Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...
Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....
Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...
Die Coiltech Italia 2023, ein internationaler Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie, steht vor der Tür, und thyssenkrupp Steel wird als einer der führe...
Mit rund 100 geladenen Gästen hat Feralpi Stahl in Riesa heute die Inbetriebnahme der ersten Phase der Schrottaufbereitung gefeiert. Neben Michael Kretschmer, dem Ministe...
Das Industrie- und Technologieunternehmen thyssenkrupp treibt seine Transformation mit der Neuordnung des Portfolios und dem Start seines konzernweiten performanceorienti...
Die Dekarbonisierung der Stahlherstellung ist zentrales Zukunftsthema bei ArcelorMittal – auch am Standort Duisburg gibt es konkrete Pläne für die Transformation des Werk...
Veranstalter des Parlamentarischen Abends am 11. September 2023 bei FERALPI STAHL in Riesa waren VEE Sachsen e.V., Energy Saxony sowie die Energie- und Wasserstoffallianz...
Die Motion Technology Company Schaeffler und das schwedische Start-up H2 Green Steel werden ihre enge Partnerschaft weiter intensivieren. Dies haben beide Unternehmen im...
3.660 Quadratmeter Solarpaneele hat die Georgsmarienhütte GmbH auf einer Werkshalle installiert.
„Brüsseler Erklärung“ der Ministerpräsidentenkonferenz
Die Swiss Steel Group, ein international führender Anbieter von Speziallangstahl und marktführendes Unternehmen im Bereich Green Steel, schließt sich der Forderung der Wi...
Dr. Klaus Keysberg verlässt den Industriekonzern im Sommer 2024. Er hat entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Damit ist der Umbruch in der Führung des Essener...
Zum zweiten Mal in Folge wird Saarstahl von EcoVadis für sein CSR-Management mit der höchstmöglichen Platin-Medaille ausgezeichnet. Damit gehört der saarländische Stahlpr...
ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung, an der diverse Interessengruppen der Stahlbranche beteilig...
Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) e.V. hat eine Studie zu den Auswirkungen der Transformation der Primärstahlindus...
Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukun...
Für 220 neue Auszubildende war heute bei Dillinger und Saarstahl erster Arbeitstag. Beide Unternehmen konnten damit die Anzahl ihrer Ausbildungsverträge im Vergleich zum...
Felix Banaszak MdB, besuchte gemeinsam mit Dr. Sebastian Ritter, Dritter Bürgermeister der Stadt Duisburg, am 18.08.2023 die innovative TSR40-Aufbereitungsanlage auf der...
Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region voranbringen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Entwicklung eines branchenübergreifenden digitalen Ökosystems zum Datenaustausch für die Industrie...
Der Automobilzulieferer Snop und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Um die eigene Produktion nachhaltiger zu gestal...
Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der...
Eingebettet in ein mehrjähriges Transformationsprogramm in Richtung Klimaneutralität, reduziert das Unternehmen durch Energieeinsparungen nicht nur den CO2-Fußabdruck sei...
Der Salzgitter-Konzern vollzieht mit der jetzt beginnenden Neuzustellung von Hochofen A einen wichtigen operativen Schritt, um die Roheisenbasis in der schrittweisen Tran...
Jens Spahn, Bundesminister a.D., stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Verantwortlichkeit für die Bereiche Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand un...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat dem ArcelorMittal-Projekt DRIBE² zur kohlenstoffarmen Stahlerzeugung in Bremen und Eisenhüttenstadt einen vorzeit...
Nach dem ermutigenden Start in das Geschäftsjahr 2023 und einem sich sukzessiv eintrübenden wirtschaftlichen Umfeld, verzeichnete der Salzgitter-Konzern im ersten Halbjah...
Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) verfolgt die aktuelle Debatte zur möglichen Einführung eines Industriestrompreises mit großer Aufmerksamkeit. Der Verband...
Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjahr: 9,9 Mrd €) und der Umsatz bei 9,6 Mrd € unter Vorjahr (Vorjahr: 11,0 Mrd €). Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjah...
Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. „Die Produktion ging von Januar bis Juni gegenüber 2022 um...
Das Bundeskabinett hat die Vorlage für den Regierungsentwurf für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie di...
thyssenkrupp Uhde wurde von Ark Energy Corporation Pty Ltd im Namen des Han-Ho H2 Konsortiums („das Konsortium“) mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Unterst...
Primetals Technologies hat im April 2023 einen Auftrag von Liberty Galati erhalten, der sich über ein neues Multi-Purpose Interrupted Cooling (MULPIC)-System und eine Was...
Der für die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) angewandte Algorithmus, der von GMH auf die eigenen Anforderungen adaptiert wurde, berücksichtigt in großer Deta...
Das BMWK hat die sogenannte „Bundesregelung Transformationstechnologien“ veröffentlicht. Die Bundesregelung Transformationstechnologien setzt den neuen Beihilferahmen der...
Der Industrieverband Feuerverzinken hat Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Seppeler...
Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat in seiner Sitzung am 16.06.2023 Frau Birgit Potrafki (52) zur neuen Vorständin bestellt. Sie wird zum 01.02.2024 Vorstandsmitglied...
Die Schaeffler AG hat ihren Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. In den ersten sechs Monaten lag der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 8.208 Million...
Auch im Juni 2023 ist der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurückgeblieben. Die Bestellungen sanken um real 15 Prozent. Aus...
Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.
thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...
Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...
Im Rahmen seiner Sommerreise in Nordrhein-Westfalen hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, am 11.07.2023 die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Witten...
Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hat seine Broschüre „Eisenhüttenschlacke. Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften“ aktualisiert.
thyssenkrupp hat mit der Notierung (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse seine Wasserstofftochter thyssenkrupp nucera erfolgreich an die Börse gebracht.
Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. kritisiert den Wegfall des sogenannten Spitzenausgleichs im Haushaltsentwurf 2024. Der Spitzenausgleic...
Die Benteler Gruppe setzt systematisch auf Nachhaltigkeit bei Produktion und Produkten: So reduzierte der internationale Metall-Prozess-Spezialist seine CO2-Emissionen (S...
Drei von vier Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau (77 Prozent) sind der Auffassung, dass sich die Standortattraktivität in Deutschland in den vergangenen Jahren vers...
LanzaTech und Primetals Technologies geben die Unterzeichnung einer Kooperationsverlängerung um weitere zehn Jahre bekannt, welche die Einführung integrierter Umweltlösun...
Ab sofort können Kunden mit der Technologie-Lösung Nexigen® Data Services ihre Produktemissionen smart und digital managen. Neben dem Einblick in die CO2-Emissionshistori...
Die SMS group nimmt einen strategischen Generationswechsel an der Führungsspitze vor: Zum 1. Oktober 2023 wird Jochen Burg (43), derzeit Leiter des Service-Geschäfts, neu...
Im Rahmen der Preisverleihung des German Brand Awards wurden die Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen der Salzgitter AG und der Lead Agentur PierraaGroup in einem feier...
Iberdrola Deutschland und die SHS -Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA haben einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) abgeschlossen. Die Kooperation beider Unternehmen...
Nach fünf Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen übertroffen. 63.300 Besucherinnen und Besucher aus 114 Ländern reisten...
Die von SMS group und Tata Steel unterzeichnete Absichtserklärung legt den Grundstein für die gemeinsame Planung und Durchführung einer Demonstration der innovativen EASy...
Die Marke Pure Steel+ von Saarstahl und Dillinger ist als „Best of Best“ im Bereich „Brand Innovation of the Year“ mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden.
Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Berlin. Zum 01.04.2023 hat der Konzern eine ständige Vertretung in der Bundeshauptstadt eingerichtet, die von Lizzie Herzog ge...
Knappe Ressource: thyssenkrupp Steel und Mercedes-Benz unterzeichnen Absichtserklärung zur Belieferung von CO2-reduzierter Stahl.
Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang auf 4,6 Milliarden Euro erneut deutlich steigern können.
Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...
Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...
Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...
Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.
Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie...
Miguel Ángel López Borrego wird am 01.06.2023 den Vorstandsvorsitz (CEO) der thyssenkrupp AG übernehmen. Er erhält einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren bis zu...
Die Benteler Gruppe forciert ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung: Nach dem frühzeitig gelungenen Abschluss der Restrukturierung plant das Unternehmen weitere Investiti...
Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben 2021 ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung wieder erhöht.
Der Umsatz der Gruppe liegt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 leicht unter Vorjahresniveau. Der Auftragseingang und Bereinigtes EBIT ist wie erwartet deutlich u...
Im Rahmen einer strukturellen Veränderung, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt, folgt auch das optische Erscheinungsbild diesem Gedanken.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen.
Die neue Partnerschaft soll dazu beitragen, Produktion und Bereitstellung von grünem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern.
thyssenkrupp Aerospace hat einen Sieben-Jahres-Vertrag über die Erbringung von Rohstoffmanagement-Dienstleistungen für Bombardier unterzeichnet.
Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel folgende Statement ab:
Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...
Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung bei Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel. Ministerpräsident Weil nennt Kooperation „sehr gute Neuigkeit für Energieland Niedersachs...
Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...
Ziel der Visite war es, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Stahlwerks und der GMH Gruppe, zu der das Stahlwerk gehört, neue Wege für die Zukunftsfähigkeit der Region...
Die Benteler Gruppe hat am 28. April 2023 bekannt gegeben, bei institutionellen Investoren ihre erste Emission besicherter Anleihen in Höhe von 525 Mio. Euro mit Fälligke...
Hoher Besuch bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Industriereise durch das Ruhrgebiet thyssenkrupp Steel in Duisburg besuch...
Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.
Die SPAETER Gruppe und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen.
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Schaeffler AG haben am 20. April 2023 auf der ordentlichen Hauptversammlung des weltweit tätigen Automobil- und Industriezulieferers d...
Getreu seiner strategischen Mission „Partnering for Transformation“ arbeitet der Salzgitter-Konzern eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusam...
Die VNG AG und Salzgitter AG werden gemeinsam Wasserstoffversorgungsoptionen und die sich daraus ergebenden CO2-Bilanzen für die Stahlherstellung im Werk der Salzgitter F...
Das Jahr 2022 steht für die deutsche Zulieferindustrie mit einem spürbaren Umsatzplus von rund 15 % auf über 244 Mrd. Euro in den Büchern.
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, haben am 18. April 2023 gemeinsam einen Förderbescheid...
Die österreichische AICHELIN Ges.m.b.H sichert sich mit einer strategischen Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen KILNPARTNER wichtige Entwicklungen für Europas...
„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, St...
Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. Mär...
Christian Wiethüchter, Chief Executive Officer (CEO) BENTELER Steel/Tube, hat sich dazu entschieden, das Unternehmen aus persönlichen Gründen und in bestem Einvernehmen z...
SMS als einer der führenden Anbieter für metallurgische Systemlösungen in der Stahl- und Nichteisenmentalindustrie ist auf der METEC vertreten und stellt in Halle 1 auf...
In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...
Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie.
Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...
Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...
Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt.
Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...
Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.
Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall überein.
Swiss Steel Group gab am 8. März 2023 für das Jahr 2022 einen Rückgang der Absatzmenge bekannt.
Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 07. März 2023 seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...
Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.
Die BENTELER Gruppe hat das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen.
thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...
Sandvik hat Sofia Sirvell mit Wirkung zum 1. März 2023 zum Chief Digital Officer (CDO) der Sandvik Gruppe und zum neuen Mitglied des Konzernvorstands ernannt.
Die Salzgitter AG hat über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erzund Metall-Union GmbH (DEUMU) zum 15. Februar 2023 das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycl...
Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...
thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...
Gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung (IMU), dem Deutschen Schraubenverband (DSV) und dem Verband der Deutschen Federindustrie (VDFI) fordert der IBU für mit...
ArcelorMittal France kündigt gemeinsam mit Orange Business Services und Ericsson den operativen Start von 5G Steel an, dem größten 4G/5G-Netzwerk im industriellen Umfeld.
Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.
Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in P...
Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.
Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl...
6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)
Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Industrie als große Chance für sich und seine Kunden. Nach Einführung der CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- u...
Jonas Bergstrand, Leiter der Rechtsabteilung bei SSAB, hat beschlossen, SSAB zu verlassen und Leiter der Rechtsabteilung bei Volvo Construction Equipment zu werden.
Vom 14. bis 16. Juni 2023 präsentiert sich die führende regionale Fachmesse für Rohre und Rohrtechnologien, Tube China, in Shanghai.
Ab 31. Januar 2023 ist es soweit und interessierte Unternehmen der wire und Tube können sich für die Messelaufzeit ihrer Leitmessen vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldo...
thyssenkrupp Uhde und ADNOC haben ein Memorandum of Unterstanding (MoU) unterschrieben.
„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen.
Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette mittels klimafreundlich produzierter Materialien weit...
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Saarhütten vom 11. Januar 2023 wurde Heiko Maas (56) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.
Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die EU hat das legitime Ziel, diese Transformation zu gestalten.
United States Steel Corporation (NYSE: X) ("U. S. Steel") gab die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt.
In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...
Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...
Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen.
Rat, Europäisches Parlament und Europäische Kommission haben sich am Wochenende zur Revision des Emissionsrechtehandels und auf die noch fehlenden Elemente des Grenzausgl...
Das Stahl-Service-Center Stahlo und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung grünen Stahls geschlossen.
Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge.
Bereits zum siebten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.
Die Kaltenbach.Solutions GmbH behauptet sich inzwischen seit fast sechs Jahren mit Erfolg am Markt.
Der neue Online Marktplatz SteelBuy, ein Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services, ist in Großbritannien mit dem Ziel an den Start gegangen, den klassischen...
Kerstin Maria Rippel wird die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer leiten
ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.
Die EMW Stahl Service GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt eine Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls geschlossen.
Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG, wurde zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Stahl gewählt. Hans Jürgen Kerkhoff geht n...
Klöckner & Co hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ gewonnen.
thyssenkrupp Materials Services hat mit Wirkung zum 05. Dezember 2022 das Datenanalyse- und Data Science-Unternehmen Westphalia DataLab GmbH erworben.
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und di...
Salzgitter und ENGIE haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 250 GWh Strom pro Jahr.
Die Mitgliederversammlung des BVM wählte am 24. November 2022 in Essen einstimmig den 59jährigen Unternehmer Willi Seiger aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt zum BV...
Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...
thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...
Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht / 50 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft / Reduktion der CO2-Emissionen gemei...
Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung der Klimaziele zusammen – getreu der strategischen Mission „Partnering for Transformation“.
Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat eine umfassende browserbasierte Branchenlösung für die produzierende Industrie entwickelt.
Ein Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland für die Definition von grünem Stahl und ein entsprechendes Kennzeichnungssystem
Angesichts eines veränderten Marktumfelds und des sich beschleunigenden Wandels im Bereich der Antriebstechnologien hat der Vorstand der Schaeffler AG ergänzende struktur...
Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logi...
Die Miele Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Premium- Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ der Salzgitter AG.
Die Transformation zu einer grüneren Industrie ist das große Thema von ArcelorMittal auf der Euroblech vom 25. – 28. Oktober in Hannover.
Vor einem Jahr verkündete thyssenkrupp Materials Services die neue Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND“ und das Ziel, ab 2030 klimaneutral zu arbeiten – rund 20 Jahre früher...
Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und die Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS) hatten 2019 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ein Lieferantenmanagementsystem einge...
Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...
Ulrich Grethe wird weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) sowie als Geschäftsbereichsleiter des Geschäftsbereiches Stahlerzeugu...
Der global tätige Rohstoffkonzern Anglo American und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlp...
Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte
Der in Salzgitter betriebene weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire ist ein wichtiger Baustein für die Nachhaltigkeitspläne des Stahlkonzerns.
Die Anlage wurde am 13.Oktober 2022 im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht.
„Wir wachsen zusammen - AdVenture. Future. Now.“ – das war die Devise des ersten Portfoliotages der Montan-Ventures-Saar.
Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebr...
Nachhaltige Energie kann aus Wind, Sonne und Wasser gewonnen werden. Solche erneuerbaren Energiequellen sind jedoch wetterabhängig.
Die EU-Kommission hat den Förderantrag der Salzgitter AG für das Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking notifiziert, also die beantragte nationa...
Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.
Die voestalpine treibt den weiteren Ausbau der Technologie- und Innovationsführerschaft erfolgreich voran und budgetiert für das laufende Geschäftsjahr rund 196 Mio. Euro...
Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Di...
Im Januar 2023 wird Nicol Tomaschewski die Leitung der Region „Asien“ bei Possehl Erzkontor, dem Lübecker End-to-End-Dienstleister für Rohstoffe, übernehmen.
Die Bundesregierung hat am 29. September ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Energiepreiskrise angekündigt.
Die BENTELER-Division Steel/Tube verstärkt ihr Führungsteam zur weiteren erfolgreichen Umsetzung der strategischen Transformation.
SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk vo...
thyssenkrupp Materials Services setzt seine Erweiterung in Nordamerika fort und plant einen neuen Standort für den Geschäftsbereich Materials de Mexico in San Luis Potosí...
Bei der 11. European Slag Conference unter dem Titel "The Transformation of the steel industry and its effects on the slag value chain" stehen vom 4. bis 7. Oktober 2022...
40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.
Die Landesregierung Niedersachen und die Bundesregierung senden mit der Unterzeichnung einer Verwaltungsvereinbarung ein starkes Signal für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 S...
The Unified International Technical Conference on Refractories (UNITECR) takes place from 26th – 29th September 2023 in Frankfurt, Germany
Statement Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl.
thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.
130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.
Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG im Juli Eigenmittel in Höhe von 723 Mio. € für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking freigegeben hat, erfolgt jetzt die erst...
Der Aufsichtsrat der BENTELER International AG hat Dr. Tobias Braun, Geschäftsführer und Chief Financial Officer (CFO) der BENTELER Steel/Tube GmbH, zum neuen CFO der BEN...
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.
Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".
In einem schwierigen Marktumfeld hat sich thyssenkrupp im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 erneut gut behauptet.
Dr. Stefan Kaufmann, der ehemalige Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, wird künftig thyssenkrupp bei allen segmentübergreifenden Wasserstoffaktivitäten und -proje...
Die Salzgitter AG und die Waelzholz Gruppe haben einen Partneringvertrag über die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO₂-armem Bandstahl zunächst bis 2028 abg...
In seiner Sitzung am 13. Juli 2022 hat der Aufsichtsrat der Salzgitter AG der vom Vorstand beantragten Freigabe von Eigenmitteln in Höhe von 723 Mio. € für die erste Ausb...
Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen.
Der chinesische Stahlhersteller Baosteel Group Guangdong Shaoguan Iron & Steel Co., Ltd. bekannt als Shaoguan Iron & Steel hat das FAC (Final Acceptance Certificate) für...
Das Unternehmen erreicht einen weiteren Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit.
Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert.
Die Salzgitter AG und die Grupo ARANIA haben die innovative Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
Wenn im Rahmen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau die führenden sieben Industriestaaten zusammenkommen, sollen erste Eckpunkte eines internationalen Klimaclubs vereinbart w...
1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...
Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang um 86 Prozent auf 3.507 Millionen Euro nahezu verdoppelt und damit den höchsten Wert der vergangenen...
Im Rahmen der Vereinbarung werden alle Vollstreckungsmaßnahmen zwischen den Parteien in Bezug auf die gewährten Kreditlinien ausgesetzt
Wichtige Weichenstellung für Klimaschutz und Transformation auf die lange Bank geschoben
Gemeinsam mit dem Initiativkreis Ruhr startet thyssenkrupp ein neues Netzwerkformat für weibliche Führungskräfte in der Region.
thyssenkrupp Steel wird den Hafenbereich unabhängig vom reinen Stahlgeschäft als thyssenkrupp Tochterunternehmen aufstellen
Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“.
Die Umwelt-, Klima- und Energieministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich während der vergangenen Woche in Berlin über Maßnahmen zu...
Der schwedische Bergbaukonzern LKAB und die Salzgitter AG sind übereingekommen, bei der Dekarbonisierung der Stahlindustrie zusammenzuarbeiten und haben deshalb eine tech...
Anzeige: LOCAS: Low-Carb Stahl aus Bayern
„Sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen?“ Mit dieser Frage traf Wirtschaftsjournalist Dr. Rainer Hank auf der digitalen Mitgliederversammlung des Industrieverbands Blec...
Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, informierte sich am 23.05.2022 über thyssenkrupps Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion.
„Pioneering for Circular Solutions“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter-Konzern seinen Auftritt auf der Hannover Messe in Halle 3, Stand H28.
Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet.
An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.
Kinder sind schon früh von technischen Zusammenhängen fasziniert und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren.
Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 17. Mai 2022 Empfehlungen zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichs...
thyssenkrupp und der japanische Industriekonzern NSK haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Joint Ventures zwischen thyssenkrupp Automotive Technology und dem Len...
Der Salzgitter-Konzern verzeichnete im ersten Quartal 2022 mit 465,3 Mio. € Gewinn vor Steuern das höchste operative Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte.
Eine Branche im Umbruch: Klimafreundliche Stahlerzeugung, Grüne Transformation, angepasste Recyclingprozesse und der Umgang der Industrien mit weltpolitischen Krisen und...
Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...
Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10. Mai 2022 einen Umsatz von EUR 1’028,8 Mio. im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu EUR...
Im April war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die große Jubilarehrung von Dillinger und Saarstahl wieder statt.
Im ersten Quartal 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co aufgrund der positiven Preisentwicklung um rund 60 % auf 2,4 Mrd. € gestiegen.
Die Salzgitter AG und die Mendritzki Holding GmbH & Co. KG haben eine neuartige Partnering-Vereinbarung getroffen.
Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20...
Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...
Zur am 06. April 2022 vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus (Osterpaket) erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsi...
thyssenkrupp hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung und Konstituierung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG Sigmar Gabriel (62) und Dr. Elke Eller (5...
Klöckner & Co ist das erste Unternehmen weltweit, dessen CO2-Net-Zero-Reduktionsziele im regulären Verfahren nach den neuesten Standards der Science Based Targets initiat...
Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat am 07.04.2022 in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung dem Vorschlag zugestimmt, den Vorstand der thyssenkrup...
„Gemeinsam den Wandel bewältigen“ lautet das Motto der digitalen Mitgliederversammlung 2022 des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) am 5. Mai.
Die von SSAB, LKAB und Vattenfall vorangetriebene HYBRIT-Initiative hat nun offiziell die Unterstützung der Europäischen Union als eines von sieben innovativen Projekten...
Seit 1. April 2022 agiert das Possehl Erzkontor mit einer Doppelspitze.
BENTELER hat das herausfordernde Jahr 2021 – gekennzeichnet durch Preissteigerungen im Bereich Energie- und Materialkosten, den globalen Halbleitermangel und die hohe Mar...
Anzeige: Vor rund 50 Jahren erfolgte am Standort Meitingen die erste Schmelze und damit der Start in eine stahlstarke Zukunft des größten Recyclingunternehmens in Bayern und zugle...
Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und T...
Energieintensive Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Stabilität für Wandel und Fortbestand
Damit können Kunden zukünftig von zwei optimal aufeinander abgestimmten Softwarelösungen und effizienten End-2-End-Prozessen profitieren.
Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...
Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.
Die Volkswagen AG und die Salzgitter AG verbindet eine über 60 Jahre währende enge Partnerschaft. Nun wollen beide auch bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse und Produ...
Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren.
Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat in seiner Sitzung vom 17.03.2022 der vom Vorstand vorgeschlagenen Anpassung der Konzernstruktur zugestimmt.
Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine.
Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...
Basis der Ausbildungskampagne ist die Website www.studier-metallurgie.vdeh.de, die mittels Social-Media-Aktivitäten und bundesweiten Mailings bekannt gemacht wird.
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...
Uniper und die Salzgitter AG haben am 17. Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterschrieben, das SALCOS®-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafre...
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.
thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.
Am 09. Februar kamen Vertreter aus Unternehmen, Kommunen und des Landkreises Meißen zusammen, um eine neue Initiative ins Leben zu rufen.
„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“
Auf der Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 4. Februar 2022 hat Vorstandsvorsitzende Martina Merz ausgeführt, wie der Konzern für die Zukunft fit gemacht wird.
Die Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zwischen der Intek Group Spa und dem Paragon Fund III – die den Transfer der Kontrolle über das Geschäft der KME Special Pro...
Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...
Die Salzgitter AG stellt ihre neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor. Ziel ist es, den Konzern mit innovativen Produkten und Prozessen als eigenständigen Marktführer für...
Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.
Die Salzgitter AG soll ab 2026 alle europäischen Werke der BMW Group mit CO2-armem Stahl beliefern.
thyssenkrupp hat am 01.02.2022 den Verkauf der Acciai Speciali Terni inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türkei an das itali...
Unter der neuen Bundesregierung ist es zum Stopp des Konjunkturpaketes (KoPa) 35c zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der automobilen Zulieferindustrie gekommen.
Die voestalpine gilt seit Jahren als Umwelt- und Effizienzbenchmark.
Der indische Stahlhersteller JSW Vijayanagar Metallics Limited, eine hundertprozentige Tochter von JSW Steel Ltd , erteilt Primetals Technologies den Auftrag zur Lieferun...
Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen.
SMS group wird die Effizienz der Prozesse bei Magnitogorsk Iron & Steel Works durch den Einsatz von "Syngas" verbessern, einer Kombination aus Wasserstoff und Kohlenmono...
Die Carl Spaeter-Gruppe entschied sich nach den guten Erfahrungen aus zwei Pilotprojekten im Herbst 2021 dafür, die Lösung der Kaltenbach.Solutions GmbH für die Betriebsm...
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird thyssenkrupp nucera
EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, zeichnet die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke im Bereich Corporate S...
Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...
Uta Holzenkamp hat mit Wirkung zum 1. Januar 2022 die Leitung des Unternehmensbereichs Coatings von BASF mit rund 11.000 Mitarbeitenden an mehr als 70 Standorten übernomm...
Mitte Dezember 2021 zeichnete das Magnitogorsker Eisen- und Stahlwerk als einer der weltweit führenden Stahlhersteller im Rahmen einer festlichen Zeremonie seine zuverläs...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat im Rahmen der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ einen ambitionierten Plan für die Erreichung der Klimaziele vorg...
Die Aperam S.A. mit Sitz in Luxemburg, Hersteller von Edelstahl und Sonderlegierungen, gab am 27. Dezember 2021 den Abschluss der Übernahme der Duisburger ELG Haniel GmbH...
Das gigantische Schutzsystem "Boston Flood Barrier", das kürzlich in Boston (Lincolnshire), Großbritannien, in Betrieb genommen wurde, wurde mit Stahl von Dillinger erric...
Im letzten Jahr wurde dem Riesaer Stahlunternehmen der „Schlaue Fuchs“ für digitale Arbeitsschutzunterweisungen verliehen.
Als eines der größten EAF-Werke der Branche beauftragt Çolakoğlu Metalurji das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Einführung der “SST Temperature AI“ Softwa...
Wie grün sind die Branchen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien? Wie nachhaltig produzieren sie und wie umweltschonend ist der Umgang mit den verwendeten Materialien?
Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen...
Die UN-Klimakonferenz im November in Glasgow hat es gezeigt und gefordert: Die Industrie muss handeln, wenn Klimaziele noch erreicht werden sollen.
Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen.
ArcelorMittal gibt bekannt, dass Dr. Dietmar Ringel am 9. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von ArcelorMittal Bremen und am 10. Dezember 2021 zum Vorsitze...
Bereits zum sechsten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.
Mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und der Vereidigung der Bundesministerinnen und -minister des Kabinetts nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf.
Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp Materials Services hat heute die vorzeitige Wiederbestellung von Martin Stillger für weitere fünf Jahre in den Vorstand des Segments vom...
Das schwedische Unternehmen H2 Green Steel und Iberdrola, ein weltweit führendes Unternehmen für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Spanien, haben eine Partnerschaft z...
thyssenkrupp sieht sich bei seiner Transformation hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ auf einem guten Weg.
„Die mittelständische Industrie als Innovationsmotor am Standort Deutschland, ihre Arbeitsplätze und der Wohlstand sind infrage gestellt. Der Staat darf die existenzgefäh...
Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert am 30. November 2021 sein 75-jähriges...
Koalitionsvertrag enttäuscht etwas: gute Ansätze, aber WSM-Branchen zu wenig berücksichtigt.
Im Rahmen der eMove360° Europe 2021 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 wurden im November in München die Gewinner des 19. MATERIALICA Design + Technology Awards b...
Am 25. November 2021 wurde im Werk Urmitz von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, der neue Tunnelofen angefeuert.
Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff bestehen aus Kohlenstoff oder benötigen ihn, um hergestellt werden zu könne...
Seit zehn Jahren ist ProPipe im Markt als Anbieter von Rohren etabliert, der weit mehr bietet, als Stahlrohre verschiedenster Abmessungen und Güten zu liefern“
Die BoosterBOX der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH ist ein digitales Messgerät für den Einsatz an allen Maschinen und Industrieanlagen.
Die Werke von Zalain Transformados (Lesaka, Navarra), Mecanizados de Zalain (Lesaka, Navarra), Perfiles de Precisión (Berrioplano, Navarra), Condesa Fabril (Legutio-Villa...
Vallourec, ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Rohrlösungen, gibt den Beginn des Verkaufsprozesses für die deutschen Standorte und die schrittweise Verlageru...
SITIZN, SMS group und SSAB haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Beschichtungstechnologie für Metalle unterzeichnet.
Im September wurde Primetals Technologies von Aperam Genk mit Sitz in Belgien beauftragt, eine neue Argon-Sauerstoff-Entkohlungs (AOD-)Produktionslinie zu liefern und die...
Produktionsstopps bringen die Abrufzahlen bei Autozulieferern gerade massiv ins Schwanken.
Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen ist bei voestalpine fixer Bestandteil der Unternehmenskultur.
Toker Ozcan zum Vorstand GREENSTEEL Europa, Nahost und Asien der LIBERTY Steel Group benannt.
Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 604,5 Mio. € Gewinn vor Steuern.
Vor Kurzem haben Primetals Technologies und SICON einen Kooperationsvertrag rund um die Entwicklung gesamtheitlicher Lösungen zur Digitalisierung kompletter Schrottplätze...
Seit Januar 2021 haben sich die monatlichen Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten nahezu verdreifacht.
Smart Steel Technologies, ein Unternehmen für KI in der Stahlindustrie, und PSI Metals, Anbieter für Produktionsmanagementlösungen in der Metallindustrie, haben eine Part...
Jetzt gilt es sich für einen Ausbildungsplatz 2022 bei den Stahlpartnern Dillinger und Saarstahl zu bewerben.
Liberty Steel UK hat die Produktion des Elektrolichtbogenofens im Stahlwerk Rotherham wieder aufgenommen.
Am 21. Oktober 2021 hat Tata Steel im seinem Stahlwerk in IJmuiden, Niederlande, offiziell eine neue Stranggießanlage im Beisein von Arthur van Dijk, Repräsentant des Kön...
Dillinger wird 56,5 Millionen Euro einerseits in den Ausbau der Produktion von superschweren Blechen bei Dillinger (Dillingen) und andererseits in die Fertigung von Windt...
Mehr als 25 Jahre sammelte City Plasma Services in Großbritannien Expertise beim Vertrieb von CNC-Plasmaschneidanlagen inklusive deren Verschleißteile.
Südlich von Stuttgart an der Innovationsachse Stuttgart-Zürich entsteht ein außergewöhnliches Bauprojekt mit nationaler Strahlkraft.
Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...
SSAB meldet einen anhaltend starken Ergebnis-Trend für Q3 2021.
thyssenkrupp Materials Services baut sein Nordamerikageschäft deutlich aus und investiert in mehreren Bundesstaaten in einen seiner Kernmärkte.
Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ von der Salzgitter AG.
Im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und...
Das Stahl und Walzwerk Marienhütte Graz hat die Software “SST Temperature AI” erfolgreich in Betrieb genommen und live in den Produktionsablauf online integriert.
Der Salzgitter-Konzern ist mit mehreren Tochtergesellschaften auf der Blechexpo 2021 vertreten, die vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart stattfindet.
ArcelorMittal Bremen mit den Standorten Bremen und Bottrop gehört zu den ersten Standorten des ArcelorMittal-Konzerns weltweit, der nach der Normungsinitiative Responsibl...
Fünf Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 EnAM – „Engineered Artificial Minerals“ – mit einer Fördersumme von annähernd zwei Millionen Euro bewilligt.
Material verteuert, Teile werden nicht abgenommen, Energiepreise steigen. Die Lieferkette der Automobilindustrie steht vor dem Kollaps.
Am 8. Oktober 2021 berieten auf Einladung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertreterinnen und Vertreter...
Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...
Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen im Speziallangstahl, gibt bekannt, dass die Aktionäre am 6. Oktpber 2021 an der ausserordentlichen Generalsamml...
In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Von außen betrachtet sehen die Stahlbarren – in der Fachsprache Stahlknüppel genannt - aus wie ganz gewöhnlicher Stahl.
Dillinger setzt die strategische Partnerschaft mit der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Universität des Saarlandes und dem Steinbeis-Forschungszentrum für We...
Das Autosegment von thyssenkrupp treibt die Transformation seiner Antriebseinheit weitervoran.
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Ausgang der Bundestagswahl
thyssenkrupp hat am 16. September 2021 den Verkauf der Acciai Speciali Terni (AST) inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türke...
Die Montan-Stiftung-Saar wurde am 07. September 2001 im Rahmen der „saarländischen Hüttenlösung“ gegründet.
thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...
Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 7. September 2021 die Unterstützung der Bundesregierung für de...
Unter dem Credo "Pioneering Industrial Sustainability" veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre unter der Leitung ein...
Geschäftsführung würdigt Zertifizierung in feierlichem Rahmen zusammen mit Vertreter*innen von ResponsibleSteel™, der GUTcert-Zertifzierungsgesellschaft und dem internen...
Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzt...
Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.
Befeuert durch die Corona-bedingten Einschränkungen in 2020 erlebt der Stahlhandel gerade goldene Zeiten. Seit Jahresbeginn ging der Stahlpreis kontinuierlich nach oben u...
Primetals Technologies hat von Pak Steel einen Auftrag zur Lieferung eines Stabstahlwalzwerks für den Standort in der Sonderwirtschaftszone Hattar in der Provinz Khyber P...
Die neue Lösung stellt einen weiteren Schritt zur Dekarbonisierung der Metallindustrie dar, während die NOx-Emissionen weit unter den strengsten zukünftigen Grenzwerten b...
Vanilla Steel, eine in Berlin ansässige Handelsplattform für industrielle Materialien, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar abgeschlossen
Dillinger France produziert mit einer neuen Kantenfräsanlage derzeit seinen ersten Auftrag für kantenbearbeitete Bleche für Offshore-Windanlagen.
Der chinesische Spezialstahlhersteller Henan Jiyuan Iron & Steel Co. Ltd. hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG die Endabnahme für die erfolgreiche Inbetriebnahme des 3-...
KASTO erweitert seine Baureihe KASTOmicut um den Maschinentyp AE 4.6. Diese bietet dem Anwender ein größeres Einsatzgebiet.
Steelwind Nordenham feiert Jubiläum.
Während eines Besuchs bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt machte sich die Grünen-Vorsitzende und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vor Ort ein Bild von den Transformatio...
Anlässlich der heute beginnenden Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer in Düsseldorf macht die Wirtschaftsvereinigung Stahl deutlich, dass für die Transformation...
Das Unternehmen Oryx Stainless España S.L. hat am 1. Mai 2021 einen neuen Lager- und Umschlagplatz in Vilanova i la Geltrú, 40 km südlich von Barcelona, eröffnet.
Die Becker Stahl-Service GmbH und die Klöckner & Co Deutschland GmbH, beides Tochtergesellschaften der Klöckner & Co SE, stellen ihre Geschäftsführung neu auf.
Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...
SIJ Acroni d.o.o. hat Primetals Technologies mit dem Austausch des bestehenden DirektumrichterAntriebsregelung für den Ober- und Untermotor am Vorgerüst des Grobblechwalz...
Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 einen Vorsteuergewinn von 117,3 Mio. €.
ArcelorMittal hat das Unternehmen Dortmunder Blankstahl im Rahmen einer übertragenden Sanierung gekauft.
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen des Stahlmarktes fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Tr...
Ausblick für das Geschäftsjahr 2021: Die Swiss Steel Group rechnet aufgrund der verbesserten Auftragslage in der ersten Jahreshälfte damit, in Abhängigkeit von der weiter...
Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.
thyssenkrupp Materials Trading hat seine Vertriebsaktivitäten für Seltene Erden weiter ausgebaut und mit Hastings Technology Metals Ltd., einem zukünftigen australischen...
DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...
Das Bundeskartellamt hat am 8.3.2021 das Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. eingestellt.
Swiss Steel Group, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, gab am 19. Februar 2021 bekannt, dass der amtierende CRO Josef Schultheis das Unternehmen zum...
Jiangsu Lihuai Iron & Steel Co. Ltd. (Huaigang Special Steel) hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG ieinen Auftrag zur Lieferung eines 4-gerüstigen RSB® 500++ erteilt.
Stelco Holdings Inc. gibt bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft, Stelco Inc., die neue Roheisengießanlage in ihrem Werk Lake Erie Works erfolgreich in...
Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so hochsensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. Insofern ist es nur konse...
Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co., Ltd. den Auftrag zur Lieferung von acht Kammerschmiedeöfen für d...
Das neue ANDRITZ S6-High-Kaltwalzwerk, geliefert an Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd, China, hat am 05. Oktober 2020 erfolgreich sein erstes Band gewalzt. B...
Seit den 1990er Jahren beherbergt die TU Bergakademie Freiberg einen Modellbestand des ehemaligen Metallleichtbaukombinats Leipzig. Bisher noch nicht im Fokus der histori...
Tata Steel UK hat Danieli Automation mit der Modernisierung der kontinuierlichen Bandglühlinie im Werk Trostre, Südwales, beauftragt.
SMS digital bietet mit ihrer neuen Scheduling App drei Anwendungen für Termin- und Produktionsplanungen
Hyster Europe hat sein Portfolio an Elektro-Gegengewichtsstapler um neun neue Modelle erweitert. Die Drei- und Vierrad-Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3,5 Tonn...
Mit dem Ziel, die CO2-Bilanz ihres Stahlwerks in Duisburg-Huckingen im Ruhrgebiet in Deutschland zu verbessern, hat die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) Paul Wurth...
Bei ArcelorMittal bedeutet der Blick in die Zukunft, sich mit Innovationen auseinanderzusetzen, Investitionen zu planen, Betriebskosten abzuschätzen – und das alles mit d...
Die hochkarätig besetzte Handelsblatt-Jahrestagung Zukunft Stahl fand am 4. und 5. Februar in Düsseldorf statt. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto „Grün ist die neu...
Im Prozess der digitalen Transformation steht die Personalentwicklung vor zwei Herausforderungen: Sie muss den Veränderungsprozess im Unternehmen begleiten und zugleich s...
Hier finden Sie detaillierte Informationen zum HÜTTENTAG-Programm.
Sustainable Thermoprocess Solutions for Today and Tomorrow