Wirtschaft
Dr. Markus Heering tritt am 01. Mai 2023 in die Geschäftsführung des VDW (Verein Deut-scher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, ein. - Photo: VDW
28.04.2023

Dr. Markus Heering tritt ab Mai 2023 in die Geschäftsführung des VDW ein

Dr. Markus Heering (55) wird am 01. Mai 2023 in die Geschäftsführung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, beide Frankfurt am Main, eintreten. Bis Ende des Jahres wird er die Geschicke der beiden Verbände gemeinsam mit Dr. Wilfried Schäfer führen. Schäfer hat die beiden Fachverbände seit 2008 geleitet und tritt am 31. Dezember 2023 in den Ruhestand.

Nach dem Studium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen sammelte Markus Heering erste Berufspraxis in einem Unternehmen für Umwelttechnik. Während dieser Zeit promovierte er 1998 berufsbegleitend zum Dr.-Ing. Im Jahr 2000 startete er seine Verbandskarriere beim VDMA als Referent im Fachverband Thermoprozess- und Abfalltechnik, dessen stellvertretender Geschäftsführer er 2004 wurde. Nach weiteren vier Jahren übernahm er 2008 die Geschäftsführung des Fachverbands Druck- und Papiertechnik sowie des Fachverbands Sicherheitssysteme. 2022 kam die Geschäftsführung des Fachverbands Additive Manufacturing im VDMA hinzu.

Markus Heering bringt sehr viel Erfahrung im Messegeschäft mit, denn mit seinen Fachverbänden war er jeweils als ideeller Träger bei der drupa, der security und der formnext engagiert. Weitere Schwerpunkte seiner bisherigen Tätigkeit waren der Aufbau der VDMA-Aktivitäten zum Thema Additive Manufacturing mit Arbeitsgemeinschaft und Fachverband, für die er auch weiterhin verantwortlich sein wird. Darüber hinaus hat er den globalen Verein für den Bereich Security Systems ausgebaut und die Zertifizierungsstelle für diesen Bereich ausgegründet und weiterentwickelt.

Heering ist verheiratet und hat vier Kinder. Er liebt Natur und Sport als Ausgleich zum Job, insbesondere Touren wahlweise mit dem Rennrad oder Mountainbike.

(Quelle: VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken))

 

Schlagworte

EssenEUGeschäftsführungINGKarriereMesseRWTHTechnikUmweltUnternehmenVDMAWerkzeugmaschinen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Anlagen Automatisierung Direktreduktion Energie EU Flachstahl Hüttenwerk IBU Koordinierung Projektmanagement Prozessleitsystem Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Steuerung Transformation Unternehmen USA
Mehr erfahren