Unternehmen
Tenova LOI Thermprocess und AnSteel bei der Unterzeichnungszeremonie in Shanghai - (Photo: Tenova LOI)
10.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlunglinie an Ansteel Group

Am 6. November 2023, während der 6. China International Import Expo (CIIE), nahmen Vertreter von Tenova LOI Thermprocess und der Ansteel Group an der Unterzeichnungszeremonie für den Vertrag über eine Glüh- und Beschichtungsanlage (engl. Annealing and Coating Line, ACL) teil. Die Veranstaltung fand im National Convention and Exhibition Center in Shanghai statt und wurde von Ansteel organisiert. Tenova LOI Thermprocess ist ein führender Anbieter von Industrieofensystemen für die Wärmebehandlung und das Schmelzen von Metallen und gehört zu Tenova, einem Anbieter von nachhaltigen Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie.

Nach einer gemeinsamen Rede mit dem Titel "Sustainability - Ready to Go" unterzeichneten die beiden Parteien den Vertrag für den Glühofen, den Tenova LOI Thermprocess als Kernstück der Anlage liefern wird. Dies ist ein weiterer Meilenstein in der langfristigen Zusammenarbeit zwischen der Tenova LOI Thermprocess Gruppe und der Ansteel Gruppe.Die Lieferung, die von Tenova LOI Thermprocess gemeinsam mit Tenova Technologies Tianjin erfolgt, ist Teil des neuen Projekts der Ansteel Group, das auf die Herstellung von Elektroblech für Elektrofahrzeuge abzielt und die erste Produktionslinie dieser Art in Nordostchina darstellen wird.

Christian Schrade, Geschäftsführer von Tenova LOI Thermprocess, sagt:
"Es war eine große Ehre für uns, an der Zeremonie der Ansteel Gruppe in Shanghai teilzunehmen. Dies unterstreicht unsere langjährige Zusammenarbeit mit Ansteel. Wir sind stolz darauf, an Initiativen für grünen Stahl wie diesen teilzunehmen und dabei zu helfen, die grüne Energiewende voranzutreiben."

Tenova LOI Thermprocess' ACL für nicht kornorientiertes (NGO) Elektroband ist speziell für hohe Glühtemperaturen, einen hohen H2-Gehalt im Prozessgas sowie eine hohe Bandgeschwindigkeit ausgelegt. Fortschrittliche Kühlsysteme garantieren niedrige Abkühlraten und eine möglichst gleichmäßige Abkühlung über die gesamte Bandbreite, die für hochwertiges NGO-Elektroblech, insbesondere für Elektrofahrzeuge (EV), entscheidend ist.

Ein modernes Konzept der Prozessgastrennung ermöglicht den Betrieb der Ofenabschnitte unter verschiedenen Prozessgaskombinationen. Die integrierten mathematischen Modelle von Tenova LOI Thermprocess erfüllen die hohen Anforderungen an Genauigkeit und Stabilität des Bandglühens.

Nach Abschluss dieses komplexen Projekts wird Ansteel mit dieser neuen Produktionslinie in der Lage sein, die Nachfrage nach hochwertigem Elektroblech zu decken, der für die Herstellung von Elektrofahrzeugen benötigt wird. Mit dieser Investition wird Ansteel ein Global Player im Bereich nachhaltigen Stahls und verfolgt damit seinen Weg hin zu einer neuen, umweltfreundlichen Industrie.

(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikBeschichtungsanlageEUGlüh-TechnikTenovaTenova LOI ThermprocessThermprocess

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren