Stahlhandel
Quelle: WAVES
10.01.2025

thyssenkrupp Materials Services übernimmt WAVES

thyssenkrupp Materials Services hat die Übernahme von WAVES bekannt gegeben, einem Anbieter von Nachhaltigkeitsmanagement-Plattformen aus Luxemburg. Diese strategische Akquisition ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Nachhaltigkeits-Produktpalette von pacemaker, einem Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services, und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen.

WAVES bietet eine mehrfach ausgezeichnete Sustainability Management Platform (SMP), die Unternehmen dabei hilft, ihre ESG-Indikatoren (Environmental, Social, Governance) entlang der gesamten Lieferkette zu berechnen und zu verwalten. Unternehmen können auf der Plattform ihre Nachhaltigkeitsleistung in Echtzeit überwachen und proaktiv Maßnahmen zur Minimierung negativer Umweltauswirkungen ergreifen.

Pacemakers eigene Carbon-Intelligence-Lösung wird erweitert

Mit der SMP von WAVES wird pacemaker die eigene Carbon-Intelligence-Lösung, die Rohdaten, Branchenexpertise und Machine-Learning-Algorithmen zu präzisen Emissionsprognosen vereint, erweitern.

Patrick Marous, CEO der Business Unit Solutions von thyssenkrupp Materials Services, zu der auch pacemaker gehört, sagt:
„Mit der Übernahme steigert pacemaker die Zukunftsfähigkeit seiner Kunden und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der globalen Klimaziele. Als einer der weltweit führenden Werkstoff-Händler und -Dienstleister sind Nachhaltigkeit und digitale Exzellenz wesentliche Eckpfeiler unserer Strategie bei thyssenkrupp Materials Services.“

Armin Neises, Gründer und CEO von WAVES, ergänzt:
„Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit pacemaker die Vision von WAVES noch stärker und schneller in die Industrie zu bringen, nämlich die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil unternehmerischen Handelns auf allen Ebenen und entlang der Supply Chain zu verankern.“

Kundenunterstützung bei Erfüllung von EU-Anforderungen

Die WAVES SMP ist TÜV-zertifiziert und bietet eine umfassende digitale Nachhaltigkeitslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Anforderungen der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

Durch die Integration dieser Plattform in das Portfolio von pacemaker können Kunden von thyssenkrupp Materials Services nun auf eine zuverlässige und skalierbare Lösung zugreifen, die ihnen hilft, ihre Nachhaltigkeitsindikatoren präzise zu berechnen und zu berichten.

Potenziell kann sich der Werkstoff-Händler und -Dienstleister so einen Markt von bis zu 50.000 Unternehmen erschließen. Im Zuge der Übernahme wechseln die 11 Mitarbeitenden des 2019 gegründeten Start-Ups zu pacemaker. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Pacemaker bietet AI-gestützte Supply-Chain-Lösungen

pacemaker.ai ist ein Vorreiter im Bereich der nachhaltigen, AI-gestützten Supply-Chain-Lösungen. Gegründet als Corporate Venture von thyssenkrupp, bietet pacemaker.ai moderne und passgenaue Softwarelösungen zur Optimierung globaler Lieferketten – von der Industrie für die Industrie.

Die individuell auf Kundenbedürfnisse konfigurierbaren Lösungen fokussieren sich auf Demand Forecasting und Carbon Intelligence und nutzen eine Kombination aus Rohdaten, Branchenwissen und Machine Learning, um Kunden aus verschiedensten Branchen hochpräzise Prognosen und Bilanzen zu ermöglichen. Damit befähigt pacemaker.ai seine Kunden zu datenbasierten Planungsentscheidungen, um Ressourcen zu schonen, Effizienzen zu steigern und Kosten zu senken.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

EUHandelIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleLieferkettenNachhaltigkeitOptimierungPlatformServiceSoftwareStrategieÜbernahmeUmweltUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren