Unternehmen
Unterzeichnung der Absichtserklärung (von links nach rechts): Peter Schirmann/Managing Director / CMO Cluster North, East Оlexander Melnychenko – Acting Executive Director, UkraineInvest , Dr. Lars Pfeiffer  – Managing Director / CEO BA North – East - :Photo: ArcelorMittal
16.04.2024

Wiederaufbau der Ukraine

ArcelorMittal plant Investition in neues Werk für Bauprodukte

ArcelorMittal Construction, ein weltweit führender Anbieter von Baumaterialien und -lösungen, freut sich, über seine Einheit ArcelorMittal Construction Germany in Brehna (bei Leipzig) eine bedeutende ausländische Direktinvestition in der Ukraine anzukündigen, um die Wiederaufbaubemühungen des Landes während und nach dem Krieg zu unterstützen. Das Unternehmen hat in Kiew eine Absichtserklärung mit Ukraine Invest, dem Investitionsförderungsbüro des Landes, unterzeichnet.

Die geplante Investition sieht die Errichtung einer hochmodernen Produktionsstätte vor, in der Stahltrapezprofile und Sandwichpaneele für die Gebäudehülle unter Verwendung von recyceltem und erneuerbar hergestelltem Xcarb®-Stahl von ArcelorMittal in Kombination mit energieeffizienten Isolierkernen hergestellt werden sollen. Diese fortschrittliche Konstruktionslösung erfüllt alle Anforderungen an Fassaden und Dächer von Gebäuden, insbesondere im Industrie-, Handels-, Logistik-, Agrar- und Lebensmittelsegment, mit dem Ziel, die beschädigte wirtschaftliche und infrastrukturelle Landschaft der Ukraine wiederzubeleben.

In den kommenden Jahren will ArcelorMittal 40 Millionen Euro in die neue Anlage investieren. Die Investition geht mit der Schaffung von mehr als 100 neuen Arbeitsplätzen in der Region Kiew einher.

Innerhalb der ArcelorMittal-Gruppe ist der Geschäftsbereich Bauwesen ein weltweit führender Anbieter innovativer Baulösungen mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Qualität. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio und der Verpflichtung zu ökologischer Verantwortung setzt sich ArcelorMittal Construction für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft der Bauindustrie ein.

Jean-Christophe Kennel, CEO von ArcelorMittal Construction, sagt dazu:
"ArcelorMittal Construction ist fest entschlossen, eine positive Rolle beim Wiederaufbau der Ukraine zu spielen. Wir hoffen, mit dieser Investition nicht nur Strukturen wieder aufzubauen, sondern auch Gemeinden und das soziale Leben zu erneuern und so eine bessere und widerstandsfähigere Zukunft für alle zu gewährleisten."

Oleksandr Melnychenko, geschäftsführender Direktor von UkraineInvest, kommentiert:
"Das Team von UkraineInvest wird ArcelorMittal Construction bei seinen Geschäften in der Ukraine beraten, die Kommunikation zwischen den Vertretern des Investors und den Regierungsbehörden auf allen Ebenen ermöglichen und Unterstützung bei der Lösung von Problemen bieten, mit denen der Investor bei seinen Geschäften in der Ukraine konfrontiert sein könnte. Ich bin ArcelorMittal Construction für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft dankbar."

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBauindustrieBauwesenEnergieEntwicklungEUHandelIndustrieInvestitionKonstruktionLogistikNachhaltigkeitPresseProduktionProfileStahlUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren