Unternehmen
ArcelorMittal
02.06.2022

ArcelorMittal ernennt Executive Vice President und globale Leiterin der Personalabteilung

ArcelorMittal gab am 24. Mai 2022 bekannt, dass Stephanie Werner-Dietz am 1. September 2022 als Executive Vice President und globale Leiterin der Personalabteilung in das Unternehmen eintreten wird.

Bart Wille, der diese Position derzeit innehat, hat beschlossen, nach 37 Jahren im Personalwesen zum Ende dieses Jahres in den Ruhestand zu gehen.

Stephanie kommt von Nokia zu ArcelorMittal, wo sie Personalvorstand und Mitglied des Konzernführungsteams ist. In dieser Position ist sie für alle personalbezogenen Themen verantwortlich, einschließlich Personalmanagement, Immobilien sowie Arbeitsschutz und Sicherheit. Vor kurzem hat sie die neue Personalstrategie von Nokia eingeführt, die einen starken Schwerpunkt auf Wachstum, Fähigkeiten und Entwicklung legt. Nach ihrem Universitätsabschluss kam sie 1998 zu Nokia und hatte in den fast 25 Jahren ihrer Tätigkeit für das Unternehmen verschiedene Führungspositionen im Personalbereich in Deutschland, Finnland, China, der Schweiz, den Philippinen, den USA und Rumänien inne. Die gebürtige Deutsche hat ein Studium der angewandten Wirtschaftssprachen (Chinesisch) und der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen absolviert.

Stephanie Mittal wird an Aditya Mittal, den Vorstandsvorsitzenden von ArcelorMittal, berichten und in Personalfragen eng mit Lakshmi N. Mittal in seiner Funktion als Executive Chairman zusammenarbeiten. Sie wird am Hauptsitz des Unternehmens in Luxemburg tätig sein.

Lakshmi N. Mittal, Executive Chairman, sagte dazu:

"Zunächst einmal muss ich Bart danken, der seit seinem Eintritt in das Unternehmen vor fünf Jahren einen bedeutenden Beitrag zur Personalagenda von ArcelorMittal geleistet hat. Er hat mehrere wichtige Initiativen eingeführt, um unsere Talentbasis zu stärken und eine leistungsstarke Organisation aufzubauen, in der sich jeder entfalten und Leistung bringen kann. Unter seiner Leitung haben wir uns darauf konzentriert, eine neue Generation von Führungskräften zu gewinnen, zu entwickeln und zu engagieren und unser Unternehmen vielfältiger und integrativer zu machen. Er wird bis zum Ende dieses Jahres bei uns bleiben, aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, um ihm alles Gute für diesen nächsten Lebensabschnitt zu wünschen. Mit Stephanie bekommen wir eine weitere sehr erfahrene Führungskraft aus dem Personalbereich, die dafür sorgen wird, dass ArcelorMittal seine Personalstrategie weiter verfeinert und ausbaut, damit wir weiterhin die besten Talente in all unseren Betrieben auf der ganzen Welt anziehen und entwickeln können."

Aditya Mittal, Vorstandsvorsitzender, sagte:
"Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um Bart für seine starke Führung des Personalbereichs in den letzten fünf Jahren zu danken. Er ist ein sehr geschätzter Kollege und Mitglied der ArcelorMittal-Familie. Wir werden seinen klugen Rat vermissen, wünschen ihm aber einen sehr glücklichen und erfüllten Ruhestand. Ich freue mich sehr darauf, Stephanie bei ArcelorMittal willkommen zu heißen und eng mit ihr an unserer Personalagenda zu arbeiten. Letztendlich sind es unsere Mitarbeiter, die unser Ziel, intelligentere Stähle für die Menschen und den Planeten herzustellen, mit Leben erfüllen. Deshalb müssen wir sicherstellen, dass ArcelorMittal für ein möglichst breites Spektrum an Talenten attraktiv ist, um unser Ziel zu unterstützen, auch im kommenden Jahrzehnt und darüber hinaus das weltweit führende Stahlunternehmen zu bleiben."

Stephanie Werner-Dietz sagte:
"Eines der ersten Dinge, die mich an ArcelorMittal gereizt haben, ist die Tatsache, dass der Mensch neben dem Erhalt des Planeten im Mittelpunkt der Unternehmensziele steht. Meine Leidenschaft gilt den Menschen, die die treibende Kraft hinter dem Erfolg eines jeden Unternehmens sind. Nachdem ich 25 Jahre im Technologiesektor bei Nokia verbracht habe, freue ich mich, bei ArcelorMittal - einem wirklich globalen Unternehmen mit mehr als 150.000 Mitarbeitern - eine neue Herausforderung anzunehmen und Neues zu lernen. Ich bin schon jetzt fasziniert von der Stahlindustrie, die technologisch viel anspruchsvoller ist, als ich es mir vorgestellt hatte. Mir gefällt auch die Tatsache, dass das Unternehmen eine starke Fortbildungskultur hat, in deren Mittelpunkt die ArcelorMittal University steht. Es gibt mehrere wichtige Trends, die wir in den kommenden zehn Jahren in unsere Personalstrategie integrieren müssen - die Dekarbonisierung ist der offensichtliche, aber auch die Digitalisierung, die künstliche Intelligenz, die Entwicklung des Arbeitsplatzes und die weiteren Schritte zur Einbindung von Diversität und Integration in die Unternehmenskultur. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen, und freue mich, dass ich auch die Gelegenheit haben werde, in den ersten Monaten vor seinem Ruhestand mit Bart zusammenzuarbeiten." 

(Quelle ArcelorMittal)

Schlagworte

ArbeitsschutzBremenBSWChinaDekarbonisierungDeutschlandDigitalisierungDSVEntwicklungEUFinnlandIndustrieINGPersonalienStahlStahlindustrieStahlunternehmenStrategieUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Im Bild (v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf, Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH). Quelle Niedax
28.11.2023

thyssenkrupp Steel und Niedax bauen Partnerschaft aus

Seit November bezieht und verarbeitet Niedax CO₂-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweiter...

Automobil Bauindustrie CO2 Coils Dekarbonisierung Einsparung Emissionen EU Flachstahl Gesellschaft IBU Industrie ING Klima Lieferung Managementsystem Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Service Stahl Stahlcoil Stahlproduktion Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Bibus Metals GmbH wurde für ihr Ausbildungskonzept ausgezeichnet.
28.11.2023

Bibus Metals für Ausbildungskonzept ausgezeichnet

Das Ausbildungskonzept „Ausbilden mit Herz“ der Bibus Metals GmbH wurde mit dem Sonderpreis 2023: “Tue Gutes und sprich darüber” für die hervorragendsten Ausbildungskonze...

Ausbildung Auszeichnung Handel IBU ING Unternehmen
Mehr erfahren
Die Stimmung in der exportierenden Industrie hat sich gebessert.
27.11.2023

ifo Exporterwartungen hellen sich leicht auf

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen im November auf minus 3,8 Punkte, von minus 6,3 Punkten im Oktober.

Automobil Elektrotechnik EU Industrie Maschinenbau Technik Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Elektrolichtbogenofen spielt eine besondere Rolle in der Transformation
23.11.2023

Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel

Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...

ABB Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Strategie Transformation Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
21.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlungsanlagen nach China

Am 8. November unterzeichnete Tenova LOI Thermprocess vier Verträge mit der Baowu Group im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der 6th China International Import E...

Anlagen Beizlinie Blech China Elektroband Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Forschung Greenfield-Projekt Handel Inbetriebnahme Industrie ING Konstruktion Lieferung Ltd Ltd. Metallindustrie Metallurgie Optimierung Partnerschaft Produktion Schmelze Schmelzen Shanghai Stahl Stahlindustrie Technik Tenova Tenova LOI Thermprocess Thermprocess Umwelt Unternehmen USA Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren