Produkte
Als Ein- oder Dreikanalmessung: Röntgen-, Isotopen- und Lasertechnik - Abb.: EMG Automation GmbH
25.08.2022

Durch dick und dünn: die hochpräzise Dickenmessung EMG iTiM im EMG Portfolio

Die EMG Automation GmbH hat im Mai dieses Jahres die MESACON Messelektronik GmbH aus Dresden übernommen und deren vielseitige Dickenmesslösungen in das Produktportfolio der „Business Unit Metals“ integriert. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Komplettierung des EMG-Angebots von qualitätssichernden Systemen für die Herstellung metallischer Flachprodukte getan und EMG bietet nunmehr neben verschiedenen Breitenmesslösungen und der Online-Geometriemessung von Brammen, das komplette Spektrum der für nahezu jeden Herstellungs- und Verarbeitungsschritt notwendigen Dickenmesssysteme an.

Die Erweiterung des Produktportfolios um die Dickenmessung – unter dem Produktnamen EMG iTiM - bedeutet für die Qualitätssicherung die Verfügbarkeit eines breiten Spektrums von Sensor- und Automatisierungslösungen aus einer Hand! EMG iTiM Lösungen zeichnen sich durch die Kombination bzw. Nutzung unterschiedlichster physikalischer Messverfahren, eine hohe Flexibilität bei der Konstruktion und eine einfache Einbindung in die Automatisierungslandschaft des Anwenders aus. Die neuen Systeme ergänzen dabei in idealer Weise die unter dem Produktnamen EMG SOLID® schon bekannten Lösungen zur Online-Ölschichtdickenmessung, die neuerdings auch zur Schichtdickenmessung von Isolierlacken auf Elektroblech eingesetzt werden können.

Hochgenaue, vollautomatische Online-Dickenmessungen erfordern ein hohes Maß an technologischer Kompetenz, welche sich auf ein breites Applikationsspektrum beziehen muss. Erst aus dem genauen Verständnis der Anwendungsspezifika und der Berücksichtigung der Genauigkeitsanforderung ergibt sich die maßgeschneiderte Lösung für den individuellen Anwendungsfall. Lasermesssysteme sind beispielsweise einfach einsetzbar und vergleichsweise kostengünstig zu erwerben, haben aber physikalische Limitierungen in der absoluten Messgenauigkeit. An dieser Stelle kommt die auf Jahrzehnten beruhende umfassende Lösungskompetenz des erweiterten EMG-Teams zum Tragen, die sich technologisch im Anwendungsspektrum der EMG iTiM Sensorfamilie abbildet.

EMG iTiM iso
Das auf Isotopenstrahlung basierende Messsystem EMG iTiM iso arbeitet in Abhängigkeit vom Einsatzgebiet mit unterschiedlichen Isotopen und findet im Warm- wie auch im Kaltbereich Verwendung. Die flexible Systemkonzeption ermöglicht sowohl Ein-Punkt-Messsysteme also auch komplexe Dickenprofilmessungen.

EMG iTiM xray
Bei EMG iTiM xray kommt das Verfahren der hochgenauen Röntgen-Dickenmessung zum Einsatz. EMG iTiM xray lässt sich aufgrund unterschiedlicher Generatorspannungen gut bei verschiedensten Messgütern einsetzen. Von hauchdünnen Folien hin zu dicken Bändern. Auch hier sind Ein-Punkt-Messungen sowie hochauflösende Dickenprofilmessungen möglich.

EMG iTiM laser
Die laseroptischen Dickenmesssysteme EMG iTiM laser zeichnen sich durch geringe Komplexität, überschaubaren Platzbedarf und flexible Integration in die Produktionslinie aus, was gerade für Stahl- und Aluminium-Service-Center sowie Automobillinien eine wirtschaftliche Alternative zu komplexeren und aufwendigeren Systemlösungen darstellt.

Die breite Verfügbarkeit unterschiedlichster Sensortechnologien und das umfangreiche Integrations- und Applikations-Know-how der EMG ermöglichen es dem Kunden, bei Umrüstung und Modernisierungen, durch die Wiederverwendung von Systemkomponenten eine besonders wirtschaftliche und leistungsfähige Ertüchtigung bestehender Anlagen zu realisieren.

Durch die Erweiterung des EMG-Produktportfolios der qualitätssichernden Systeme mit den EMG iTiM Dickenmesslösungen, erhält der Anwender eine erprobte und zuverlässige Lösung zur präzisen Messung der Banddicke in vielfältigen Einsatzbereichen. Jede Installation wird dabei linienspezifisch konfiguriert und anwendungsspezifisch mit der entsprechenden Kombination und Ausführung von Sensoren ausgestattet. Zudem profitieren die Kunden weltweit vom bestehenden internationalen Service-Netzwerk der EMG mit persönlichem Expertenrat direkt vor Ort.

(Quelle: elexis AG)

Schlagworte

ABBAluminiumAnlagenAutomationAutomatisierungAutomobilBlechBrammeEUFlachprodukteINGKonstruktionMesseMesssystemeMessungModernisierungProduktionSensorenServiceStahlWirtschaft

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren