Unternehmen News
SMS group erhöht die Produktionskapazität des 2003 für ArcelorMittal Vega in Brasilien errichteten Flachwalzkomplexes durch den Umbau der Beiz-/Tandemstraße sowie die Installation einer neuen universalen Glüh- und Feuerverzinkungslinie und einer Umwickel- und Inspektionslinie. - Photo: SMS group
12.05.2021

ArcelorMittal Vega beauftragt Erweiterung ihres Kaltwalzkomplexes und Lieferung einer Feuerverzinkungslinie und Umwickellinie

Kapazitätserhöhung und Erweiterung des Produktspektrums um Automotive-Güten

ArcelorMittal Vega, Brasilien, hat die SMS mit der Erweiterung des 2003 von der SMS group errichteten Flachwalzkomplexes in São Francisco do Sul, Brasilien, beauftragt. Ziel der Erweiterung ist eine Kapazitätserhöhung der Beiz-/Tandemstraße um jährlich 640.000 Tonnen sowie die Erweiterung des Produktportfolios, um ultrahochfeste Stahlbänder für die Automobilindustrie herzustellen. Hierzu wird die existierende Kaltwalzanlage umgebaut, eine neue universale Glüh- und Feuer-verzinkungslinie sowie eine Umwickel- und Inspektionslinie in das Werk integriert. Die Inbetriebnahme der neuen bzw. umgebauten Linien ist für 2023 geplant.

Der Lieferumfang der SMS group umfasst neben den mechanischen und prozesstechnischen Einrichtungen auch die Überwachung der Montage und Inbetriebnahme. Eine besondere Herausforderung ist die Integration des neuen Equipments in das bestehende Werk und teilweise in bestehende Hallen und Anlagen.

Die von der SMS im Jahr 2003 gelieferte Beiz-/Tandemstraße wurde erstmals 2010 durch SMS erweitert. Nun wird die bestehende Tandemstraße mit der Integration eines fünften Gerüsts direkt vor die bestehende Kaltstraße erweitert. Bedingt durch das zusätzliche Walzgerüst wird die Dicke der einlaufenden Bänder von maximal 4,8 auf 6,0 Millimeter erhöht. Zudem werden die maximale Walz-geschwindigkeit auf 1.300 Meter pro Minute erhöht und einige mechanische Einrichtungen in der Linie ergänzt oder umgebaut, um das erweiterte Produktspektrum und die erhöhte Produktion zu bewältigen. Unter anderem werden eine neue Bundvorbereitung und eine fliegende Schere integriert. Durch die Maßnahmen erhöht sich die Kapazität um 640.000 auf 2.150.000 Tonnen pro Jahr.

Die zusätzlich produzierten 640.000 Tonnen pro Jahr werden in der neuen universalen Glüh- und Feuerverzinkungslinie veredelt, die vor allem für Stahlsorten für Automobil-Strukturbauteile produziert werden. Ein Hochleistungsglühofen von Drever International, einem Unternehmen der SMS group, stellt die Produktion hoch- und höchstfester Stahlsorten sicher, der unter anderem mit der innovativen Gasschnellkühlung UFCplus sehr hohe Abkühlraten erreicht. Zur präzisen Einstellung der Zinkschichtdicke wird ein FOEN-Abstreifdüsensystem eingesetzt. Die Bänder können sowohl mit Zink als auch mit Zink-Magnesium beschichtet werden. Zudem bietet das Linienkonzept die Option, einen Teil der Bänder nur zu glühen.

Zur weiteren Veredlung der Bänder verfügt die Linie über ein Dressiergerüst, eine Streckrichtmaschine, einen horizontalen Roll-Coater, eine Umwickel- und Inspektionslinie mit integrierter Besäumschere, einen Inspektionsstand und eine Einölmaschine.

Die Anlage ist ausgelegt für Bänder mit Dicken zwischen 0,4 und 3,0 Millimetern und Breiten von 700 bis 1.875 Millimetern.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

ArcelorMittal VegaFeuerverzinkungsanlageKaltwalzkomplexSMS groupUmweltinie

Verwandte Artikel

Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten. Mit der Modernisierung soll die Nachfrage aus...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Eine 63/80 MN Hochgeschwindigkeits-Freiformschmiedepresse, vergleichbar mit der 63/71 MN Zweisäulen-Oberflur-Freiformschmiedepresse, die an Jiuli Yongxing geliefert wurde, sorgt für erhöhte Präzision und Produktivität bei den Schmiedeprozessen.
05.06.2025

SMS erhält Auftrag für Freiformschmiedepresse

Huzhou Jiuli Yongxing High Performance Metals Co., Ltd., eine Joint-Venture-Tochtergesellschaft von Jiuli Hi-Tech, hat SMS group mit der Lieferung einer 63/71 MN Zweisäul...

Blech Bleche Energie Essen EU Gesellschaft Hpl HZ Inbetriebnahme Industrie ING Joint-Venture Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Presse Pressen Produktion Prozesssteuerung Rohre Schmieden Schmiedepresse Schulung Service SMS group Software Stahl Steuerung Strategie Temperatur Umformung Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren