Technik
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen. - Bild: Primetals Technologies
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD) im Stahlwerk in Brescia, Italien. Primetals Technologies war für das Engineering, die Lieferung der mechanischen Bestandteile – einschließlich zweier Tiegel und eines Konverterrings – sowie die Überwachung der Installation verantwortlich.

Erfolgreiche, enge Zusammenarbeit 

Die enge und effektive Zusammenarbeit zwischen den Partnern führte zu einer termingerechten Fertigstellung des Projekts.

Federico Curreli, Chief Operating Officer von Asonext, erklärt:
"Wir stellen spezielle rostfreie Stahlqualitäten und -legierungen für anspruchsvolle Anwendungen her, die einen spezifischen Produktionsprozess mit dem AOD-Konverter erfordern. Dank der Modernisierung der Anlage werden wir in der Lage sein, aktuelle und zukünftige Marktanforderungen zu erfüllen. Außerdem streben wir mittel- bis langfristig eine Produktionssteigerung an."

Vergrößertes Konvertervolumen

Im Rahmen des Projekts hat Primetals Technologies eine neue Gefäßgeometrie entwickelt, die eine Vergrößerung des Innenvolumens um 30 Prozent ermöglicht. Auf diese Weise konnte neben der verbesserten Ausmauerung des Konverters auch das Reaktionsvolumen vergrößert werden.

Der neue verstärkte obere Konus führt darüber hinaus zu einer längeren Lebensdauer der Anlage bei vereinfachter Wartung. Im ersten Quartal 2025 wird Primetals Technologies Asonext zudem mit Beratungsservices zur Seite stehen, um den Produktionsprozess des neuen Konverters weiter zu optimieren.

Anerkannter Lieferant für AOD-Equipment

Primetals Technologies lieferte einen Großteil der AOD-Anlagen weltweit und zählt damit zu den Marktführern im AOD-Bereich. Das Projekt startete mit der Durchführung einer umfassenden Studie des vorhandenen AOD-Prozesses, um die wesentlichen Kriterien für die Modernisierungsstrategie festzulegen. Der Umbau des Konverters ist Teil der in der Studie vorgeschlagenen Maßnahmen.

Asonext kann nun jährlich 50.000 Tonnen rostfreien Spezialstahl herstellen. Der italienische Stahlproduzent wurde 1971 gegründet und beliefert eine Vielzahl von Märkten, darunter die Luft- und Raumfahrt, den Schiffbau und die petrochemische Industrie.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenEdelstahlEndabnahmeEUIndustrieINGItalienKonverterLegierungenLieferungModernisierungPrimetalsProduktionProduktionsprozessServiceSpezialstahlStahlStahlwerkStrategieStudieUSAZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren