Unternehmen
Photo: Stahlbau Brehna
10.12.2021

Stahlbau Brehna stellt sich neu auf

Der Insolvenzverwalter der Stahlbau Brehna GmbH, Prof. Dr. Lucas F. Flöther von Flöther & Wissing, hat den Geschäftsbetrieb des mittelständischen Stahlbauunternehmens an einen Investor veräußert. Alle 64 Arbeitsplätze am Standort in Brehna (Sachsen-Anhalt) bleiben erhalten.  Der Investor will den Geschäftsbetrieb unter dem Dach der neugegründeten „Unger Stahlbau Brehna GmbH” in vollem Umfang fortführen.  

Erwerber ist die Unger Steel Group, ein international tätiges Stahlbauunternehmen aus Österreich mit rund 1.200 Mitarbeitern.

Stahlbau Brehna ist spezialisiert auf die Fertigung von Stahlbaukomponenten im individuellen Stahlbau sowie auf Sonderkonstruktionen, Konstruktionen für die chemische und petrochemische Industrie und schlüsselfertiges Bauen.  

Die Gläubiger haben dem Verkauf an die Unger Steel Group bereits zugestimmt. Auch der Betriebsübergang auf den neuen Eigentümer („Closing“) ist bereits erfolgt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Unger ist ein langfristig orientierter Investor mit jahrzehntelanger Expertise in der Stahlbau-Branche“, betonte Insolvenzverwalter Flöther nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages. „Insofern ist Stahlbau Brehna für Unger ein hochattraktives Investitionsziel.“

Matthias Unger, CEO und Eigentümer der Unger Steel Group, ergänzte: „Unger Stahlbau Brehna ist ein gut eingeführtes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung und hochqualifizierten Mitarbeitern. Mit der Unger Steel Group erhält Brehna einen starken Partner, der in der Lage ist, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, damit die Unger Stahlbau Brehna GmbH sich in diesem Markt behaupten kann.“  

Vor Abschluss des Investorenprozesses dankte Flöther noch einmal allen Brehna-Mitarbeitern für ihren Einsatz während des Insolvenzverfahrens: „Trotz der Insolvenz haben die Mitarbeiter die ganze Zeit vollen Einsatz gezeigt und damit einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Neuaufstellung von Stahlbau Brehna geleistet.“

Stahlbau Brehna hatte Mitte September 2021 Insolvenzantrag gestellt. Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther gelang es, in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer Matthias Gabler den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und erste Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Der Geschäftsbetrieb konnte dadurch während des bisherigen Verfahrens in vollem Umfang fortgeführt werden. Flöther hatte bereits im vorläufigen Verfahren einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet, in dessen Rahmen sowohl nationale als auch internationale Investoren gezielt angesprochen wurden.

Das Wahrzeichen von Stahlbau Brehna ist die berühmte blau schimmernde Pyramide aus Stahl und Glas. Das Bauwerk ist weithin sichtbar, unter anderem für alle Autofahrer, die auf der Autobahn 9 am Geschäftssitz des Unternehmens vorbeifahren.

(Quelle: Flöther & Wissing)

Prof. Dr. Lucas F. Flöther von Flöther & Wissing - Photo: Flöther & Wissing
Photo: Flöther & Wissing

Schlagworte

BauwerkEssenEUFlöther & WissingIndustrieINGInsolvenzantragInvestitionKonstruktionSachsenSanierungTahlbau Brehna GmbHUnternehmenUSAVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren