Suchergebnisse für „Transformation“  264

Artikel  256

Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

Mehr erfahren
20.03.2023

Net Zero Industry Act

Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt.

Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Mehr erfahren
15.03.2023

Keine Lösung für bezahlbare Industriestrompreise

Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.

Mehr erfahren
Die hohen Strompreise am Standort Deutschland belasten jede Industriesparte
10.03.2023

Der Industriestrompreis muss schnell kommen

Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall überein.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
09.03.2023

Swiss Steel Group erzielt solides Ergebnis in einem schwierigen Umfeld

Swiss Steel Group gab am 8. März 2023 für das Jahr 2022 einen Rückgang der Absatzmenge bekannt.

Mehr erfahren
Jahrespressekonferenz der Schaeffler Gruppe 2023: Podium
09.03.2023

Schaeffler Gruppe schließt Geschäftsjahr 2022 mit solidem Ergebnis ab

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 07. März 2023 seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.

Mehr erfahren
Ministerpräsident Woidke (links) mit Vertretern von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt beim Besuch des Berufsbildungszentrums
09.03.2023

Ministerpräsident Woidke bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...

Mehr erfahren
Wassergranulation von Elektroofenschlacke aus kleinem Kübel am Schlackenbeet; Veröffentlichung honorarfrei bei Nennung
07.03.2023

Forschungsprojekt zeigt Einsatzmöglichkeiten

Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.

Mehr erfahren
2022 erweiterte BENTELER sein Werk in Schwandorf bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre. Das Werk entwickelt sich immer mehr zu einem Kompetenzzentrum für Batteriewannen.
03.03.2023

Transformation zahlt sich aus

Die BENTELER Gruppe hat das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
Bernhard Osburg, CEO thyssenkrupp Steel und Burkhard Dahmen, CEO SMS group
01.03.2023

Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...

Mehr erfahren
Prof. Guido Bünstorf, Prof. Friederike Welter, Prof. Till Requate, Prof. Carolin Häussler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Uwe Cantner, Prof. Irene Bertschek (v.l.)
22.02.2023

Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...

Mehr erfahren
Sofia Sirvell
21.02.2023

Sandvik kündigt Änderungen im Konzernvorstand an

Sandvik hat Sofia Sirvell mit Wirkung zum 1. März 2023 zum Chief Digital Officer (CDO) der Sandvik Gruppe und zum neuen Mitglied des Konzernvorstands ernannt.

Mehr erfahren
20.02.2023

Salzgitter-Konzern baut regionales Schrottrecycling aus

Die Salzgitter AG hat über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erzund Metall-Union GmbH (DEUMU) zum 15. Februar 2023 das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycl...

Mehr erfahren
Gilles Le Van (Air Liquide), Thomas Perterer (Lhoist), NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel) vor den Öfen von Europas größtem Kalkwerk in Wülfrath (v.l.)
17.02.2023

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...

Mehr erfahren
Klaus Keysberg, Finanzvorstand der thyssenkrupp AG
15.02.2023

Unternehmensgruppe thyssenkrupp mit guter Geschäftsentwicklung im 1. Quartal

thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs fordert die Politik auf, den Mittelstand am Standort zu halten
13.02.2023

Abgehängt: 17 von 21 Industriestaaten vor Deutschland

Gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung (IMU), dem Deutschen Schraubenverband (DSV) und dem Verband der Deutschen Federindustrie (VDFI) fordert der IBU für mit...

Mehr erfahren
13.02.2023

ArcelorMittal treibt die Dekarbonisierung der Stahlindustrie voran

ArcelorMittal France kündigt gemeinsam mit Orange Business Services und Ericsson den operativen Start von 5G Steel an, dem größten 4G/5G-Netzwerk im industriellen Umfeld.

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter: Brian Penney, Robin Nundoo, John Welham (alle Baffinland), Dr. Peter Juchmann, Gerd Baresch, Sebastian Wendt, Timo Naleschinski, René Rockstroh, Alexander Stein (alle Salzgitter-Konzern), Jowdat Waheed (Baffinland)
07.02.2023

Salzgitter-Konzern und Baffinland kooperieren bei CO2-armer Stahlherstellung

Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.

Mehr erfahren
Die Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg stellten gestern in Paris ihr Ziel des Aufbaus einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor.  v.l.: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Sebastian Vogel - RWE, Yannick Bonnin - H2V, Damien Havard – HDF Energy, Thierry Trouvé - GRTgaz. Jean-Michel Mazalerat - GazelEnergie, Antoine Huard - Verso, Jonathan Weber – SHS, Anke Langner - Iqony, Jens Apelt – Creos Deutschland, Claude Seywert - Encevo, Frank Gawantka – Creos Deutschland, Pit Losch – Attaché für Wasserstoff-Projekte im Luxemburger Ministerium für Energie und Raumentwicklung
06.02.2023

„Grande Region Hydrogen EEIG“

Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in P...

Mehr erfahren
Noch immer einer der größten und modernsten Hochöfen: „Schwelgern 1“ (r.) von thyssenkrupp Steel feiert seinen 50. Geburtstag. 2021 ist der Hochofen noch einmal auf den neusten Stand der Technik gebracht worden und seitdem auf seiner sechsten „Ofenreise“.
06.02.2023

50 Jahre Hochofen „Schwelgern 1“

Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.

Mehr erfahren
Stahl für die Energiewende - Leadership-Status für die Nachhaltigkeitsstrategie der SHS-Gruppe
03.02.2023

Nachhaltig gut positioniert

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Matthias Weinberg (thyssenkrupp Steel Head of Competence Center Metallurgy), Mona Neubaur (Wirtschafts- und Klimaschutzministerin NRW), Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel Technologievorstand) und Michael Hensmann (Geschäftsführer VDEh-Betriebsforschungsinstitut BFI)
02.02.2023

NRW fördert innovativen Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet mit 6,2 Millionen Euro

6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)

Mehr erfahren
31.01.2023

Individualisierte Product Carbon Footprints

Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Industrie als große Chance für sich und seine Kunden. Nach Einführung der CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- u...

Mehr erfahren
Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB
31.01.2023

Änderungen im Konzernvorstand

Jonas Bergstrand, Leiter der Rechtsabteilung bei SSAB, hat beschlossen, SSAB zu verlassen und Leiter der Rechtsabteilung bei Volvo Construction Equipment zu werden.

Mehr erfahren
30.01.2023

Tube China 2023

Vom 14. bis 16. Juni 2023 präsentiert sich die führende regionale Fachmesse für Rohre und Rohrtechnologien, Tube China, in Shanghai.

Mehr erfahren
Wire&Tube 22
24.01.2023

wire und Tube 2024: Ab sofort anmelden und Early-Bird-Preise sichern

Ab 31. Januar 2023 ist es soweit und interessierte Unternehmen der wire und Tube können sich für die Messelaufzeit ihrer Leitmessen vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldo...

Mehr erfahren
Unterschriftszeremonie bei der Abu Dhabi Sustainability Week(ADSW), , von links nach rechts: Dr. Cord Cortsmann, Martina Merz, Stefan Wenzel H.E. Dr. Sultan Ahmet Al Jaber, Musabbeh Al Kaabi
18.01.2023

Projektentwicklung einer kommerziellen Ammoniak-Cracking-Anlage

thyssenkrupp Uhde und ADNOC haben ein Memorandum of Unterstanding (MoU) unterschrieben.

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Holger Ade, Leiter Industrieund Energiepolitik beim WSM) fordert endlich ein klares Bekenntnis zum industriellen Mittelstand
17.01.2023

„Ja“ zur Industrie viel wichtiger als „Jahr der Industrie“

„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen.

Mehr erfahren
Unterzeichnung der Absichtserklärung (von links): Alexander Fritsch (Head of Global Purchasing/BSH), Phillip Meiser (Director Sales/Salzgitter), Eike Brünger, (Managing Director Sales and Logistics/Salzgitter), Lars Schubert (Chief Operating Officer/BSH)
16.01.2023

CO2-armer Stahl für immer mehr Hausgeräte

Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette mittels klimafreundlich produzierter Materialien weit...

Mehr erfahren
Heiko Maas
12.01.2023

Heiko Maas zum Präsidenten des Verbandes der Saarhütten gewählt

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Saarhütten vom 11. Januar 2023 wurde Heiko Maas (56) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.

Mehr erfahren
v.l.n.r. Holger Kunze, Moritz Körner, Rötger Teyke
11.01.2023

Grüne und digitale Transformation

Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die EU hat das legitime Ziel, diese Transformation zu gestalten.

Mehr erfahren
10.01.2023

Zwei neue Führungskräfte ernannt

United States Steel Corporation (NYSE: X) ("U. S. Steel") gab die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt.

Mehr erfahren
06.01.2023

Transformation und Kreislaufwirtschaft für Duisburg

In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar  beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
05.01.2023

Jetzt beruflich durchstarten

Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...

Mehr erfahren
Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, weihen die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein
23.12.2022

Fakten schaffen für die Transformation

Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen.

Mehr erfahren
20.12.2022

Trilogverhandlungen in Brüssel

Rat, Europäisches Parlament und Europäische Kommission haben sich am Wochenende zur Revision des Emissionsrechtehandels und auf die noch fehlenden Elemente des Grenzausgl...

Mehr erfahren
20.12.2022

Partnering-Vertrag abgeschlossen

Das Stahl-Service-Center Stahlo und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung grünen Stahls geschlossen.

Mehr erfahren
16.12.2022

Laufende Konsultation der Bundesregierung

Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge.

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorsitzende des Vorstandes der thyssenkrupp AG
15.12.2022

Seit sieben Jahren in Spitzengruppe

Bereits zum siebten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.

Mehr erfahren
Vision und Mission
15.12.2022

Vision und Mission festgelegt

Die Kaltenbach.Solutions GmbH behauptet sich inzwischen seit fast sechs Jahren mit Erfolg am Markt.

Mehr erfahren
Terry Sargeant, CEO von SteelBuy,
14.12.2022

Modernisierung des Industriemetallhandels

Der neue Online Marktplatz SteelBuy, ein Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services, ist in Großbritannien mit dem Ziel an den Start gegangen, den klassischen...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel
14.12.2022

Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Kerstin Maria Rippel wird die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer leiten

Mehr erfahren
ArcelorMittal gründet Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion in Deutschland
12.12.2022

Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion gegründet

ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.

Mehr erfahren
Treffen auf der Euroblech 2022 zur Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls. Von links nach rechts: Ulrich Grethe (Leiter Geschäftsbereich Stahlerzeugung Salzgitter AG), Jutta Schäfer-Hillenberg (Gesellschafterin SCHÄFER Werke), Phillip Meiser (Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl), Michael Mockenhaupt (Geschäftsführer EMW), Holger Latsch (Einkaufsleiter EMW) und Maik Lintl (Verkaufsleiter Salzgitter Flachstahl).
09.12.2022

EMW und Salzgitter-Konzern kooperieren

Die EMW Stahl Service GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt eine Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls geschlossen.

Mehr erfahren
Bernhard Osburg
09.12.2022

Bernhard Osburg wird Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG, wurde zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Stahl gewählt. Hans Jürgen Kerkhoff geht n...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
07.12.2022

Mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Klöckner & Co hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ gewonnen.

Mehr erfahren
07.12.2022

Stärkung der Digital Supply Chain Kapazitäten

thyssenkrupp Materials Services hat mit Wirkung zum 05. Dezember 2022 das Datenanalyse- und Data Science-Unternehmen Westphalia DataLab GmbH erworben.

Mehr erfahren
„Weichen gestellt für die Investition von 3,5 Mrd. € in die Zukunft von Dillinger und Saarstahl: Jörg Köhlinger, Leiter IG Metall Bezirk Mitte und stellv. Vorsitzender der Aufsichtsräte, Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung von SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl, Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Wirtschaftsminister Jürgen Barke (von links nach rechts)“
06.12.2022

Investition von historischem Ausmaß für mehr Klimaschutz

Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und di...

Mehr erfahren
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zu grünem Stahl: ENGIE und Salzgitter AG haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen
06.12.2022

Power Purchase Agreement abgeschlossen

Salzgitter und ENGIE haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 250 GWh Strom pro Jahr.

Mehr erfahren
BVM-Präsident Willi Seiger
30.11.2022

Neuer Präsident des Bundesverbandes Metall

Die Mitgliederversammlung des BVM wählte am 24. November 2022 in Essen einstimmig den 59jährigen Unternehmer Willi Seiger aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt zum BV...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.
28.11.2022

Deutsche Stahlindustrie legt Vorschlag für einheitliche Definition von grünem Stahl vor

Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Quartier, Essen/Germany
26.11.2022

thyssenkrupp: Geschäftsjahr 2021/2022

thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...

Mehr erfahren
Symbolbild Offshore-Windpark Hohe See
25.11.2022

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern

Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht / 50 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft / Reduktion der CO2-Emissionen gemei...

Mehr erfahren
v. l. vorn.: Dr. Andreas Hauger, Dr, Lutz-Eike Elend, beide Managing Director, Members of the Group Executive Board Mubea; Ulrich Grethe, Leiter Geschäftsbereich Stahlerzeugung Salzgitter AG; hinten v. l.: Martin Zappe, Leiter SALCOS®-Programm, Phillip Meiser, Verkaufsdirektor, beide Salzgitter Flachstahl und Tobias Klein – Global Purchasing Director Mubea
24.11.2022

Mubea und Salzgitter-Konzern kooperieren

Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung der Klimaziele zusammen – getreu der strategischen Mission „Partnering for Transformation“.

Mehr erfahren
24.11.2022

Aufträge digital planen, steuern und umsetzen

Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat eine umfassende browserbasierte Branchenlösung für die produzierende Industrie entwickelt.

Mehr erfahren
16.11.2022

Einheitliches Label-System für Grünen Stahl

Ein Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland für die Definition von grünem Stahl und ein entsprechendes Kennzeichnungssystem

Mehr erfahren
09.11.2022

Zusätzliche strukturelle Maßnahmen beschlossen

Angesichts eines veränderten Marktumfelds und des sich beschleunigenden Wandels im Bereich der Antriebstechnologien hat der Vorstand der Schaeffler AG ergänzende struktur...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand Güterverkehr und Vorstandsvorsitzende DB Cargo, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Hendrik Fischer, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Reiner Blaschek, CEO ArcelorMittal Germany
31.10.2022

Starke Partner auf dem Weg zu grünem Stahl

Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logi...

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter (v. l.): Konstantin Eckert und Hans Krug, beide Miele, Ulrich Grethe und Phillip Meiser, beide Salzgitter Flachstahl GmbH
28.10.2022

Partnering-Vereinbarung unterzeichnet

Die Miele Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Premium- Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ der Salzgitter AG.

Mehr erfahren
26.10.2022

ArcelorMittal auf der Euroblech: XCarb® und Produktinnovationen im Fokus

Die Transformation zu einer grüneren Industrie ist das große Thema von ArcelorMittal auf der Euroblech vom 25. – 28. Oktober in Hannover.

Mehr erfahren
Daniel Wodera, Chief Financial Officer von thyssenkrupp Materials Services, Kerstin Hoppe, Head of Corporate Strategy & Communications bei thyssenkrupp Materials Services sowie Frank Thelen, Head of Governance & Procurement bei thyssenkrupp Materials Services (v.l.n.r.)
25.10.2022

Erste Auszeichnung für Nachhaltigkeitsstrategie

Vor einem Jahr verkündete thyssenkrupp Materials Services die neue Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND“ und das Ziel, ab 2030 klimaneutral zu arbeiten – rund 20 Jahre früher...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Markus Lauer, Michael McCann, Dr. Karl-Ulrich Köhler, Frank Becker
25.10.2022

Erneut Auszeichnung als „TOP-Lieferant“ erhalten

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und die Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS) hatten 2019 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ein Lieferantenmanagementsystem einge...

Mehr erfahren
Mona Neubaur ist seit dem 29. Juni 2022 Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
25.10.2022

NRW unterstützt thyssenkrupp auf dem Weg zu grünem Stahl

Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...

Mehr erfahren
Ulrich Grethe
24.10.2022

Organisatorische Änderungen bei der Salzgitter Flachstahl GmbH

Ulrich Grethe wird weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) sowie als Geschäftsbereichsleiter des Geschäftsbereiches Stahlerzeugu...

Mehr erfahren
21.10.2022

Gemeinsame Arbeit an klimafreundlicheren Technologien für die Stahlproduktion

Der global tätige Rohstoffkonzern Anglo American und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlp...

Mehr erfahren
Pressemitteilungen     Pressekontakte     Pressefotos     Neuigkeiten  zurück zur Übersicht 14.10.2022 - EWE AG Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum  Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte  Oldenburg, 14. Oktober 2022. Die Unternehmen Georgsmarienhütte, KME Germany, Q1, EWE und das Logistiknetzwerk KNI wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen.  Am Donnerstagabend haben Dr. Jean-Frédéric Castagnet, Director Technology & Innovation der Georgsmarienhütte Holding GmbH, Wolfgang zur Stadt, Head of General Procurement der KME Germany GmbH, Rolf Meyer, Vorstand des KNI - Kompetenznetz Individuallogistik e.V., Martin Hoffschröer, Leiter Nachhaltige Energien der Q1 Energie AG und Tobias Moldenhauer, Leiter Wasserstoff beim Energiedienstleister EWE, in Oldenburg eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Partner planen unter anderem den Bau einer Wasserstofferzeugungsanlage mit Wasserstoffleitungsnetz für die Anbindung von Georgsmarienhütte und KME sowie den Bau von Wasserstofftankstellen an den Q1-Standorten.  Durch ihre zentrale geografische Lage hat sich die Region zu einem wirtschaftlichen Dreh- und Angelpunkt entwickelt. Große Industrieunternehmen sind ebenso ansässig wie kleine und mittelständige Unternehmen sowie Existenzgründer. Um Produktion und Logistik nachhaltiger zu gestalten und langfristig klimaneutral werden zu lassen, kommt dem Einsatz von Wasserstoff eine bedeutende Rolle zu.  Dr. Jean-Frédéric Castagnet vom Stahlwerk Georgsmarienhütte: „Als Vorreiter der klimafreundlichen Stahlerzeugung in Deutschland haben wir bei der GMH Gruppe eine klare Roadmap, um bis 2039 vollständig klimaneutralen Stahl herzustellen. Eine wichtige Säule bei dieser Transformation bildet die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Wir freuen uns daher, dass wir starke lokale Partner in der Nähe unseres größten Stahlwerks gefunden haben, die mit uns diesen Weg gemeinsam gehen werden.“  Wolfgang zur Stadt vom Kupferhersteller KME:
19.10.2022

Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte

Mehr erfahren
GrInHy2.0 Projektteam vor dem Sunfire Hochtemperatur-Elektrolyseur in Salzgitter
18.10.2022

GrInHy2.0: Grüner Wasserstoff für grüne Stahlproduktion

Der in Salzgitter betriebene weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire ist ein wichtiger Baustein für die Nachhaltigkeitspläne des Stahlkonzerns.

Mehr erfahren
Einweihung FBA 10 von links nach rechts: Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Ministerpräsident Hendrik Wüst, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr
14.10.2022

Hightech-Stahl aus Dortmund

Die Anlage wurde am 13.Oktober 2022 im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht.

Mehr erfahren
In kurzen Pitches stellten sich die Start-ups bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Portfoliotages vor.
11.10.2022

Ein Netzwerk wächst zusammen

„Wir wachsen zusammen - AdVenture. Future. Now.“ – das war die Devise des ersten Portfoliotages der Montan-Ventures-Saar.

Mehr erfahren
Blick in die Ausbildungswerkstatt von Dillinger: Saarstahl und Dillinger gestalten die Transformation aktiv und bieten jungen Menschen eine zukunftsgerichtete Ausbildung an
10.10.2022

Neue Berufe in der saarländischen Stahlindustrie

Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebr...

Mehr erfahren
Bei der Reduktion von Eisenoxid zu Eisen wird Energie gespeichert. Bei der Rückverbrennung von Eisen zu Eisenoxid wird Energie freigesetzt. Die Optimierung dieses Prozesses könnte zu einer vollständig zirkulären und damit nachhaltigen Energiespeicherung führen.
08.10.2022

Metallpulver: umweltfreundlicher Brennstoff der Zukunft?

Nachhaltige Energie kann aus Wind, Sonne und Wasser gewonnen werden. Solche erneuerbaren Energiequellen sind jedoch wetterabhängig.

Mehr erfahren
07.10.2022

Staatliche Förderung für CO2-arme Stahlproduktion der Salzgitter AG zulässig

Die EU-Kommission hat den Förderantrag der Salzgitter AG für das Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking notifiziert, also die beantragte nationa...

Mehr erfahren
Thomas Reiche, Chairman der 11. EUROSLAG-Konferenz
07.10.2022

Ressourcenschonende und klimafreundliche Nebenprodukte von morgen

Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.

Mehr erfahren
06.10.2022

Nachhaltige und digitale Forschungsprojekte intensiviert

Die voestalpine treibt den weiteren Ausbau der Technologie- und Innovationsführerschaft erfolgreich voran und budgetiert für das laufende Geschäftsjahr rund 196 Mio. Euro...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel und Mubea unterzeichnen Absichtserklärung (v.l.n.r): Dr. Christian Lehr (Head of Sales Processing Industries & Steel Service Centers Automotive, thyssenkrupp Steel Europe AG), Bernhard Osburg (Chief Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Dr. Lutz-Eike Elend (Managing Director, Member of the Group Executive Board, Mubea) Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Dr. Andreas Hauger (Managing Director, Member of the Group Executive Board, Mubea), Jörg Paffrath (Head of Sales Industry, thyssenkrupp Steel Europe AG), Tobias Klein (Global Purchasing Director, Mubea).
06.10.2022

Absichtserklärung für die Belieferung mit CO2-armen Stahl unterzeichnet

Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Di...

Mehr erfahren
Nicol Tomaschewski
04.10.2022

Neue Leitung bei Possehl Erzkontor ab 2023 Asienregion

Im Januar 2023 wird Nicol Tomaschewski die Leitung der Region „Asien“ bei Possehl Erzkontor, dem Lübecker End-to-End-Dienstleister für Rohstoffe, übernehmen.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
30.09.2022

Maßnahmen gegen Energiekrise jetzt schnell umsetzen

Die Bundesregierung hat am 29. September ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Energiepreiskrise angekündigt.  

Mehr erfahren
Christian Wiethüchter
29.09.2022

Top-Management aus eigenen Reihen verstärkt

Die BENTELER-Division Steel/Tube verstärkt ihr Führungsteam zur weiteren erfolgreichen Umsetzung der strategischen Transformation.

Mehr erfahren
SMS digital begrüßt CAP am Hauptsitz von Vetta in Belo Horizonte, Brasilien
26.09.2022

Siderúrgica Huachipato beauftragt Digitalisierungsprojekt

SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk vo...

Mehr erfahren
Juan Carlos Valladares Eichelmann und Olaf Voss, CEO von thyssenkrupp Materials de Mexico
21.09.2022

34-Millionen-Euro-Investition in Mexiko

thyssenkrupp Materials Services setzt seine Erweiterung in Nordamerika fort und plant einen neuen Standort für den Geschäftsbereich Materials de Mexico in San Luis Potosí...

Mehr erfahren
20.09.2022

Zukünftige Verwendung industrieller Nebenprodukte

Bei der 11. European Slag Conference unter dem Titel "The Transformation of the steel industry and its effects on the slag value chain" stehen vom 4. bis 7. Oktober 2022...

Mehr erfahren
Dr. Gierse, kaufmännischer Geschäftsführer der Waelzholz Gruppe, und Dr. Buddenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Waelzholz Gruppe.
15.09.2022

Der Weg zum grünen Stahl

40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.

Mehr erfahren
von links nach rechts: Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, Stefan Wenzel, Staatssekretär BMWK, Stephan Weil, Nieders. Ministerpräsident, Ulrich Grethe,  Konzerngeschäftsleitung Stahlerzeugung/GB Stahlerzeugung, Martin Zappe, Programmleitung SALCOS
15.09.2022

Starkes Signal für Transformationsprogramm SALCOS®

Die Landesregierung Niedersachen und die Bundesregierung senden mit der Unterzeichnung einer Verwaltungsvereinbarung ein starkes Signal für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 S...

Mehr erfahren
The Carbon Challenge
13.09.2022

UNITECR 2023: Call-for-Papers

The Unified International Technical Conference on Refractories (UNITECR) takes place from 26th – 29th September 2023 in Frankfurt, Germany

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl
12.09.2022

Treffen der EU-Energieminister in Brüssel

Statement Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Mehr erfahren
Die Kokerei Schwelgern wird durch die grüne Transformation für thyssenkrupp Steel an Bedeutung verliern
08.09.2022

thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation

thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.

Mehr erfahren
Spannende Perspektiven: 130 neue Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet
31.08.2022

Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.

Mehr erfahren
Wichtiger Schritt für die CO2-arme Stahlherstellung in Salzgitter – die Vertragsunterzeichnung für den ersten Elektrolichtbogenofen (v. l.): Alexander Stein, Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl; Ulrich Grethe, Konzerngeschäftsleitung Salzgitter AG; Aashish Gupta, Executive Vice President Primetals; Dr. Jan Friedemann Paul, Senior Vice President Primetals
25.08.2022

Salzgitter AG vergibt ersten Auftrag für SALCOS®-Anlagentechnik

Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG im Juli Eigenmittel in Höhe von 723 Mio. € für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking freigegeben hat, erfolgt jetzt die erst...

Mehr erfahren
Dr. Tobias Braun wird zum 1. September 2022 neuer Chief Financial Officer der BENTELER Gruppe.
16.08.2022

Nachfolge aus den eigenen Reihen

Der Aufsichtsrat der BENTELER International AG hat Dr. Tobias Braun, Geschäftsführer und Chief Financial Officer (CFO) der BENTELER Steel/Tube GmbH, zum neuen CFO der BEN...

Mehr erfahren
16.08.2022

Neue Studie zur Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.

Mehr erfahren
Prof. Christian Doetsch (l.) und Prof. Manfred Renner leiten ab August 2022 als Doppelspitze das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
15.08.2022

Neue Institutsleitung

Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.

Mehr erfahren
im Bild (v.l.n.r): Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS-Instituts und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur
15.08.2022

Wirtschaftsministerin Neubaur besucht FEhS-Institut

NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".

Mehr erfahren
15.08.2022

thyssenkrupp setzt positive Geschäftsentwicklung im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 fort

In einem schwierigen Marktumfeld hat sich thyssenkrupp im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 erneut gut behauptet.

Mehr erfahren
Dr. Stefan Kaufmann
11.08.2022

Verstärkung bei thyssenkrupp beim Ausbau der Wasserstoffwirtschaft

Dr. Stefan Kaufmann, der ehemalige Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, wird künftig thyssenkrupp bei allen segmentübergreifenden Wasserstoffaktivitäten und -proje...

Mehr erfahren
Im Interview: Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director
02.08.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter: Die Partner auf dem Werksgelände der Salzgitter Flachstahl GmbH. von links, Friedrich Ellebrecht (Salzgitter-Konzern), Dr. Matthias Gierse (Waelzholz),  Ulrich Grethe (Salzgitter-Konzern), Marcus Englberger (Waelzholz), Martin Scharf (Salzgitter-Konzern), Markus Schmidt (Waelzholz)
20.07.2022

CO₂-armer Bandstahl

Die Salzgitter AG und die Waelzholz Gruppe haben einen Partneringvertrag über die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO₂-armem Bandstahl zunächst bis 2028 abg...

Mehr erfahren
Schmelzer am Hochofen
15.07.2022

Grünes Licht für grünen Stahl

In seiner Sitzung am 13. Juli 2022 hat der Aufsichtsrat der Salzgitter AG der vom Vorstand beantragten Freigabe von Eigenmitteln in Höhe von 723 Mio. € für die erste Ausb...

Mehr erfahren
Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe
11.07.2022

Verkauf des Stahlrohrwerks in Shreveport/Louisiana (USA)

Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen.

Mehr erfahren
Ralf Brunnert ist Direktor SHE (Safety, Health & Environment) & Operation Services bei BENTELER Steel/Tube. Er leitet das Programm „Grüne Rohre“, mit dem es sich die Division zum Ziel gesetzt hat, CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen
05.07.2022

Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement erhalten

Das Unternehmen erreicht einen weiteren Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
27.06.2022

Europäisches Parlament zu Emissionshandel und Grenzausgleich

Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: (Die unterzeichnenden Beteiligten) Alberto Lejarreta – Chief Executive Officer der Grupo ARANIA , Gunnar Groebler – Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG, Carmelo Bilbao – Executive Vice President der Grupo ARANIA, Ulrich Grethe – Geschäftsbereichsleiter Stahlerzeugung Salzgitter AG, Phillip Meiser – Direktor Vertrieb Salzgitter Flachstahl GmbH
27.06.2022

Innovative Partnerschaftsvereinbarung für grünen Stahl geschlossen

Die Salzgitter AG und die Grupo ARANIA haben die innovative Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.

Mehr erfahren
Schloss Elmau
27.06.2022

Beratungen über Klimaclub bei G7-Gipfel in Schloss Elmau

Wenn im Rahmen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau die führenden sieben Industriestaaten zusammenkommen, sollen erste Eckpunkte eines internationalen Klimaclubs vereinbart w...

Mehr erfahren
Nordeingang, Entrance north, Arrival, Ankunft
25.06.2022

wire und Tube 2022 - Nachhaltigkeit vieldiskutiertes Thema

1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen, CEO der SMS group
24.06.2022

Höchsten Auftragseingang seit zehn Jahren verzeichnet

Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang um 86 Prozent auf 3.507 Millionen Euro nahezu verdoppelt und damit den höchsten Wert der vergangenen...

Mehr erfahren
15.06.2022

Liberty Steel erreicht Moratorium mit der Greensill Bank

Im Rahmen der Vereinbarung werden alle Vollstreckungsmaßnahmen zwischen den Parteien in Bezug auf die gewährten Kreditlinien ausgesetzt

Mehr erfahren
10.06.2022

EU-Parlament blockiert CBAM-Entscheidung

Wichtige Weichenstellung für Klimaschutz und Transformation auf die lange Bank geschoben

Mehr erfahren
09.06.2022

Female Leadership in der Metropole Ruhr

Gemeinsam mit dem Initiativkreis Ruhr startet thyssenkrupp ein neues Netzwerkformat für weibliche Führungskräfte in der Region.

Mehr erfahren
Hafen Schwelgern
08.06.2022

thyssenkrupp Steel gliedert Hafenlogistik aus

thyssenkrupp Steel wird den Hafenbereich unabhängig vom reinen Stahlgeschäft als thyssenkrupp Tochterunternehmen aufstellen

Mehr erfahren
Mareike Zimmer zeichnet ab sofort für die Abteilung  „People & Culture“ bei Mareike Zimmer zeichnet ab sofort für die Abteilung  „People & Culture“ bei Possehl Erzkontor verantwortlich verantwortlich
08.06.2022

Mareike Zimmer leitet „People & Culture“ bei Possehl Erzkontor

Mehr erfahren
Sebastian Schiweck, Andrea Weißig (AiF), MdB Thomas Jarzombek, Rainer Salomon, Dr. Stefanie Brockmann, Gregor Machura (v.l.)
07.06.2022

„Stahl – Initiator für Innovation und Wertschöpfung in Deutschland“

Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“.

Mehr erfahren
Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
06.06.2022

Klimaschutz und industrielle Transformation

Die Umwelt-, Klima- und Energieministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich während der vergangenen Woche in Berlin über Maßnahmen zu...

Mehr erfahren
von links: Roger Hahne, Senior Vice President Technology LKAB; Martin Zappe, Leiter SALCOS-Programm, Vorstandsvorsitzender Gunnar Groebler, (beide Salzgitter-Konzern); Jan Moström, Vorstandsvorsitzender LKAB; Michael Reuber, Leiter Einkauf Salzgitter AG
06.06.2022

Salzgitter-Konzern und LKAB vereinbaren technische Kooperation

Der schwedische Bergbaukonzern LKAB und die Salzgitter AG sind übereingekommen, bei der Dekarbonisierung der Stahlindustrie zusammenzuarbeiten und haben deshalb eine tech...

Mehr erfahren
Prof. Dr. Stefan Bratzel
31.05.2022

Blechumformung: Kurs halten im Sturm – aber wie?

„Sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen?“ Mit dieser Frage traf Wirtschaftsjournalist Dr. Rainer Hank auf der digitalen Mitgliederversammlung des Industrieverbands Blec...

Mehr erfahren
30.05.2022

Investitionen in die Transformation fördern – Wertschöpfung und Beschäftigung sichern

Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, informierte sich am 23.05.2022 über thyssenkrupps Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion.

Mehr erfahren
27.05.2022

Salzgitter-Konzern auf der Hannover Messe

„Pioneering for Circular Solutions“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter-Konzern seinen Auftritt auf der Hannover Messe in Halle 3, Stand H28.

Mehr erfahren
25.05.2022

Neue Workshopreihen für die verarbeitende Industrie

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird eine 200 MW Elektrolyse-Anlage auf der Basis seines 20 MW Großmoduls für die alkalische Wasserelektrolyse fertigen
25.05.2022

Grüne Welle für die Stahlindustrie

An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.

Mehr erfahren
„Wollen Begeisterung für Technik wecken: Joerg Disteldorf, Geschäftsführer SHS-Stahl-Holding-Saar, (links) und Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer (rechts) besiegeln im Beisein von Schulleiterin Nadine Klimbingat die Bildungspartnerschaft mit der Südschule.“
24.05.2022

Unternehmen macht Schule

Kinder sind schon früh von technischen Zusammenhängen fasziniert und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren.

Mehr erfahren
Herr Dipl.-Ing. Marc-André Schulten erhielt den mit 5.000 € dotierten Förderpreis der Stiftung zur Förderung des Kokereiwesens in Technik und Wissenschaft  aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio
19.05.2022

Fachtagung Kokereitechnik 2022 in Dortmund

Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.05.2022

Neue Hürden für die grüne Transformation der Stahlindustrie

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 17. Mai 2022 Empfehlungen zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichs...

Mehr erfahren
thyssenkrupp CEO, Martina Merz, und Saimon Nogami, Executive Senior Vice President von NSK Ltd., unterzeichnen MoU.
16.05.2022

thyssenkrupp Automotive und NSK Steering prüfen Kooperation

thyssenkrupp und der japanische Industriekonzern NSK haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Joint Ventures zwischen thyssenkrupp Automotive Technology und dem Len...

Mehr erfahren
16.05.2022

Hervorragender Start in das Geschäftsjahr 2022

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete im ersten Quartal 2022 mit 465,3 Mio. € Gewinn vor Steuern das höchste operative Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
13.05.2022

Nachhaltig, klimafreundlich, grün

Eine Branche im Umbruch: Klimafreundliche Stahlerzeugung, Grüne Transformation, angepasste Recyclingprozesse und der Umgang der Industrien mit weltpolitischen Krisen und...

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG
13.05.2022

thyssenkrupp im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 mit starker Dynamik

Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...

Mehr erfahren
CEO Frank Koch
11.05.2022

Swiss Steel Group erzielt solide Rentabilität im Q1 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10. Mai 2022 einen Umsatz von EUR 1’028,8 Mio. im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu EUR...

Mehr erfahren
In ihrem Transformationsprozess hin zur Produktion von grünem Stahl steht für Dillinger und Saarstahl - heute und in der Zukunft – die Verantwortung für die Umwelt aber insbesondere auch für die Menschen im Vordergrund, denn Menschen im Saarland sind seit Generationen untrennbar mit der Stahlindustrie verbunden. Dies belegen auch die Anzahl der Jubilare und ihre Dienstjahre: 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Dillinger 7 / Saarstahl 14) wurden für ein halbes Jahrhundert Unternehmenstreue geehrt. 240 Jubilarinnen und Jubilare (Dillinger 135 / Saarstahl 105) engagieren sich bereits seit 45 Jahren für die Stahlpartner. Für 35 Jahre Unternehmenszugehörigkeit ehrten Dillinger und Saarstahl insgesamt 549 Personen (Dillinger 387 / Saarstahl 162). Auf 25 Jahre in der saarländischen Stahlindustrie können 658 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Dillinger 315 / Saarstahl 343) mit Stolz zurückblicken. Das Wissen, das die Jubilare besitzen und auch an nachfolgende Generationen weitergeben, ist für die saarländischen Stahlpartner die Basis für eine sichere Zukunft. Dillinger und Saarstahl setzen daher bei der bevorstehenden Transformation auf den Erfolgsfaktor Mensch.
09.05.2022

Rekord-Jubilarehrung

Im April war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die große Jubilarehrung von Dillinger und Saarstahl wieder statt.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
04.05.2022

Klöckner & Co startet mit starken Quartalszahlen ins Jahr 2022

Im ersten Quartal 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co aufgrund der positiven Preisentwicklung um rund 60 % auf 2,4 Mrd. € gestiegen.

Mehr erfahren
Friedrich Ellebrecht, Verkauf Salzgitter Flachstahl; Ulrich Grethe, Geschäftsbereichsleiter Stahlerzeugung Salzgitter AG; Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG ;  Christina Eckmann, Einkaufsleitung Mendritzki; Roland Newe und Stefan Brunn (beide Geschäftsführer Mendritzki)
29.04.2022

Neuartige Partneringvereinbarung für grünen Stahl

Die Salzgitter AG und die Mendritzki Holding GmbH & Co. KG haben eine neuartige Partnering-Vereinbarung getroffen.

Mehr erfahren
28.04.2022

Vorfreude auf die Branchenhighlights im Juni

Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20...

Mehr erfahren
Die saarländische Stahlindustrie ist weiterhin wichtigster Ausbildungsbetrieb in der Region
20.04.2022

Den Turnaround geschafft

Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2022

Jetzt Klimaschutzverträge auf den Weg bringen

Zur am 06. April 2022  vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus (Osterpaket) erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsi...

Mehr erfahren
Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D.
11.04.2022

Sigmar Gabriel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt

thyssenkrupp hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung und Konstituierung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG Sigmar Gabriel (62) und Dr. Elke Eller (5...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
08.04.2022

Klöckner & Co nimmt weltweite Vorreiterrolle bei SBTi-Zielen ein

Klöckner & Co ist das erste Unternehmen weltweit, dessen CO2-Net-Zero-Reduktionsziele im regulären Verfahren nach den neuesten Standards der Science Based Targets initiat...

Mehr erfahren
Dr. Heike Denecke-Arnold (CEO/CTO thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH)
08.04.2022

Veränderungen im Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat am 07.04.2022 in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung dem Vorschlag zugestimmt, den Vorstand der thyssenkrup...

Mehr erfahren
„Austauschplattformen des Verbandes waren nie wichtiger als jetzt“, unterstreicht IBU-GF Bernhard Jacobs
07.04.2022

„Gemeinsam den Wandel bewältigen“

„Gemeinsam den Wandel bewältigen“ lautet das Motto der digitalen Mitgliederversammlung 2022 des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) am 5. Mai.

Mehr erfahren
Martin Pei, CTO bei SSAB.
06.04.2022

HYBRIT erhält 143 Millionen Euro an Fördermitteln durch den EU-Innovationsfonds

Die von SSAB, LKAB und Vattenfall vorangetriebene HYBRIT-Initiative hat nun offiziell die Unterstützung der Europäischen Union als eines von sieben innovativen Projekten...

Mehr erfahren
Nils Fleig ist neuer Chief Financial Officer (CFO) bei Possehl Erzkontor in Lübeck und verantwortet die Abteilungen Finance, Accounting, Controlling, IT & HR.
06.04.2022

Neuer Chief Financial Officer bei Possehl Erzkontor

Seit 1. April 2022 agiert das Possehl Erzkontor mit einer Doppelspitze.

Mehr erfahren
Ralf-Goettel_BENTELER-CEO.jpg: Ralf Göttel ist seit April 2017 Vorstandsvorsitzender (CEO) der BENTELER Gruppe. Kürzlich verlängerte er seinen Vertrag bis 2026.
04.04.2022

Benteler schließt Geschäftsjahr 2021 erfolgreich ab

BENTELER hat das herausfordernde Jahr 2021 – gekennzeichnet durch Preissteigerungen im Bereich Energie- und Materialkosten, den globalen Halbleitermangel und die hohe Mar...

Mehr erfahren
Sandip Biswas
01.04.2022

GFG Alliance stärkt sein globales Managementteam

Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und T...

Mehr erfahren
31.03.2022

Notruf der Industrieverbände an Regierung

Energieintensive Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Stabilität für Wandel und Fortbestand

Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Jürgen Guthöhrlein, Geschäftsführer IDAP Informationsmanagement GmbH & Jörg Hackmann, Geschäftsführer PSI Metals GmbH.
25.03.2022

PSI Metals und IDAP beschließen strategische Partnerschaft

Damit können Kunden zukünftig von zwei optimal aufeinander abgestimmten Softwarelösungen und effizienten End-2-End-Prozessen profitieren.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
23.03.2022

Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht ein Erdgasembargo kritisch

Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...

Mehr erfahren
Reiner Blaschek
23.03.2022

Stabwechsel bei ArcelorMittal Germany

Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.

Mehr erfahren
22.03.2022

Volkswagen AG und Salzgitter AG

Die Volkswagen AG und die Salzgitter AG verbindet eine über 60 Jahre währende enge Partnerschaft. Nun wollen beide auch bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse und Produ...

Mehr erfahren
21.03.2022

Bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren

Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren. 

Mehr erfahren
Vorstand und Geschäftsbereichsleiter (v.l.) Ulrich Grethe, Geschäftsbereich Flachstahl Burkhard Becker, Vorstand Finanzen und Geschäftsbereich Mannesmann Michael Kieckbusch, Vorstand Personal Kai Acker, Geschäftsbereich Technologie Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Dr. Sebastian Bross, Geschäftsbereich Grobblech / Profilstahl Volker Schult, Geschäftsbereich Handel
18.03.2022

Neue strategische Neuausrichtung und neue Konzernstruktur der Salzgitter AG

Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat in seiner Sitzung vom 17.03.2022 der vom Vorstand vorgeschlagenen Anpassung der Konzernstruktur zugestimmt.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Quartier in Essen
17.03.2022

thyssenkrupp setzt Prognose für das laufende Geschäftsjahr aus

Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine.

Mehr erfahren
14.03.2022

Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“

Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...

Mehr erfahren
04.03.2022

Stahlinstitut VDEh startet Initiative „Studier‘ Metallurgie!“

Basis der Ausbildungskampagne ist die Website www.studier-metallurgie.vdeh.de,  die mittels Social-Media-Aktivitäten und bundesweiten Mailings bekannt gemacht wird.

Mehr erfahren
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
23.02.2022

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besucht thyssenkrupp

Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.

Mehr erfahren
Bildunterschrift thyssenkrupp Steel unterstreicht mit seinem Beitritt zu ResponsibleSteel seinen globalen Nachhaltigkeitsansatz und verfolgt das Ziel einer klimaneutralen  Stahlerzeugung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
22.02.2022

Nachhaltige Produktion und Verarbeitung von Stahl

thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...

Mehr erfahren
Virtuelle Vertragsunterzeichnung von Uniper und Salzgitter AG
22.02.2022

Uniper und Salzgitter vereinbaren enge Zusammenarbeit

Uniper und die Salzgitter AG haben am 17. Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterschrieben, das SALCOS®-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafre...

Mehr erfahren
Reallabor H2Stahl: Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Testreihen zum Einsatz von Wasserstoff im Hochofen 9 (hier im Vordergrund) wird nun im Rahmen des Förderprojektes der Wasserstoffeinsatz auf alle 28 Blasformen ausgeweitet.
16.02.2022

Klimaneutrale Zukunft der Stahlproduktion

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.

Mehr erfahren
14.02.2022

Transformation der Unternehmensgruppe schreitet voran

thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.

Mehr erfahren
11.02.2022

Energie- und Wasserstoffnetzwerk im Industriebogen neu gegründet

Am 09. Februar kamen Vertreter aus Unternehmen, Kommunen und des Landkreises Meißen zusammen, um eine neue Initiative ins Leben zu rufen.

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert politische Unterstützung für Stahl- und Metallverarbeitende Unternehmen. Auch bei guter Konjunktur können sie die aktuellen Mehrbelastungen nicht mehr stemmen.
09.02.2022

Aufholprozess mit angezogener Bremse

„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“ 

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzende Martina Merz
08.02.2022

thyssenkrupp befindet sich weiter im Umbau

Auf der Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 4. Februar 2022 hat Vorstandsvorsitzende Martina Merz ausgeführt, wie der Konzern für die Zukunft fit gemacht wird.

Mehr erfahren
07.02.2022

Neue Gesellschafterstruktur eröffnet Chancen

Die Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zwischen der Intek Group Spa und dem Paragon Fund III – die den Transfer der Kontrolle über das Geschäft der KME Special Pro...

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts: Dr. Cem Kurutas (Geschäftsführer Outokumpu Nirosta GmbH und Werksleiter Krefeld), Henrik Lehnhardt (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Outokumpu Nirosta GmbH), Thomas Masurek (Referent im NRW-Wirtschaftsministerium),  Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Hasim Cantürk (im Hintergrund, Vorsitzender des Outokumpu Betriebsrats in Krefeld), Dietmar Brockes (Abgeordneter des NRW-Landtags) und Stefan Erdmann (Outokumpu Chief Technology Officer & Group Sustainability)
04.02.2022

NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart bei Outokumpu in Krefeld

Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...

Mehr erfahren
Neue Bildmarke der Salzgitter AG
03.02.2022

Salzgitter-Konzern stellt neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor

Die Salzgitter AG stellt ihre neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor. Ziel ist es, den Konzern mit innovativen Produkten und Prozessen als eigenständigen Marktführer für...

Mehr erfahren
Clemens Orlishausen, Projektleiter der DWV-Fachkommission HySteel mit Thorsten Kasten, Vorstand des DWV und Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender der DWV und Vorsitzender des HySteel-Sprecherkreises
02.02.2022

Die Zukunft der grünen Stahlindustrie

Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.

Mehr erfahren
02.02.2022

Lieferung von CO2-armen-Stahl an alle BMW Group Werke in Europa ab 2026

Die Salzgitter AG soll ab 2026 alle europäischen Werke der BMW Group mit CO2-armem Stahl beliefern.

Mehr erfahren
01.02.2022

Verkauf des Edelstahlwerks Acciai Speciali Terni erfolgreich abgeschlossen

thyssenkrupp hat am 01.02.2022 den Verkauf der Acciai Speciali Terni inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türkei an das itali...

Mehr erfahren
27.01.2022

Einstellung des Konjunkturpaketes KoPa 35C bedeutet Rückschritt für die Transformation

Unter der neuen Bundesregierung ist es zum Stopp des Konjunkturpaketes (KoPa) 35c zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der automobilen Zulieferindustrie gekommen.

Mehr erfahren
25.01.2022

Auf dem Weg in die Circular Economy

Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen.

Mehr erfahren
20.01.2022

Hochofen-Dekarbonisierungstechnologie für Magnitogorsk Iron & Steel Works

SMS group wird die Effizienz der Prozesse bei Magnitogorsk Iron & Steel Works durch den Einsatz von "Syngas" verbessern, einer Kombination aus Wasserstoff und Kohlenmono...

Mehr erfahren
17.01.2022

thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers ändert Unternehmensnamen und Markenauftritt

thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird thyssenkrupp nucera

Mehr erfahren
17.01.2022

Gold für Nachhaltigkeitsstrategie von Dillinger

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, zeichnet die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke im Bereich Corporate S...

Mehr erfahren
13.01.2022

Verpflichtung zu ambitionierten Klimazielen

Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
12.01.2022

Klimaschutzsofortprogramm ist wichtiges Signal für die Transformation der Stahlindustrie in Deutschland

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat im Rahmen der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ einen ambitionierten Plan für die Erreichung der Klimaziele vorg...

Mehr erfahren
Der Wissensdurst ist geweckt: Schüler:innen der Schule am Römerkastell entdecken im Bildungsprojekt die digitale Welt für sich.
17.12.2021

Unternehmen macht Schule

Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen...

Mehr erfahren
Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
16.12.2021

Fit for 55: Vorschläge zum Gasmarkt gehen in die richtige Richtung

Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen.

Mehr erfahren
Der neue Aufsichtsratsvorsitzende bei ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt: Dr. Dietmar Ringel
15.12.2021

ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender

ArcelorMittal gibt bekannt, dass Dr. Dietmar Ringel am 9. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von ArcelorMittal Bremen und am 10. Dezember 2021 zum Vorsitze...

Mehr erfahren
09.12.2021

thyssenkrupp spielt weltweit führende Rolle im Klimaschutz

Bereits zum sechsten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.

Mehr erfahren
09.12.2021

Neue Bundesregierung muss jetzt konkreten und verlässlichen Rahmen für Transformation in Richtung Klimaneutralität liefern

Mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und der Vereidigung der Bundesministerinnen und -minister des Kabinetts nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf.

Mehr erfahren
Martin Stillger
07.12.2021

Vertragsverlängerungen im Vorstand von thyssenkrupp Materials Services

Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp Materials Services hat heute die vorzeitige Wiederbestellung von Martin Stillger für weitere fünf Jahre in den Vorstand des Segments vom...

Mehr erfahren
im Bild von links nach rechts: Klaus Keysberg, Martina Merz,  Oliver Burkhard
06.12.2021

Kapitalmarkttag 2021

thyssenkrupp sieht sich bei seiner Transformation hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ auf einem guten Weg.

Mehr erfahren
03.12.2021

Seit 75 Jahren in Bewegung

Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert am 30. November 2021 sein 75-jähriges...

Mehr erfahren
Viele Unternehmen irritiert laut WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) die geringe Berücksichtigung des industriellen Mittelstands im Koalitionsvertrag
03.12.2021

Industrieller Mittelstand – nur ein Randthema?

Koalitionsvertrag enttäuscht etwas: gute Ansätze, aber WSM-Branchen zu wenig berücksichtigt.

Mehr erfahren
01.12.2021

MATERIALICA Design + Technology Award 2021

Im Rahmen der eMove360° Europe 2021 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 wurden im November in München die Gewinner des 19. MATERIALICA Design + Technology Awards b...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
29.11.2021

Neue Bundesregierung muss jetzt Transformationsturbo zünden

Mehr erfahren
Grußwort von Minister Pinkwart zur Carbon Management Strategie NRW
27.11.2021

Diskussion zur Carbon Management Strategie NRW

Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff bestehen aus Kohlenstoff oder benötigen ihn, um hergestellt werden zu könne...

Mehr erfahren
23.11.2021

Vallourec leitet Verkaufsprozess für deutsche Standorte ein

Vallourec, ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Rohrlösungen, gibt den Beginn des Verkaufsprozesses für die deutschen Standorte und die schrittweise Verlageru...

Mehr erfahren
im Bild von links nach rechts: Klaus Keysberg, Martina Merz,  Oliver Burkhard
19.11.2021

Deutlich verbesserte Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2020/2021

thyssenkrupp macht beim Umbau zu einer leistungsstarken Unternehmensgruppe deutliche Fortschritte.

Mehr erfahren
15.11.2021

Salzgitter-Konzern setzt starke Ergebnisentwicklung fort

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 604,5 Mio. € Gewinn vor Steuern.

Mehr erfahren
Gesamtheitliche Lösungen von Primetals Technologies und SICON zur Schrotterkennung, -aufbereitung und -sortierung ermöglichen Aufbereitung von Einsatzstoffen zur Produktion qualitativ hochwertiger Endprodukte
15.11.2021

Kooperation zur Digitalisierung von Schrottplätzen unterzeichnet

Vor Kurzem haben Primetals Technologies und SICON einen Kooperationsvertrag rund um die Entwicklung gesamtheitlicher Lösungen zur Digitalisierung kompletter Schrottplätze...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
11.11.2021

Swiss Steel Group steigert auch im dritten Quartal 2021 die Profitabilität

Mehr erfahren
In der Ausbildung zur  „Steelikone“ bei Dillinger und Saarstahl sind digitale Ausbildungsinhalte, wie z.B. das Virtuelle Schweißen, fester Bestandteil
09.11.2021

Berufswahl „Steelikone“

Jetzt gilt es sich für einen Ausbildungsplatz 2022 bei den Stahlpartnern Dillinger und Saarstahl zu bewerben.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
03.11.2021

Transformation der Stahlindustrie muss Schwerpunkt der Regierungsarbeit werden

Um die Transformation der Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität voranzubringen, fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, anlässlich...

Mehr erfahren
02.11.2021

Wiederanlauf der Stahlproduktion bei Liberty Steel Rotherham (GB)

Liberty Steel UK hat die Produktion des Elektrolichtbogenofens im Stahlwerk Rotherham wieder aufgenommen.

Mehr erfahren
Die Initiatoren des Green Innovation Parks, das Familienunternehmen SÜLZLE, sowie die strategischen Partner gaben erstmalig Einblick in das Leuchtturmprojekt für nachhaltiges und energieautarkes Bauen sowie vernetztes Arbeiten in Deutschland: v.l.n.r. Sebastian Palmer (Head of VMM Building Technology, PHOENIX CONTACT), Stephan Volgmann (Geschäftsführer, PHOENIX CONTACT), Gerhard Wittfeld (Geschäftsführender Gesellschafter, kadawittfeldarchitektur), Heinrich & Andreas Sülzle (Geschäftsführende Gesellschafter der SÜLZLE Gruppe), Steffen Szeidl (Vorstand, Drees & Sommer), Patrick Schneckenburger (Geschäftsführer, E.ON Energy Solutions), Franco Gola (Geschäftsführer, Bayernwerk Natur).
26.10.2021

Nachhaltigkeit trifft Zukunft: von Menschen für Menschen

Südlich von Stuttgart an der Innovationsachse Stuttgart-Zürich entsteht ein außergewöhnliches Bauprojekt mit nationaler Strahlkraft.

Mehr erfahren
Midrex-HBI-Anlagen HBI-2 und HBI-3 von Lebedinsky GOK. HBI-4 wird auf dem Bild hinten links neu errichtet
26.10.2021

Basis für die Transformation zu einer grünen Stahlproduktion gelegt

Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...

Mehr erfahren
26.10.2021

Ein weiteres Rekordquartal

SSAB meldet einen anhaltend starken Ergebnis-Trend für Q3 2021.

Mehr erfahren
25.10.2021

Strategische Investitionen im Wachstumsmarkt Nordamerika

thyssenkrupp Materials Services baut sein Nordamerikageschäft deutlich aus und investiert in mehreren Bundesstaaten in einen seiner Kernmärkte.

Mehr erfahren
(v. l.): Hans Krug, Senior Vice President Procurement Miele, Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG, Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer Technik Miele, Ulrich Grethe, Dr. Sebastian Bross, Konzerngeschäftsleitung (beide Salzgitter AG)
25.10.2021

Miele setzt auf grünen Stahl der Salzgitter AG

Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ von der Salzgitter AG.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
25.10.2021

Klimaschutz: BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie für das Erreichen der Klimaziele

Im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und...

Mehr erfahren
21.10.2021

CO₂-armer Stahl ist das Thema

Der Salzgitter-Konzern ist mit mehreren Tochtergesellschaften auf der Blechexpo 2021 vertreten, die vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart stattfindet.

Mehr erfahren
Oberbürgermeister Bernd Tischler und Arbeitsdirektor und Geschäftsführer Michael Hehemann enthüllen das ResponsibleSteel™ am Verwaltungsgebäude
20.10.2021

ResponsibleSteel™ Zertifizierung für Kokerei in Bottrop

ArcelorMittal Bremen mit den Standorten Bremen und Bottrop gehört zu den ersten Standorten des ArcelorMittal-Konzerns weltweit, der nach der Normungsinitiative Responsibl...

Mehr erfahren
Die Verantwortlichen der Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 (von links): Dr. Thomas Schirmer, Juniorprofessorin Nina Gunkelmann, Professor Michael Fischlschweiger, Professorin Ursula Fittschen, Dr.-Ing. Annett Wollmann, Professor Alfred Weber und Professor Andreas Schmidt. Die Verantwortlichen der Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 (von links): Dr. Thomas Schirmer, Juniorprofessorin Nina Gunkelmann, Professor Michael Fischlschweiger, Professorin Ursula Fittschen, Dr.-Ing. Annett Wollmann, Professor Alfred Weber und Professor Andreas Schmidt.
19.10.2021

Recycling von Schlacken

Fünf Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 EnAM – „Engineered Artificial Minerals“ – mit einer Fördersumme von annähernd zwei Millionen Euro bewilligt.

Mehr erfahren
Mit einem Brandbrief gehen vier Industrieverbände auf Hauptkundengruppen in der Automobilindustrie zu. IMU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs beschreibt die Lage als „hochgefährlich“ für die mittelständische Zulieferstruktur.
15.10.2021

Produktionsstilllegungen, Marktturbulenzen, Mehrkosten

Material verteuert, Teile werden nicht abgenommen, Energiepreise steigen. Die Lieferkette der Automobilindustrie steht vor dem Kollaps.

Mehr erfahren
12.10.2021

Neue Bundesregierung muss rasch die Weichen für eine Transformation hin zur klimaneutralen Stahlindustrie stellen

Am 8. Oktober 2021 berieten auf Einladung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertreterinnen und Vertreter...

Mehr erfahren
11.10.2021

thyssenkrupp Materials UK steigt in die Herstellung von nachhaltigen Balkonen ein

Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...

Mehr erfahren
08.10.2021

Aktionäre stimmen Ernennung neuer Verwaltungsratsmitglieder zu

Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen im Speziallangstahl, gibt bekannt, dass die Aktionäre am 6. Oktpber 2021 an der ausserordentlichen Generalsamml...

Mehr erfahren
Im Beisein von NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann wurden heute die ersten Produktmengen der neuen Marke bluemint® Steel mit einer verringerten CO2-Intensität ausgeliefert. Erster Kunde, der mit Flachstahlprodukten aus der bluemint®-Produktfamilie beliefert wird, ist der Premium-Badhersteller Kaldewei aus Ahlen. Von links nach rechts: NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann, Franz Kaldewei, Berhard Osburg, Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp Steel Europe AG und Oberbürgermeister Sören Link
07.10.2021

bluemint® Steel

In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren
Rotorwellenfertigung bei thyssenkrupp Automotive
30.09.2021

thyssenkrupp Automotive treibt die Transformation seines Antriebsgeschäfts weiter voran

Das Autosegment von thyssenkrupp treibt die Transformation seiner Antriebseinheit weitervoran.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
27.09.2021

WV Stahl zur Bundestagswahl

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Ausgang der Bundestagswahl

Mehr erfahren
cold-rolling area AST
24.09.2021

Edelstahlwerk AST an italienische Arvedi Gruppe verkauft

thyssenkrupp hat am 16. September 2021 den Verkauf der Acciai Speciali Terni (AST) inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türke...

Mehr erfahren
21.09.2021

Stabilität für die Zukunft – 20 Jahre Montan-Stiftung-Saar

Die Montan-Stiftung-Saar wurde am 07. September 2001 im Rahmen der „saarländischen Hüttenlösung“ gegründet.

Mehr erfahren
16.09.2021

Online-Event für den Stahlbau: Performance steigern durch Digitalisierung

Mehr erfahren
08.09.2021

Dekarbonisierung der Lieferkette

thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...

Mehr erfahren
Dr. Uwe Braun
08.09.2021

Grüner Stahl aus Hamburg

Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 7. September 2021 die Unterstützung der Bundesregierung für de...

Mehr erfahren
Top Management Team (von links nach rechts): Norbert Finger, CFO I Patrick Fetzer, CEO I Tabish Wani, COO I Berthold Jansen, CHRO
07.09.2021

Pionierarbeit für industrielle Nachhaltigkeit

Unter dem Credo "Pioneering Industrial Sustainability" veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre unter der Leitung ein...

Mehr erfahren
Geschäftsführer Ralf-Peter Bösler (links) und Steffen Lüdemann (rechts) mit Bürgermeister Frank Balzer (Mitte) vor der Vitrine mit der ResponsibleSteel™-Trophäe
06.09.2021

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt würdigt ResponsibleSteel™-Zertifizierung

Geschäftsführung würdigt Zertifizierung in feierlichem Rahmen zusammen mit Vertreter*innen von ResponsibleSteel™, der GUTcert-Zertifzierungsgesellschaft und dem internen...

Mehr erfahren
03.09.2021

Das Ruhrgebiet als Pionierregion der Wasserstoffwirtschaft

Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzt...

Mehr erfahren
In zwei Retrofit-Schritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware.
02.09.2021

Retrofit der Hochregalanlage

Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.

Mehr erfahren
31.08.2021

Wie kann der Stahlhandel seine Wettbewerbsfähigkeit sichern?

Befeuert durch die Corona-bedingten Einschränkungen in 2020 erlebt der Stahlhandel gerade goldene Zeiten. Seit Jahresbeginn ging der Stahlpreis kontinuierlich nach oben u...

Mehr erfahren
Gehäuselose Walzgerüste der Red Ring Serie 5 von Primetals Technologies. Sechzehn dieser Gerüste werden im neuen Walzwerk für die Lieferung von Betonstahl an Pak Steel installiert.
30.08.2021

Primetals Technologies liefert neues Stabstahlwalzwerk an Pak Steel, Pakistan

Primetals Technologies hat von Pak Steel einen Auftrag zur Lieferung eines Stabstahlwalzwerks für den Standort in der Sonderwirtschaftszone Hattar in der Provinz Khyber P...

Mehr erfahren
29.07.2021

Wasserstofffähigen Brenner für Wärmebehandlungsöfen auf den Markt gebracht

Die neue Lösung stellt einen weiteren Schritt zur Dekarbonisierung der Metallindustrie dar, während die NOx-Emissionen weit unter den strengsten zukünftigen Grenzwerten b...

Mehr erfahren
Vanilla Steel Gründer: Clifford Ondara Matthias Affeldt Alexis Ducros Simon Zühlke
16.07.2021

Metall-Handelsplattform Vanilla Steel mit 4 Millionen US-Dollar Finanzspritze

Vanilla Steel, eine in Berlin ansässige Handelsplattform für industrielle Materialien, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar abgeschlossen

Mehr erfahren
Das integrierte Hüttenwerk von Algoma Steel in Sault Ste. Marie; Ontario (Kanada)
13.07.2021

Kanadische Regierung unterstützt den Kohleausstieg von Algoma Steel

Mehr erfahren
Neue Kantenfräsanlage: Zukunftsweisende Investition stärkt Offshore-Wind-Strategie von Dillinger
30.06.2021

Dillinger Gruppe stärkt ihre Offshore-Wind-Strategie

Dillinger France produziert mit einer neuen Kantenfräsanlage derzeit seinen ersten Auftrag für kantenbearbeitete Bleche für Offshore-Windanlagen.

Mehr erfahren
30.06.2021

Henan Jiyuan I&S erteilt die Endabnahme für den RSB® 5.0

Der chinesische Spezialstahlhersteller Henan Jiyuan Iron & Steel Co. Ltd. hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG die Endabnahme für die erfolgreiche Inbetriebnahme des 3-...

Mehr erfahren
KASTO erweitert seine Baureihe KASTOmicut um den Maschinentyp AE 4.6
24.06.2021

KASTO erweitert Sägebaureihe KASTOmicut

KASTO erweitert seine Baureihe KASTOmicut um den Maschinentyp AE 4.6. Diese bietet dem Anwender ein größeres Einsatzgebiet.

Mehr erfahren
Freuen sich gemeinsam über 10 Jahre Steelwind Nordenham und eine erfolgreiche Zusammenarbeit (v.l): SWN-Geschäftsführer Dr. Ralf Hubo, Dr. Günter Luxenburger, Vertriebsvorstand Dillinger,  Niedersachsens Umwelt- und Energie-Minister Olaf Lies und Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender Dillinger und Saarstahl.
22.06.2021

10 Jahre Steelwind Nordenham

Steelwind Nordenham feiert Jubiläum.

Mehr erfahren
21.06.2021

Annalena Baerbock besucht ArcelorMittal-Werk

Während eines Besuchs bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt machte sich die Grünen-Vorsitzende und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vor Ort ein Bild von den Transformatio...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh
17.06.2021

Schutz vor Carbon Leakage muss Priorität haben

Anlässlich der heute beginnenden Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer in Düsseldorf macht die Wirtschaftsvereinigung Stahl deutlich, dass für die Transformation...

Mehr erfahren
11.06.2021

Oryx Stainless Group eröffnet neues Lager in Spanien

Das Unternehmen Oryx Stainless España S.L. hat am 1. Mai 2021 einen neuen Lager- und Umschlagplatz in Vilanova i la Geltrú, 40 km südlich von Barcelona, eröffnet.

Mehr erfahren
02.06.2021

Neue Geschäftsführer bestellt

Die Becker Stahl-Service GmbH und die Klöckner & Co Deutschland GmbH, beides Tochtergesellschaften der Klöckner & Co SE, stellen ihre Geschäftsführung neu auf.

Mehr erfahren
„Dr. Stefan Kaufmann, Bundesinnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff am Standort Dillingen: v.l.n.r. Jonathan Weber (COO Dillinger und Saarstahl), Dr. Stefan Kaufmann, Markus Uhl (Mitglied des Bundestages) und Ammar Alkassar (Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, Staatskanzlei des Saarlandes)“
01.06.2021

Innovation für die Zukunft

Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...

Mehr erfahren
VarioVerter-Direktumrichter-Regler von Primetals Technologies. Zwei Systeme werden bei SIJ Acroni in Jesenice, Slowenien installiert
28.05.2021

Primetals Technologies modernisiert DirektumrichterAntrieb des Grobblechwalzwerks bei SIJ Acroni in Slowenien

SIJ Acroni d.o.o. hat Primetals Technologies mit dem Austausch des bestehenden DirektumrichterAntriebsregelung für den Ober- und Untermotor am Vorgerüst des Grobblechwalz...

Mehr erfahren
18.05.2021

SALZGITTER AG – Ermutigender Jahresauftakt

Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 einen Vorsteuergewinn von 117,3 Mio. €.

Mehr erfahren
14.05.2021

ArcelorMittal übernimmt Dortmunder Blankstahl

ArcelorMittal hat das Unternehmen Dortmunder Blankstahl im Rahmen einer übertragenden Sanierung gekauft.

Mehr erfahren
06.05.2021

IoT-Plattformen treiben grüne Transformation im Stahlmarkt

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen des Stahlmarktes fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Tr...

Mehr erfahren
Dr. Markus Böning | CFO & CEO ad interim (DE)
06.05.2021

Mit der Transformation auf Kurs

Ausblick für das Geschäftsjahr 2021: Die Swiss Steel Group rechnet aufgrund der verbesserten Auftragslage in der ersten Jahreshälfte damit, in Abhängigkeit von der weiter...

Mehr erfahren
29.04.2021

Combilift unterstützt das Monaghan Ladies Gaelic Football Team

Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.

Mehr erfahren
21.04.2021

thyssenkrupp Materials Trading schließt exklusive Abnahmevereinbarung für Seltene Erden ab

thyssenkrupp Materials Trading hat seine Vertriebsaktivitäten für Seltene Erden weiter ausgebaut und mit Hastings Technology Metals Ltd., einem zukünftigen australischen...

Mehr erfahren
Das BoxBay-System hat erfolgreich seine ersten 10.000 Containerbewegungen absolviert.
17.03.2021

DP World feiert erreichten Meilenstein:

DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...

Mehr erfahren
16.03.2021

Bundeskartellamt stellt Verfahren gegen den WSM ein

Das Bundeskartellamt hat am 8.3.2021 das Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. eingestellt.

Mehr erfahren
Josef Schultheis
22.02.2021

Josef Schultheis verlässt Swiss Steel Group nach Zielerreichung

Swiss Steel Group, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, gab am 19. Februar 2021 bekannt, dass der amtierende CRO Josef Schultheis das Unternehmen zum...

Mehr erfahren
09.02.2021

Jiangsu Lihuai Iron & Steel Co. Ltd. vertraut weiterhin der KOCKS 3-Walzen Technologie

Jiangsu Lihuai Iron & Steel Co. Ltd. (Huaigang Special Steel) hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG ieinen Auftrag zur Lieferung eines 4-gerüstigen RSB® 500++ erteilt.

Mehr erfahren
29.01.2021

Stelco erweitert seinen Produktmix und erhöht die Flexibilität der Produktion durch die erfolgreiche Inbetriebnahme einer Roheisengießanlage

Stelco Holdings Inc. gibt bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft, Stelco Inc., die neue Roheisengießanlage in ihrem Werk Lake Erie Works erfolgreich in...

Mehr erfahren
20.01.2021

ABP Virtual Academy startet ins Jahr 2021

Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so hochsensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. Insofern ist es nur konse...

Mehr erfahren
Kammerschmiedeofen
15.01.2021

Andritz liefert acht Kammerschmiedeöfen an thyssenkrupp rothe erde, China

Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co., Ltd. den Auftrag zur Lieferung von acht Kammerschmiedeöfen für d...

Mehr erfahren
14.12.2020

Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd. walzt erfolgreich erstes Band

Das neue ANDRITZ S6-High-Kaltwalzwerk, geliefert an Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd, China, hat am 05. Oktober 2020 erfolgreich sein erstes Band gewalzt. B...

Mehr erfahren
Prof. Dr. Helmuth Albrecht und Dr. Andreas Benz bei der Begutachtung eines Teils des MLK-Modellbestands der Kustodie der TU Bergakademie Freiberg
06.10.2020

Zeugen der Industriegeschichte: TU Braunschweig und TU Freiberg untersuchen Stahlbau-Modelle der DDR-Zeit

Seit den 1990er Jahren beherbergt die TU Bergakademie Freiberg einen Modellbestand des ehemaligen Metallleichtbaukombinats Leipzig. Bisher noch nicht im Fokus der histori...

Mehr erfahren
Tata Steel UK vertraut bei der Modernisierung der Kontiglühe in Trostre erneut auf Danieli Automation
01.10.2020

Modernisierung der Kontiglühlinie in Trostre

Tata Steel UK hat Danieli Automation mit der Modernisierung der kontinuierlichen Bandglühlinie im Werk Trostre, Südwales, beauftragt.

Mehr erfahren
Big River Steel in den USA gilt als das erste lernende Stahlwerk.
11.09.2020

Große Fortschritte bei der Digitalisierung der Stahlherstellung

SMS digital bietet mit ihrer neuen Scheduling App drei Anwendungen für Termin- und Produktionsplanungen

Mehr erfahren
Das robuste Hubgerüst sorgt bei den Elektro-Gegengewichtsstaplern für Stabilität
10.09.2020

Neue Elektrostapler für einfache Anwendungen

Hyster Europe hat sein Portfolio an Elektro-Gegengewichtsstapler um neun neue Modelle erweitert. Die Drei- und Vierrad-Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3,5 Tonn...

Mehr erfahren
Konzept der Koksofengas-Eindüsung in die Blasform
08.09.2020

Neuer Auftrag für Koksofengas-Verdichtungs- und Eindüsungstechnologie

Mit dem Ziel, die CO2-Bilanz ihres Stahlwerks in Duisburg-Huckingen im Ruhrgebiet in Deutschland zu verbessern, hat die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) Paul Wurth...

Mehr erfahren
Die Reduktionsanlage in Hamburg ebnet den Weg in eine wasserstoffbasierte Zukunft
18.05.2020

ArcelorMittal: Forschungsprojekt mit HAW Hamburg geplant

Bei ArcelorMittal bedeutet der Blick in die Zukunft, sich mit Innovationen auseinanderzusetzen, Investitionen zu planen, Betriebskosten abzuschätzen – und das alles mit d...

Mehr erfahren
Die Handelsblatt-Jahrestagung Zukunft Stahl stand in diesem Jahr unter dem Motto „Grün ist die neue Effizienz“.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
05.03.2020

Handelsblatt-Jahrestagung Zukunft Stahl 2020: Grün ist die neue Effizienz

Die hochkarätig besetzte Handelsblatt-Jahrestagung Zukunft Stahl fand am 4. und 5. Februar in Düsseldorf statt. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto „Grün ist die neu...

Mehr erfahren
Bei der digitalen Transformation der Wirtschaft spielt die  Personalentwicklung in den Unternehmen eine Schlüsselrolle
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
11.12.2019

Eine Mammutaufgabe für die Personalentwicklung

Im Prozess der digitalen Transformation steht die Personalentwicklung vor zwei Herausforderungen: Sie muss den Veränderungsprozess im Unternehmen begleiten und zugleich s...

Mehr erfahren

Seiten  4