Unternehmen News
Photo: Hoberg & Driesch Processing
14.10.2021

Dienstleister für Rohrbearbeitung investiert in den Maschinenpark

Hoberg & Driesch Processing baut seine Anarbeitungsleistungen weiter aus

Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Nach der Investition in ein neues Anarbeitungssegment baut der Full-Service-Dienstleister jetzt seine Weiterverarbeitung mit einer Biegevorrichtung für Rechteckrohre aus.  

Die neue Anlage im Maschinenpark am Hauptsitz in Wesseling kann auch hochfeste Güten verarbeiten. Insgesamt hat Hoberg & Driesch Processing damit in den letzten 18 Monaten über zwei Millionen Euro in den Standort Wesseling investiert. Mit der Modernisierung und dem Ausbau seines Lösungsangebots verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie.

„Unsere Kunden treten mit unterschiedlichsten Anforderungen an uns heran. Damit wir diese auch in Zukunft erfüllen können, investieren wir kontinuierlich in unseren Maschinenpark“, sagt Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing. „Ziel ist es, unseren Kunden mit einem Komplettpaket an Bearbeitungsleistungen und einer intensiven technischen Betreuung wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen.“

Erste Kundenprojekte auf der neuen Biegevorrichtung, wie beispielsweise das Biegen eines dünnwandigen Rohres mit einer Zugfestigkeit von mehr als 700 MPa und mit Ausstanzungen im Biegebereich, befinden sich bereits in der Serienfertigung.

„Projekte wie diese Serienfertigungen passen natürlich perfekt zu unserer Philosophie des One-Stop-Shoppings“, berichtet Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing.„Im Rahmen der Projektanfrage und der technischen Beratung konnten wir für unsere Kunden aus der Automobilindustrie eine wirtschaftliche und innovative Lösung für eine Serienbelieferung erarbeiten, die bereits in tausenden Fahrzeugen verbaut ist.“  

Hoberg & Driesch Processing hat sich als Full-Service-Dienstleister am Markt etabliert. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein Komplettpaket für die Bearbeitung von geschweißten, gezogenen und nahtlosen Präzisionsstahlrohren aus einer Hand. Die Dienstleistungen umfassen etwa das Sägen, Fasen, Strahlen, Biegen, Prägen und Stanzen von Rohren. Auch die Endenumformung und eine fast vollständig automatisierte Fertigung ganzer Baugruppen finden sich im Portfolio des Rohrbearbeitungsspezialisten. 

(Quelle: Hoberg & Driesch Processing GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungAutomobilBiegenEUHoberg & DrieschIndustrieINGInvestitionLieferungModernisierungRohrbearbeitungRohreServiceStahlStahlrohreStrahlenStrategieUmformungUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Impressionen von der Schweissen und Schneiden 2023
11.06.2025

DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. präsentiert sich vom 15. - 19. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Die Vertreter de...

Arbeitsschutz Bund China Digitalisierung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Frankreich Gesellschaft Indien ING Interview Italien Japan Messe Nachhaltigkeit Nachwuchs Schweißen Schweissen & Schneiden Spanien Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb
Mehr erfahren