Unternehmen
thyssenkrupp Materials Services hat im niedersächsischen Rotenburg den Grundstein für den Bau des neuen Logistikcenters gelegt. - Foto: thyssenkrupp Steel Materials
05.02.2020

thyssenkrupp baut innovatives Logistikcenter in Rotenburg

thyssenkrupp Materials Services hat gestern im niedersächsischen Rotenburg den Grundstein für den Bau des neuen Logistikcenters gelegt. An dem Standort entsteht ein hochmodernes Logistikcenter, das Mitte 2021 in den Betrieb gehen soll. Insgesamt investiert der Werkstoff-Händler & -Dienstleister rd. 60 Mio. € in das Projekt.

„Dieser innovative Logistikstandort wird Ausdruck der Leistungsfähigkeit von Materials Services sein. Hier werden wir die individuellen Wünsche und Anforderungen unserer Kunden in Norddeutschland noch besser bedienen“, sagt Martin Stillger, Sprecher des Vorstands von Materials Services. „Wir werden hier ein völlig neues Logistikkonzept erproben, unseren Maschinenpark digital vernetzen und mit unserer Künstlichen Intelligenz „alfred“ die Warenströme verbessern.“ Rund 70 Mitarbeiter werden ab Mitte nächsten Jahres in Rotenburg beschäftigt sein.

Mit dem neuen Standort führt thyssenkrupp Schulte, ein Tochterunternehmen von Materials Services, ein branchenweit neues Logistikkonzept im Unternehmen ein: Künftig wird die Ware zum Lkw geführt, der über Ladebuchten be- und entladen werden kann. Bisher haben die Lkw verschiedene Stationen in den Hallen angesteuert. „Mit dem Konzept ‚Ware-zum-Lkw‘ begehen wir in unserer Branche einen völlig neuen Weg“, so Tobias Hegmanns, Chief Operating Officer von thyssenkrupp Schulte. „Wir versprechen uns eine signifikante Produktivitätssteigerung durch die optimierten Logistikabläufe.“ Das neue Konzept hat vielseitige Vorteile: Der optimierte Materialfluss sowie Einsatz fahrerloser Transportsysteme sorgen für schnellere und effizientere Be- und Entladung und damit auch für eine deutliche Verkürzung der Standzeiten. Das Konzept bietet größtmöglichen Gesundheitsschutz bei den Mitarbeitenden, da es keinen Querverkehr mehr im Lager- und Anarbeitungsbereich gibt.

In dem hochmodernen Logistikcenter werden die Werkstoffexperten 20.000 t an Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Stahl auf rd. 36.000 mfür ihre Kunden vorrätig halten und so größtmögliche Materialverfügbarkeit und Leistungsfähigkeit gewährleisten. Zudem werden die digitalen Innovationen von Materials Services zu vollem Einsatz kommen: Die Künstliche Intelligenz „alfred“ sorgt für optimale Koordinierung von Lieferströmen für Kunden. Darüber hinaus verspricht toii, die von Materials Services eigenständig entwickelte IoT-Plattform, effiziente und abgestimmte Abläufe der modernen Anarbeitungsanlagen.

thyssenkrupp Materials Services

Schlagworte

Logistik

Verwandte Artikel

22.03.2023

Energiehandelssystem erfolgreich in Betrieb

Die PSI Energy Markets GmbH hat bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG das Energiehandels- und Risikomanagementsystem (ETRM) PSImarket erfolgreich produktiv gesetzt.

Automobil Automotive EU Handel Industrie Logistik Managementsystem Maschinenbau Optimierung PSI PSI Software AG Software Stahl Stahlindustrie Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verpackungsstahl Vertrieb Wirtschaft
Mehr erfahren
16.03.2023

Spende für die Erdbeben-Hilfe

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe.

Dillinger DSV EU Gesellschaft ING Logistik Saarstahl SHS Stahl Stahlunternehmen Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
08.03.2023

Emissionsminderungszertifikate unterstützen Kunden bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Trotz vieler Innovationen und Bemühungen ist es Unternehmen heute noch nicht möglich, CO2- Emissionen vollständig zu vermeiden oder auf null zu reduzieren.

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Deutschland DSV Edelstahl Einsparung Emissionen Essen EU Finanzierung Gesellschaft Handel Industrie ING Innovation Klima Klimaziel Klimaziele Koks Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Offshore Produktion Rohre Rohstoffe Service Stahl Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Materials Trading Unternehmen Verkauf Werkstoff Werkzeugmaschinen Wirtschaft Zertifikat Zukunftstechnologie
Mehr erfahren
17.02.2023

ArcelorMittal spendet 5 Millionen Dollar für Hilfsmaßnahmen in der Türkei und Syrien

Die Spende wird zu gleichen Teilen zwischen dem Katastrophenhilfe-Komitee und der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" aufgeteilt

EU Handel ING Logistik Spende Türkei USA
Mehr erfahren
Georg Wildauer ist Geschäftsführer der Wuppermann Metalltechnik GmbH
15.02.2023

Produktionshalle für Logistik in Altmünster erweitert

Die Wuppermann Metalltechnik GmbH hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert.

Blech Blechbearbeitung Energie Entwicklung Ergebnis EU Karriere Lagerlogistik Logistik Montage Rohre Service Technik Transport Unternehmen USA Wuppermann Wuppermann AG
Mehr erfahren