Unternehmen
Das Führungsteam von ABP Induction, Till Schreiter in der Mitte - Foto: ABP Induction
05.12.2023

ABP Induction ernennt neuen COO

ABP Induction, führender Anbieter von induktiven Schmelz- und Erwärmungsanlagen und Service, hat Dr. Niels Hammer mit Wirkung vom 16. Oktober 2023 zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. In dieser Funktion wird Dr. Hammer Teil der globalen Geschäftsleitung von ABP und zusätzlich Geschäftsführer der größten Einheit der Gruppe, der in Deutschland ansässigen ABP Induction Systems GmbH.

Dr. Hammer wird direkt für das gesamte operative Geschäft der Gruppe verantwortlich sein. Dies umfasst sowohl die globale Produktion und das Supply Chain Management als auch alle Bereiche, die mit der Auftragsabwicklung zusammenhängen, einschließlich Engineering, Projektmanagement, Installation und Inbetriebnahme.

Dr. Hammer wechselt zu ABP von seiner früheren Position als CEO der NIMAK Gruppe, einem globalen Anbieter von industrieller Verbindungstechnik.

Seine vorherigen beruflichen Stationen waren Santasalo / Moventas Gears, wo er drei Jahre lang die Position des COO und CTO innehatte, und die Siemens AG (Flender AG), wo er seine berufliche Laufbahn im Projektmanagement, in der Produktion und im Inhouse Consulting begann.

Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung und Entwicklung von projektorientierten Organisationen mit multinationalen Produktionsstandorten und globalen Wertschöpfungsketten. Der Vorstand und die Geschäftsleitung freuen sich, Dr. Niels Hammer in seiner neuen Funktion begrüßen zu dürfen.

Till Schreiter, seit 2015 Präsident und CEO von ABP Induction LLC und Geschäftsführer (Sprecher) der ABP Induction Systems GmbH, sagt:
"Mit Dr. Hammer gewinnen wir einen erfahrenen internationalen Manager. Mit ihm an Bord können wir unseren Wachstumskurs und unser Streben nach Exzellenz fortsetzen, um unsere Kunden auf ihrem Weg zur klimaneutralen Produktion und Digitalisierung zu begleiten und zu unterstützen."

Komplettiert wird das globale Führungsteam durch Bernd Bartelheimer, der seit 2006 als CFO bei ABP tätig ist.

(Quelle: ABP Induction)

Schlagworte

ABP Induction Systems GmbHAnlagenDeutschlandDigitalisierungEntwicklungErwärmungsanlageEUInbetriebnahmeIndustrieINGKlimaProduktionProjektmanagementServiceSiemens AGTechnikUSA

Verwandte Artikel

Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken)
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...

Anlagen Benteler BENTELER Gruppe CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Geschäftsführung Grüne Transformation Hochofen HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Politik Produktion Rohre Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlrohre Transformation Tube Umformung Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

CO2 Eisenerze Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschungsprojekt Hochofen IMU Industrie ING Innovation K1-MET Klima Kohlenstofffrei Metallindustrie Primetals Produktion SIP Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AT.PRO tec GmbH Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Umwelt Unternehmen VDEh Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren
10.01.2025

thyssenkrupp Materials Services übernimmt WAVES

thyssenkrupp Materials Services hat die Übernahme von WAVES bekannt gegeben, einem Anbieter von Management-Plattformen für Nachhaltigkeit. Diese Akquisition ist ein wicht...

EU Handel Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Lieferketten Nachhaltigkeit Optimierung Platform Service Software Strategie Übernahme Umwelt Unternehmen Werkstoff
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren