Unternehmen
Photo: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
14.10.2022

Agile Managementmethode OKR eingefügt

Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt innovative digitale Lösungen für die stahlbearbeitende Industrie und den Maschinenbau. Intern nutzt man die Digitalisierung und zukunftsorientierte Managementmethoden für eine effiziente Zusammenarbeit aller Arbeitsbereiche. Um sich ambitionierte Ziele zu setzen und konkrete Schritte auf dem Weg dorthin transparent zu machen, legt das Kernteam der Kaltenbach.Solutions ab dem 4. Quartal 2022 sogenannte Objectives and Key Results (OKRs) fest. Eingeführt wird die agile Management-Methode aus dem Silicon Valley mit Unterstützung durch Anna Pflug, Expertin für Organisationsentwicklung aus Freiburg.  

Eine gemeinsame Vision und eine offene Kommunikation sind gerade in vorwiegend virtuell arbeitenden Unternehmen entscheidende Erfolgsfaktoren. Das Team der Kaltenbach.Solutions setzt ab sofort auf Objectives and Key Results, um transparenter zu kommunizieren und gemeinsam Verantwortung für das Erreichen der ambitionierten Unternehmensziele zu übernehmen. Als Erfinder der OKR-Methode gilt Andrew Grove, Mitbegründer der Intel Corporation. Ende der 90er-Jahre führte John Doerr, der zuvor bei Intel beschäftigt war, OKRs bei Google ein. Heute nutzen viele erfolgreiche Unternehmen wie Twitter, LinkedIn, BMW, dpa oder Zalando das Konzept zur effektiven Zielerreichung.

Objectives sind ehrgeizige Ziele, die die Führungsebene alle drei Monate formuliert und dann auf Mitarbeiterebene herunterbricht. In einem zentralen Dokument, auf das alle im Team Zugriff haben, werden den qualitativen Objectives quantitative Key Results zugeordnet, um konkrete Arbeitsschritte in Zahlen zu dokumentieren. Wöchentliche Gespräche helfen dabei, den Grad der Zielerreichung zu überprüfen. Sind die Key Results zu 70% umgesetzt, gilt ein Objective bereits als erreicht. Durch den Einsatz der OKR-Methode erwartet die Kaltenbach.Solutions eine Schärfung der Unternehmensvision, eine effizientere Zusammenarbeit und ein gestärktes Verantwortungsbewusstsein für die nächsten großen Schritte auf dem Weg zum Erfolg.

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

BMWBRICDigitalisierungEntwicklungErfolgsfaktorEUIBUIndustrieINGKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHMaschinenbauStahlUnternehmenUSAZahlenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren