Unternehmen
Abb.: Cleveland-Cliffs
23.01.2023

Cleveland-Cliffs und die US-Gewerkschaft United Steelworkers reichen Klagen wegen unlauter gehandelter Weißblechprodukte ein

Der US-Stahlkonzern Cleveland-Cliffs Inc. hat gemeinsam mit der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) Antidumping- und Ausgleichszölle gegen acht Länder im Zusammenhang mit unfair gehandelten zinn- und chrombeschichteten Stahlblechprodukten (Weißblechprodukte) beantragt. Die Petitionen zielen auf die Einführung von Antidumpingzöllen auf US-Einfuhren von Weißblechprodukten aus Kanada, China, Deutschland, den Niederlanden, Südkorea, Taiwan, der Türkei und Großbritannien. Die Petitionen fordern außerdem die Einführung von Ausgleichszöllen auf die US-Einfuhren von Weißblechprodukten aus China.

Weißblechprodukte werden vor allem für Verpackungszwecke verwendet, insbesondere für Lebensmittelkonserven und viele andere. Cleveland-Cliffs stellt in seinem Werk in Weirton, West Virginia/USA, Weißblech her und verkauft jährlich etwa 300.000 Nettotonnen, was etwa 2 % des gesamten Stahlabsatzes des Unternehmens entspricht.

Die Petitionen stützen sich auf Hinweise darauf, dass die Einfuhren von Weißblechprodukten aus den einzelnen betroffenen Ländern in den Vereinigten Staaten zu einem unter dem Normalwert liegenden Preis verkauft werden und dass für die Einfuhren von Weißblechprodukten aus China anfechtbare Subventionen gewährt werden. Die Petitionen zeigen auch, dass die gedumpten und subventionierten Einfuhren aus den betroffenen Ländern der US-Industrie Absatzeinbußen beschert und es unmöglich gemacht haben, eine angemessene Rendite für die Inlandsgeschäfte zu erzielen, wodurch die Zukunft der in den USA hergestellten Weißblechprodukte gefährdet ist.

Die acht Länder, auf die sich die Antidumping-Petitionen beziehen, und ihre jeweiligen Spannen sind wie folgt: Kanada 78,29 %, China 130,88 %, Deutschland 43,64 %, die Niederlande 124,17 % - 294,27 %, Südkorea 13,48 % - 110,84 %, Taiwan 47,22 % - 60,12 %, Türkei 96,51 % - 106,43 % und das Vereinigte Königreich 110,81 %.

Aus den Erhebungsdaten geht hervor, dass die Einfuhren von Weißblechprodukten aus den betroffenen Ländern von 2019 bis 2021 um 21 % gestiegen sind. Anschließend stiegen die Einfuhren aus diesen Ländern bis November 2022 um weitere 21 %.

(Quelle: Cleveland Cliffs)

Schlagworte

BlechChinaCleveland-Cliffs Inc.DeutschlandEssenEUHandelInc.IndustrieINGKanadaKlageMesseNiederlandeStahlStahlblechTaiwanUnternehmenUSAVerkaufWeißblech

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren