Unternehmen
Photo: voestalpine AG
07.07.2022

Weichen in Richtung Ägypten gestellt

Die voestalpine Railway Systems und die ägyptischen Staatsbahnen (Egyptian National Railways, ENR) planen ein Joint Venture für die gemeinsame Produktion von Hochleistungsweichen im bestehenden Weichenwerk der ENR in Kairo. Die Unterzeichnung des Abkommens fand am 3. Juli 2022 statt. Ägypten gilt als der dynamischste Eisenbahnmarkt am afrikanischen Kontinent.

In den kommenden Jahren sind in Ägypten umfassende Investitionen in das Eisenbahnnetz geplant, insbesondere in den Aufbau eines über 1.800 km langen Hochgeschwindigkeitsnetzes. Mit dem Joint Venture mit der ENR schafft die voestalpine eine gute Basis, um an den ambitionierten Ausbau- und Erneuerungsplänen in Ägypten und den angrenzenden Ländern mitpartizipieren zu können. Ziel der Partnerschaft ist die lokale Produktion von Hochleistungsweichen für die ägyptischen Staatsbahnen sowie der gemeinsame Ausbau des bestehenden Standortes der ENR zu einem modernen und hochproduktiven Weichenwerk.

„Das Joint Venture mit der ägyptischen Staatsbahn ist für die voestalpine ein wichtiger nächster Expansionsschritt in einen besonders dynamischen Zukunftsmarkt und bestätigt einmal mehr unsere internationale Kompetenz im Bahninfrastrukturbereich. Wir werden uns auch weiterhin auf High-Tech-Segmente mit höchstem Qualitätsanspruch konzentrieren und gemeinsam mit unseren Kunden vor Ort Innovationen vorantreiben“, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

Die voestalpine wird im Zuge des Joint Ventures ihr langjähriges Know-how vor Ort einbringen und gemeinsam mit der ENR in den Ausbau der lokalen Weichenproduktion investieren.

„Mit dieser Partnerschaft erweitern wir unser weltweites Fertigungsnetzwerk und können in direkter Nähe zu unserem Kunden in Ägypten produzieren. Wir setzen damit unsere Strategie, die Errichtung lokaler Weichenfertigungen in strategisch wichtigen Märkten, erfolgreich fort“, sagt Franz Kainersdorfer, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division.

(Quelle: voestalpine AG)

 

 

Schlagworte

Egyptian National RailwaysEUINGInnovationInvestitionPartnerschaftProduktionStrategieVoestalpineVoestalpine AG

Verwandte Artikel

Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

2016 Anlagen Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie EU ING Investition Italien Klima Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Entwicklung EU Feuerfestprodukte Industrie ING Italien Kooperation Logistik Messe Metallurgie Produktentwicklung Schlacke Service Stahl Strategie Unternehmen USA
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Entwicklung EU Gesellschaft Industrie ING Knauf Interfer Knauf Interfer SE Metallverarbeitung Stahl Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren