Veranstaltung
Photo: DVS
03.07.2025

30 Jahre DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“

Der Bundeswettbewerb "Jugend schweißt" feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung hat der Wettbewerb eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben und sich als bedeutende Plattform für die Förderung junger Talente im Bereich der Schweißtechnik etabliert. Mit etwa 15.000 Teilnehmern in den vergangenen drei Jahrzehnten hat "Jugend schweißt" maßgeblich dazu beigetragen, die nächste Generation von schweißtechnischen Fachkräften zu fördern und zu inspirieren.

Der Wettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in einem praxisnahen Umfeld zu testen und weiterzuentwickeln. Durch die Teilnahme an "Jugend schweißt" erhalten die Nachwuchstalente nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch die Chance, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von erfahrenen Fachleuten zu lernen. Dies stärkt nicht nur ihre beruflichen Perspektiven, sondern trägt auch zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Schweißtechnik bei.

Das 30-jährige Jubiläum von "Jugend schweißt" ist ein Anlass, um die Erfolge und die Bedeutung des Wettbewerbs zu würdigen. Es zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu entfalten.  Der Wettbewerb hat sich als unverzichtbares Instrument erwiesen, um die Zukunft der Schweißtechnik zu sichern und die Innovationskraft der Branche zu stärken. Er gilt darüber hinaus als einer der größten handwerklichen Teilnehmerwettbewebe in Deutschland.

Viele Stunden nach der regulären Arbeitszeit werden von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen freiwillig in der Vorbereitung zum Wettbewerb verbracht. Eine Vielzahl von Freiwilligen unterstützt die jungen Menschen beim Training zu den regionalen Wettbewerben, den Landeswettbewerben und schließlich dem Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr wieder vom 15.-17. September 2025 auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen stattfindet. Zahlreiche Sponsoren unterstützen mit großzügigen Sachspenden das Training und die Wettbewerbe. Ohne die Unterstützung der Ehrenamtlichen und der Sposoren wäre dieser Wettbewerb nicht zu realisieren.

„Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren viele weitere junge Talente zu unterstützen und zu fördern. Gerne verfolgen wir diese jungen Talente, wie sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die Schweißtechnik mit neuen Ideen bereichern“ sagt Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS e.V.

(Quelle: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

BundDeutschlandEssenEUFörderungHZINGInnovationJubiläumKIMesseNachwuchsSchweißtechnikSpendeTechnikWettbewerb

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren