Unternehmen
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO). - Photo: Knauf Interfer SE
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast. Er wechselt mit Wirkung zum 1. Juni 2023 als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. In dieser Funktion folgt er Dr. Albrecht Knauf nach, der das Unternehmen nach zwei Jahrzehnten als Vorsitzender des Aufsichtsrats verlässt und in den Ruhestand tritt.

„Mein Vater hat in den vergangenen 20 Jahren durch unternehmerischen Mut und Weitblick die Knauf Interfer Gruppe von einem reinen lagerhaltenden Stahlhändler zu einer leistungsstarken und zukunftsfähigen Firmengruppe in der europäischen Metallverarbeitung geformt und auch früh die Weichen für diesen Übergang gestellt. Den Zielen und Werten dieser herausragenden Unternehmerpersönlichkeit werden sich Aufsichtsrat, Vorstand und Mitarbeiter auch in Zukunft immer verpflichtet fühlen“, so Matthias Kessel-Knauf, der als Aufsichtsratsvorsitzender und alleiniger Gesellschafter die Entwicklung der Knauf Interfer Gruppe auch künftig aktiv mitgestalten wird.

Neuer CEO der Knauf Interfer SE ist Dr. Carsten G. Gast, der das Finanzressort in Personalunion weiter führen wird. Er gehört dem Vorstand bereits seit 2018 an und hat mit seiner Expertise die automobilen und industriellen Prozesse des Unternehmens weiterentwickelt und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.

Die weiteren Vorstandsressorts verantworten weiterhin Dr. Kay Oppat als CTO und Domenico Marino, der als COO weitere Ressorts übernimmt.

„Das Management-Team gehört der Knauf Interfer bereits seit Jahren, teilweise Jahrzehnten, an. Die langjährige Verbundenheit seiner Mitglieder zum Unternehmen und die klare Fokussierung auf unsere Kunden aus den Bereichen Automotive- und Industry wird es uns
ermöglichen, den von Dr. Albrecht Knauf und Herrn Kessel-Knauf eingeschlagenen, erfolgreichen Weg der Knauf Interfer Gruppe fortzuführen“, so Dr. Carsten G. Gast.

(Quelle: Knauf Interfer SE)

Schlagworte

AufsichtsratAutomobilAutomotiveBundEntwicklungEUGesellschaftIndustrieINGKnauf InterferKnauf Interfer SEMetallverarbeitungStahlUnternehmenWettbewerb

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren