Unternehmen News
Bild 1 (v.l.n.r.): Ludwig Modlmeir (Geschäftsführer mbm) und Mario Reichert (Geschäftsführer LSV) - Photo: : LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH
25.11.2021

Bearbeitungsspektrum durch Kooperation mit mbm GmbH erweitert

Die LSV Lech-Stahl Veredelung bietet bereits ein breites Leistungsspektrum für Kunden verschiedener Branchen im Bereich der Wärmebehandlung, der Blankstahl- und Kurzstückfertigung an.

Insbesondere im Kundenprojektgeschäft ist zu beobachten, dass die Kundenanforderungen an Beschaffenheit und Geometrie der Stahlhalb-erzeugnisse steigen. Die Komplexität dieser Anforderungen lässt sich häufig nicht mehr durch den Einsatz gängiger Veredelungsprozesse erreichen.

Die Integration neuer Verarbeitungsprozesse ermöglicht, Bauteile weiterhin nach Kundenspezifikation wirtschaftlich herzustellen.

Der Prozess des Reibschweißens ist ein industrielles Fügeverfahren, bei dem
durch Drehen eines Werkstücks relativ zu einem anderen, während es unter Druck steht, Reibung erzeugt wird. An den aneinander liegenden Oberflächen wird wiederum Wärme erzeugt und die Materialien der beiden Teile gehen dadurch eine Verbindung ein. In Abhängigkeit von den Ausgangswerkstoffen ist diese Verbindung qualitativ sehr hoch. Somit besteht beispielsweise die Möglichkeit zwei verschiedene Stahlgüten oder den LSV-Stahl mit einem anderen Werkstoff durch Reibschweißen zu verbinden. Die Kunden-spezifikation ist zwar die Vorgabe – letztlich setzt nur die Physik dem Stahl die Grenzen bei diesem Prozess.

Die LSV hat mit dem regional ansässigen Unternehmen mbm GmbH eine Kooperation geschlossen, um das Reibschweißen im eigenen Leistungs-spektrum zu etablieren. Die jahrelange Erfahrung in der Technologie
des Reibschweißens von mbm und der Qualitätsstahl der LSV gehen dabei eine unschlagbare Verbindung von Stahl für zukunftsorientierte Lösungen ein.

(Quelle: LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH)

Reibschweißvorgang - Photo: : LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH
Photo: : LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH

Schlagworte

: LSV Lech-Stahl Veredelung GmbHBlankstahlEUIBUIndustrieKooperationLSV Lech-Stahl Veredelung GmbHStahlUnternehmenWerkstoffWerkstoffeWirtschaft

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren