Produkte
NSK-Wälzlager der TF- und STF-Serie wurden für lange Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen und hohen mechanischen Belastungen entwickelt – d.h. auch für den Einsatz in Walzwerken. - Foto: NSK Europe
13.11.2023

NSK: Kosteneinsparung durch Einsatz von Pendelrollenlager

Als ein Stahlwerk mit häufigeren Lagerausfällen an seinem Pilgerwalzwerk konfrontiert war, wandten sich die Verantwortlichen an NSK-Experten. Deren Empfehlung: Austausch der Lager gegen Pendelrollenlager aus Spezialstahl.

Das Ergebnis: eine deutliche Verlängerung der Lagerlebensdauer und eine jährliche Einsparung von knapp 160.000 €. Um die Ursachen für die vorzeitigen Ausfälle zu ermitteln, begutachtete ein Ingenieurteam von NSK die Anwendung vor Ort und untersuchte auch defekte Lager.

Dabei wurde festgestellt, dass die Defekte durch eine Kombination aus ungünstigen Umgebungsbedingungen, hohen Belastungen und unzureichender Schmierung verursacht wurden. Auf der Basis dieser Analyse ergab sich eine sehr konkrete Empfehlung: der Einsatz von Pendelrollenlagern mit optimierter Innenkonstruktion, gefertigt aus dem NSK-eigenen Spezialstahl „Super Tough“ (STF). Diese Lager wurden für lange Lebensdauer auch unter extremen Betriebsbedingungen entwickelt, wie sie in Stahlwerken vorherrschen.

Neben hohen mechanischen Belastungen durch Stöße und Vibrationen beanspruchen dort auch Wasser bzw. Dampf, hohe Temperaturen und Zunderrückstände den einwandfreien Betrieb von konventionellen Wälzlagern. Genau das war auch im hier beschriebenen Anwendungsfall im Pilgerwalzwerk, d.h. bei der Herstellung nahtloser Rohre, zu beobachten.

Hier kommen, als zusätzliche Belastung, auch noch die kontinuierlichen Reversierbewegungen (das „Pilgern“) hinzu. In eben diesen Einsatzfällen zeichnen sich NSK-Wälzlager aus STF- oder TF-Stahl durch wesentlich geringeren Verschleiß und entsprechend längere Lebensdauer aus. Auch vorzeitige Lagerausfälle u.a. durch Blockieren treten deutlich seltener auf.

Ein Versuch im Stahlwerk zeigte, dass die neuen Wälzlager eine doppelt so lange Lebensdauer bieten. Aus Anwendersicht bedeutet das weniger Produktionsstillstand, weniger Wartungsaufwand und verringerte Betriebskosten. Die jährlichen Einsparungen wurden mit knapp 160.000 € berechnet.

(Quelle: NSK Europe)

Schlagworte

EinsparungErgebnisEUINGKonstruktionProduktionRohreSpezialstahlStahlStahlwerkTemperaturWalzwerk

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren