Unternehmen
Photo: Stahlbau Brehna
10.12.2021

Stahlbau Brehna stellt sich neu auf

Der Insolvenzverwalter der Stahlbau Brehna GmbH, Prof. Dr. Lucas F. Flöther von Flöther & Wissing, hat den Geschäftsbetrieb des mittelständischen Stahlbauunternehmens an einen Investor veräußert. Alle 64 Arbeitsplätze am Standort in Brehna (Sachsen-Anhalt) bleiben erhalten.  Der Investor will den Geschäftsbetrieb unter dem Dach der neugegründeten „Unger Stahlbau Brehna GmbH” in vollem Umfang fortführen.  

Erwerber ist die Unger Steel Group, ein international tätiges Stahlbauunternehmen aus Österreich mit rund 1.200 Mitarbeitern.

Stahlbau Brehna ist spezialisiert auf die Fertigung von Stahlbaukomponenten im individuellen Stahlbau sowie auf Sonderkonstruktionen, Konstruktionen für die chemische und petrochemische Industrie und schlüsselfertiges Bauen.  

Die Gläubiger haben dem Verkauf an die Unger Steel Group bereits zugestimmt. Auch der Betriebsübergang auf den neuen Eigentümer („Closing“) ist bereits erfolgt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Unger ist ein langfristig orientierter Investor mit jahrzehntelanger Expertise in der Stahlbau-Branche“, betonte Insolvenzverwalter Flöther nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages. „Insofern ist Stahlbau Brehna für Unger ein hochattraktives Investitionsziel.“

Matthias Unger, CEO und Eigentümer der Unger Steel Group, ergänzte: „Unger Stahlbau Brehna ist ein gut eingeführtes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung und hochqualifizierten Mitarbeitern. Mit der Unger Steel Group erhält Brehna einen starken Partner, der in der Lage ist, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, damit die Unger Stahlbau Brehna GmbH sich in diesem Markt behaupten kann.“  

Vor Abschluss des Investorenprozesses dankte Flöther noch einmal allen Brehna-Mitarbeitern für ihren Einsatz während des Insolvenzverfahrens: „Trotz der Insolvenz haben die Mitarbeiter die ganze Zeit vollen Einsatz gezeigt und damit einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Neuaufstellung von Stahlbau Brehna geleistet.“

Stahlbau Brehna hatte Mitte September 2021 Insolvenzantrag gestellt. Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther gelang es, in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer Matthias Gabler den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und erste Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Der Geschäftsbetrieb konnte dadurch während des bisherigen Verfahrens in vollem Umfang fortgeführt werden. Flöther hatte bereits im vorläufigen Verfahren einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet, in dessen Rahmen sowohl nationale als auch internationale Investoren gezielt angesprochen wurden.

Das Wahrzeichen von Stahlbau Brehna ist die berühmte blau schimmernde Pyramide aus Stahl und Glas. Das Bauwerk ist weithin sichtbar, unter anderem für alle Autofahrer, die auf der Autobahn 9 am Geschäftssitz des Unternehmens vorbeifahren.

(Quelle: Flöther & Wissing)

Prof. Dr. Lucas F. Flöther von Flöther & Wissing - Photo: Flöther & Wissing
Photo: Flöther & Wissing

Schlagworte

BauwerkEssenEUFlöther & WissingIndustrieINGInsolvenzantragInvestitionKonstruktionSachsenSanierungTahlbau Brehna GmbHUnternehmenUSAVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren