Unternehmen News
Hochmoderne Antriebe für Haspel des Gießwalzkomplexes bei Algoma Steel in Sault Ste. Marie (Kanada) - Photo: Primetals Technologies, Limited
03.11.2021

Abnahme für Modernisierung der Antriebe eines Warmbandwalzwerks erhalten

Für eine Antriebsmodernisierung bei dem Stahlerzeuger Algoma Steel, Inc. am Standort Sault Ste. Marie in Kanada konnte Primetals Technologies jetzt das Endabnahmezeugnis entgegennehmen. Die Hauptantriebe für den Haspel des Warmbandwalzwerks bei Algoma Steel wurden durch Einheiten neuester Bauart ersetzt.

Zu den ungewöhnlichen Herausforderungen dieses Projekts gehörten die Synchronmotoren in den neuen Antrieben, deren Betriebsspannung von der kanadischen Normungsorganisation CSA gesondert zertifiziert werden musste. Die Antriebe arbeiten mit einer Spannung von 690 Volt, weshalb die in Kanada aktuell geltenden Vorschriften für Niederspannung bis 600 Volt und für Mittelspannung ab 1000 Volt nicht ohne Weiteres anwendbar sind.

Obwohl die CSA-Freigabe und coronabedingte Personalbeschränkungen einen höheren Zeitaufwand mit sich brachten, wurde das Projekt früher als geplant abgeschlossen.

Algoma Steel, Inc. ist ein Schlüssellieferant von Stahlerzeugnissen für Kunden in Kanada und im Mittleren Westen der USA und einer der wenigen Anbieter von Stahlblechprodukten in Kanada. Das Warmwalzwerk des Unternehmens ist einer der kostengünstigsten Erzeuger von Stahlcoils in Nordamerika, was nicht zuletzt auf einen hochmodernen Gießwalzkomplex zurückzuführen ist.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

Algoma SteelAntriebBlechCoilsCoronaEndabnahmeEUHaspelINGKanadaModernisierungNordamerikaPrimetalsStahlStahlblechStahlcoilUnternehmenUSAWalzwerkWarmband

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren