Unternehmen News
Photo: Hoberg & Driesch Processing
14.10.2021

Dienstleister für Rohrbearbeitung investiert in den Maschinenpark

Hoberg & Driesch Processing baut seine Anarbeitungsleistungen weiter aus

Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Nach der Investition in ein neues Anarbeitungssegment baut der Full-Service-Dienstleister jetzt seine Weiterverarbeitung mit einer Biegevorrichtung für Rechteckrohre aus.  

Die neue Anlage im Maschinenpark am Hauptsitz in Wesseling kann auch hochfeste Güten verarbeiten. Insgesamt hat Hoberg & Driesch Processing damit in den letzten 18 Monaten über zwei Millionen Euro in den Standort Wesseling investiert. Mit der Modernisierung und dem Ausbau seines Lösungsangebots verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie.

„Unsere Kunden treten mit unterschiedlichsten Anforderungen an uns heran. Damit wir diese auch in Zukunft erfüllen können, investieren wir kontinuierlich in unseren Maschinenpark“, sagt Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing. „Ziel ist es, unseren Kunden mit einem Komplettpaket an Bearbeitungsleistungen und einer intensiven technischen Betreuung wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen.“

Erste Kundenprojekte auf der neuen Biegevorrichtung, wie beispielsweise das Biegen eines dünnwandigen Rohres mit einer Zugfestigkeit von mehr als 700 MPa und mit Ausstanzungen im Biegebereich, befinden sich bereits in der Serienfertigung.

„Projekte wie diese Serienfertigungen passen natürlich perfekt zu unserer Philosophie des One-Stop-Shoppings“, berichtet Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing.„Im Rahmen der Projektanfrage und der technischen Beratung konnten wir für unsere Kunden aus der Automobilindustrie eine wirtschaftliche und innovative Lösung für eine Serienbelieferung erarbeiten, die bereits in tausenden Fahrzeugen verbaut ist.“  

Hoberg & Driesch Processing hat sich als Full-Service-Dienstleister am Markt etabliert. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein Komplettpaket für die Bearbeitung von geschweißten, gezogenen und nahtlosen Präzisionsstahlrohren aus einer Hand. Die Dienstleistungen umfassen etwa das Sägen, Fasen, Strahlen, Biegen, Prägen und Stanzen von Rohren. Auch die Endenumformung und eine fast vollständig automatisierte Fertigung ganzer Baugruppen finden sich im Portfolio des Rohrbearbeitungsspezialisten. 

(Quelle: Hoberg & Driesch Processing GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungAutomobilBiegenEUHoberg & DrieschIndustrieINGInvestitionLieferungModernisierungRohrbearbeitungRohreServiceStahlStahlrohreStrahlenStrategieUmformungUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Anlagen Energie EU Industrie ING Investition Messung Produktion Profile Rohre Stahl Wuppermann AG
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren