Unternehmen
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO). - Photo: Knauf Interfer SE
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast. Er wechselt mit Wirkung zum 1. Juni 2023 als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. In dieser Funktion folgt er Dr. Albrecht Knauf nach, der das Unternehmen nach zwei Jahrzehnten als Vorsitzender des Aufsichtsrats verlässt und in den Ruhestand tritt.

„Mein Vater hat in den vergangenen 20 Jahren durch unternehmerischen Mut und Weitblick die Knauf Interfer Gruppe von einem reinen lagerhaltenden Stahlhändler zu einer leistungsstarken und zukunftsfähigen Firmengruppe in der europäischen Metallverarbeitung geformt und auch früh die Weichen für diesen Übergang gestellt. Den Zielen und Werten dieser herausragenden Unternehmerpersönlichkeit werden sich Aufsichtsrat, Vorstand und Mitarbeiter auch in Zukunft immer verpflichtet fühlen“, so Matthias Kessel-Knauf, der als Aufsichtsratsvorsitzender und alleiniger Gesellschafter die Entwicklung der Knauf Interfer Gruppe auch künftig aktiv mitgestalten wird.

Neuer CEO der Knauf Interfer SE ist Dr. Carsten G. Gast, der das Finanzressort in Personalunion weiter führen wird. Er gehört dem Vorstand bereits seit 2018 an und hat mit seiner Expertise die automobilen und industriellen Prozesse des Unternehmens weiterentwickelt und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.

Die weiteren Vorstandsressorts verantworten weiterhin Dr. Kay Oppat als CTO und Domenico Marino, der als COO weitere Ressorts übernimmt.

„Das Management-Team gehört der Knauf Interfer bereits seit Jahren, teilweise Jahrzehnten, an. Die langjährige Verbundenheit seiner Mitglieder zum Unternehmen und die klare Fokussierung auf unsere Kunden aus den Bereichen Automotive- und Industry wird es uns
ermöglichen, den von Dr. Albrecht Knauf und Herrn Kessel-Knauf eingeschlagenen, erfolgreichen Weg der Knauf Interfer Gruppe fortzuführen“, so Dr. Carsten G. Gast.

(Quelle: Knauf Interfer SE)

Schlagworte

AufsichtsratAutomobilAutomotiveBundEntwicklungEUGesellschaftIndustrieINGKnauf InterferKnauf Interfer SEMetallverarbeitungStahlUnternehmenWettbewerb

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren