Unternehmen
Europas dünnster Walzdraht kommt von Saarstahl.“ - Photo: Dirk Martin/Saarstahl
24.05.2022

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her

Der europaweit dünnste Walzdraht mit 4,5 mm kommt aus dem Saarland: Der Draht ist neu im Produktportfolio der Saarstahl AG und wird zum Beispiel für Seile und Federdraht in der Automobilindustrie und dem Maschinenbau verwendet.

„Mit dem neuen Walzdraht bieten wir unseren Kunden eine europaweit einzigartige Abmessung“, so Dr. Klaus Richter, Technik-Vorstand der Saarstahl AG. „Damit positionieren wir uns erneut als einer der führenden Hersteller von Ziehgüten.“

Der Walzdraht ist im Vergleich zu dem sonst üblichen 5,5 mm Draht über die Fläche gerechnet um 33 % dünner. Ein Vorteil gegenüber den breiteren Walzdrahtabmessungen ist, dass durch die dünnere Abmessung eine Zwischenglühung des Drahtes nicht mehr notwendig ist. So können bei der Weiterverarbeitung Produktionskosten gespart werden. Außerdem wird das Material durch die geringe Ziehabnahme nicht spröde und hat damit ein höheres Umformvermögen bei Belastung, ohne zu zerbrechen.

Der 4,5 mm Walzdraht wird im Walzwerk Burbach auf der vieradrigen Drahtstraße, einer der leistungsfähigsten Anlagen weltweit, hergestellt. 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren hier bis zu 1,2 Millionen Tonnen Draht im Jahr.

„Wir freuen uns, unseren Kunden mit diesem neuen superdünnen Walzdraht eine weitere Abmessung auf höchstem Qualitätsniveau anbieten zu können und unsere Produktpalette zu erweitern“, so Tom Niemann, Vertriebsvorstand der Saarstahl AG.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

Schlagworte

AnlagenAutomobilDrahtEUIndustrieINGMaschinenbauMessungProduktionSHSStahlTechnikVertriebWalzwerk

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren