Veranstaltung
Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation, nimmt den Best Managed Companies Award 2023 für Wuppermann in Empfang. - Foto: Best Managed Companies Award 2023
30.05.2023

Wuppermann erhält Best Managed Companies Award 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat zum zweiten Mal in Folge den Best Managed Companies Award erhalten. Der Preis wurde am 25. Mai 2023 in Düsseldorf durch Vertreter von Deloitte Private, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. an Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation bei der Wuppermann AG, überreicht.

Die Gewinner wurden ermittelt anhand der Bewerbungsunterlagen und mehrstündiger Interviews, in denen die Repräsentanten der Unternehmen zu den vier Kernbereichen „Strategie“, „Produktivität und Innovation“, „Kultur und Commitment“ sowie „Finanzen und Governance“ befragt wurden.

Das Best Managed Companies Programm ist ein Wettbewerb und Gütesiegel für erfolgreiche mittelständische Firmen. Die Vision: Aufbau eines nationalen und globalen Ökosystems hervorragend geführter mittelständischer Unternehmen. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Best Managed Companies ist die Internationalität: Best Managed Companies wurde in den 1990er-Jahren von Deloitte in Kanada ins Leben gerufen und ist inzwischen in mehr als 45 Ländern erfolgreich eingeführt worden.  

Johannes Nonn, Vorstandssprecher der Wuppermann AG, sagt:
„Wir freuen uns sehr, dass wir den Best Managed Companies Award zum zweiten Mal in Folge entgegennehmen durften. In den vergangenen zwölf Monaten haben wir vor allem daran gearbeitet, unseren Kundenservice zu verbessern. Mit der Inbetriebnahme unserer neuen vollautomatisierten Profilieranlage für komplexe, schwere und endbearbeitete Profile werden wir unsere Position als Zulieferer der Photovoltaikindustrie weiter stärken.“     

Dr. Christine Wolter, Partnerin und Leiterin von Deloitte Private, betont:
„Eine Best Managed Company wie Wuppermann zeichnet eine vorausschauende Strategie, eine hohe Produktivität und ausgeprägte Innovationskultur sowie eine werteorientierte Unternehmensführung aus. Gerade durch die Verbindung von Arbeitgeberattraktivität und wirtschaftlichen Erfolg kommt den Best Managed Companies eine wichtige Leuchtturm-Funktion in den Regionen zu“.

(Quelle: Wuppermann Gruppe)

Schlagworte

BundDüsseldorfEUInbetriebnahmeIndustrieINGInnovationInterviewKanadaProfileServiceStahlStrategieUnternehmenWettbewerbWirtschaftWuppermann AG

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren