Stahlhandel
Quelle: WAVES
10.01.2025

thyssenkrupp Materials Services übernimmt WAVES

thyssenkrupp Materials Services hat die Übernahme von WAVES bekannt gegeben, einem Anbieter von Nachhaltigkeitsmanagement-Plattformen aus Luxemburg. Diese strategische Akquisition ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Nachhaltigkeits-Produktpalette von pacemaker, einem Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services, und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen.

WAVES bietet eine mehrfach ausgezeichnete Sustainability Management Platform (SMP), die Unternehmen dabei hilft, ihre ESG-Indikatoren (Environmental, Social, Governance) entlang der gesamten Lieferkette zu berechnen und zu verwalten. Unternehmen können auf der Plattform ihre Nachhaltigkeitsleistung in Echtzeit überwachen und proaktiv Maßnahmen zur Minimierung negativer Umweltauswirkungen ergreifen.

Pacemakers eigene Carbon-Intelligence-Lösung wird erweitert

Mit der SMP von WAVES wird pacemaker die eigene Carbon-Intelligence-Lösung, die Rohdaten, Branchenexpertise und Machine-Learning-Algorithmen zu präzisen Emissionsprognosen vereint, erweitern.

Patrick Marous, CEO der Business Unit Solutions von thyssenkrupp Materials Services, zu der auch pacemaker gehört, sagt:
„Mit der Übernahme steigert pacemaker die Zukunftsfähigkeit seiner Kunden und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der globalen Klimaziele. Als einer der weltweit führenden Werkstoff-Händler und -Dienstleister sind Nachhaltigkeit und digitale Exzellenz wesentliche Eckpfeiler unserer Strategie bei thyssenkrupp Materials Services.“

Armin Neises, Gründer und CEO von WAVES, ergänzt:
„Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit pacemaker die Vision von WAVES noch stärker und schneller in die Industrie zu bringen, nämlich die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil unternehmerischen Handelns auf allen Ebenen und entlang der Supply Chain zu verankern.“

Kundenunterstützung bei Erfüllung von EU-Anforderungen

Die WAVES SMP ist TÜV-zertifiziert und bietet eine umfassende digitale Nachhaltigkeitslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Anforderungen der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

Durch die Integration dieser Plattform in das Portfolio von pacemaker können Kunden von thyssenkrupp Materials Services nun auf eine zuverlässige und skalierbare Lösung zugreifen, die ihnen hilft, ihre Nachhaltigkeitsindikatoren präzise zu berechnen und zu berichten.

Potenziell kann sich der Werkstoff-Händler und -Dienstleister so einen Markt von bis zu 50.000 Unternehmen erschließen. Im Zuge der Übernahme wechseln die 11 Mitarbeitenden des 2019 gegründeten Start-Ups zu pacemaker. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Pacemaker bietet AI-gestützte Supply-Chain-Lösungen

pacemaker.ai ist ein Vorreiter im Bereich der nachhaltigen, AI-gestützten Supply-Chain-Lösungen. Gegründet als Corporate Venture von thyssenkrupp, bietet pacemaker.ai moderne und passgenaue Softwarelösungen zur Optimierung globaler Lieferketten – von der Industrie für die Industrie.

Die individuell auf Kundenbedürfnisse konfigurierbaren Lösungen fokussieren sich auf Demand Forecasting und Carbon Intelligence und nutzen eine Kombination aus Rohdaten, Branchenwissen und Machine Learning, um Kunden aus verschiedensten Branchen hochpräzise Prognosen und Bilanzen zu ermöglichen. Damit befähigt pacemaker.ai seine Kunden zu datenbasierten Planungsentscheidungen, um Ressourcen zu schonen, Effizienzen zu steigern und Kosten zu senken.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

EUHandelIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleLieferkettenNachhaltigkeitOptimierungPlatformServiceSoftwareStrategieÜbernahmeUmweltUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren