Unternehmen News
Photo: Hoberg & Driesch Processing
14.10.2021

Dienstleister für Rohrbearbeitung investiert in den Maschinenpark

Hoberg & Driesch Processing baut seine Anarbeitungsleistungen weiter aus

Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Nach der Investition in ein neues Anarbeitungssegment baut der Full-Service-Dienstleister jetzt seine Weiterverarbeitung mit einer Biegevorrichtung für Rechteckrohre aus.  

Die neue Anlage im Maschinenpark am Hauptsitz in Wesseling kann auch hochfeste Güten verarbeiten. Insgesamt hat Hoberg & Driesch Processing damit in den letzten 18 Monaten über zwei Millionen Euro in den Standort Wesseling investiert. Mit der Modernisierung und dem Ausbau seines Lösungsangebots verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie.

„Unsere Kunden treten mit unterschiedlichsten Anforderungen an uns heran. Damit wir diese auch in Zukunft erfüllen können, investieren wir kontinuierlich in unseren Maschinenpark“, sagt Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing. „Ziel ist es, unseren Kunden mit einem Komplettpaket an Bearbeitungsleistungen und einer intensiven technischen Betreuung wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen.“

Erste Kundenprojekte auf der neuen Biegevorrichtung, wie beispielsweise das Biegen eines dünnwandigen Rohres mit einer Zugfestigkeit von mehr als 700 MPa und mit Ausstanzungen im Biegebereich, befinden sich bereits in der Serienfertigung.

„Projekte wie diese Serienfertigungen passen natürlich perfekt zu unserer Philosophie des One-Stop-Shoppings“, berichtet Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing.„Im Rahmen der Projektanfrage und der technischen Beratung konnten wir für unsere Kunden aus der Automobilindustrie eine wirtschaftliche und innovative Lösung für eine Serienbelieferung erarbeiten, die bereits in tausenden Fahrzeugen verbaut ist.“  

Hoberg & Driesch Processing hat sich als Full-Service-Dienstleister am Markt etabliert. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein Komplettpaket für die Bearbeitung von geschweißten, gezogenen und nahtlosen Präzisionsstahlrohren aus einer Hand. Die Dienstleistungen umfassen etwa das Sägen, Fasen, Strahlen, Biegen, Prägen und Stanzen von Rohren. Auch die Endenumformung und eine fast vollständig automatisierte Fertigung ganzer Baugruppen finden sich im Portfolio des Rohrbearbeitungsspezialisten. 

(Quelle: Hoberg & Driesch Processing GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungAutomobilBiegenEUHoberg & DrieschIndustrieINGInvestitionLieferungModernisierungRohrbearbeitungRohreServiceStahlStahlrohreStrahlenStrategieUmformungUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren