner, ein ausgebildeter Wirtschaftsingenieur mit breiter Erfahrung in der Geschäftsführung von Fertigungsbetrieben im internationalen Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Metallverarbeitung.  

„Mit Christian Grosspointner konnten wir einen Fachmann mit Industrieerfahrung und ausgewiesenen Managementqualitäten gewinnen, der unseren internationalen Erfolgskurs fortsetzen wird. Die Nachfolge ist sorgfältig geplant und ich freue mich, das Unternehmen in gute Hände zu übergeben“, zeigt sich Peter Schobesberger, scheidender CEO der AICHELIN Group, zufrieden.

Christian Grosspointner ist bereits mit Anfang März ins Unternehmen eingetreten; die Übergabe bis zum Sommer wird fließend verlaufen.

„Ich freue mich, die Steuerung eines solchen Traditionsunternehmens zu übernehmen und gemeinsam mit einem erfahrenen Team die Weiterentwicklung der AICHELIN Group und ihrer Tochtergesellschaften voranzutreiben“, so Christian Grosspointner.  

Wie bereits sein Vorgänger stammt der designierte CEO aus Oberösterreich, er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Seine Freizeit verbringt Grosspointner gerne sportlich, er ist passionierter Marathonläufer und Skitouren-Geher.

(Quelle: AICHELIN Group)

Christian Grosspointner übernimmt die Geschäftsführung der AICHELIN Group von Peter Schobesberger, der im Sommer 2022 in den Ruhestand wechselt (v.l.n.r.). - Photo: AICHELIN Group
Photo: AICHELIN Group

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBundEntwicklungEUGesellschaftIndustrieINGMetallverarbeitungPersonalienSteuerungUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren