Unternehmen
BENTELER_Göttel_Braun.jpg: Langfristige Finanzierung bis 2028 gesichert: Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe (links) und Dr. Tobias Braun, CFO der BENTELER Gruppe. - Photo: Benteler
02.05.2023

Benteler Gruppe sichert sich langfristige Finanzierung bis 2028

Die Benteler Gruppe hat am 28. April 2023 bekannt gegeben, bei institutionellen Investoren ihre erste Emission besicherter Anleihen in Höhe von 525 Mio. Euro mit Fälligkeit im Jahr 2028 sowie von besicherten Anleihen in Höhe von 500 Mio. USD mit Fälligkeit im Jahr 2028 platziert zu haben. Parallel wurden eine Darlehensfazilität in Höhe von 810 Mio. Euro und eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 250 Mio. Euro unterzeichnet.

Nach einer globalen Roadshow mit Investoren aus Europa und den USA platzierte die das Unternehmen ihre Debütanleihe in Höhe von umgerechnet 975 Mio. Euro. Zusammen mit Mitteln aus der neuen Darlehensfazilität wird die Benteler Gruppe den Erlös aus den Anleihen verwenden, um ihre bestehenden Restrukturierungsverbindlichkeiten vollständig zurückzuzahlen. Der Einstieg in den Kapitalmarkt optimiert, diversifiziert und sichert die Finanzierungsstruktur der Benteler Gruppe nachhaltig und folgt einer langfristigen Finanzierungsstrategie.

Ralf Göttel, CEO der Benteler Gruppe, kommentiert:
„Wir haben die sehr gute Ergebnisentwicklung der Benteler Gruppe und die positiven Finanzmarktbedingungen genutzt, um unsere Finanzierung langfristig bis 2028 aufzustellen. Dies bestätigt einmal mehr die starke Marktposition der Gruppe. Mit einem Produktportfolio, das die Bereiche Mobilität, Industrie und Energie gleichermaßen bedient, sind wir in einem dynamischen Marktumfeld gut aufgestellt. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden wir Mobilität weiterhin sicherer und nachhaltiger machen. Damit sind wir bestens für profitables Wachstum gerüstet – heute und in Zukunft.“

Dr. Tobias Braun, CFO der Benteler Gruppe, ergänzt:
„Die heutige Transaktion ist ein Meilenstein für die Benteler Gruppe und zeigt das Vertrauen der Investoren in unsere erfolgreiche Transformation. Mit dem Erlös werden wir unsere bestehenden Restrukturierungsverbindlichkeiten vollständig zurückzahlen und damit die Restrukturierung formell abschließen. Unsere langfristige Finanzierungsstrategie wird eine solide Grundlage für die künftige Entwicklung der Gruppe bilden, die auf ein nachhaltiges, profitables Wachstum abzielt.“

(Quelle: Benteler Gruppe)

Schlagworte

EnergieEntwicklungErgebnisEUFinanzierungIndustrieINGMarktbedingungenRestrukturierungStrategieTransformationUnternehmenUSAZahlenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken)
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...

Anlagen Benteler BENTELER Gruppe CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Geschäftsführung Grüne Transformation Hochofen HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Politik Produktion Rohre Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlrohre Transformation Tube Umformung Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

CO2 Eisenerze Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschungsprojekt Hochofen IMU Industrie ING Innovation K1-MET Klima Kohlenstofffrei Metallindustrie Primetals Produktion SIP Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AT.PRO tec GmbH Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Umwelt Unternehmen VDEh Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren
10.01.2025

thyssenkrupp Materials Services übernimmt WAVES

thyssenkrupp Materials Services hat die Übernahme von WAVES bekannt gegeben, einem Anbieter von Management-Plattformen für Nachhaltigkeit. Diese Akquisition ist ein wicht...

EU Handel Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Lieferketten Nachhaltigkeit Optimierung Platform Service Software Strategie Übernahme Umwelt Unternehmen Werkstoff
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren