Unternehmen News
Für das innovative Flutschutzsystem „Boston Flood Barrier“ lieferte Dillinger insgesamt 470 Tonnen Grobblech - Photo: PortPictures i.o.v. Hollandia
04.01.2022

Effektiver Hochwasserschutz in Großbritannien

Mit Grobblech von Dillinger

Das gigantische Schutzsystem "Boston Flood Barrier", das kürzlich in Boston (Lincolnshire), Großbritannien, in Betrieb genommen wurde, wurde mit Stahl von Dillinger errichtet.

Die im Spätherbst 2021 erfolgte Inbetriebnahme des Schleusentores „Boston Flood Barrier“ ist ein wichtiger Meilenstein für den Hochwasser- und Küstenschutz der Stadt in Lincolnshire: Als Herzstück des Hochwassersystems kann das Sperrwerk in nur 20 Minuten hochgefahren werden, um schnell auf drohende Flutwellen der Nordsee zu reagieren. So wird das Hochwasserrisiko für über 14 000 Häuser und 800 Unternehmen in Boston erheblich reduziert und den Auswirkungen des Klimawandels Rechnung getragen.

Die hydraulisch betriebene Segmenttür ist 29 Meter breit, 11 Meter hoch und rund 370 Tonnen schwer. Sie wird von 5 Meter breiten Stützmauern getragen. Wenn sie abgesenkt wird, liegt sie auf dem Flussbett, damit Schiffe sicher darüber fahren können. Bei zu erwartenden Überschwemmungen kann sie mit Hilfe von zwei 12 Meter langen hydraulischen Armen auf beiden Seiten in Position gebracht werden.

Auf Grund der besonderen Dimensionen und hohen Anforderungen an die Schleuse entschied man sich bei der Fertigung für Stahl von Dillinger. Insgesamt lieferte Dillinger 470 Tonnen Grobblech für das innovative Flutschutzsystem.

Boston (Lincolnshire) liegt an der Ostküste des Vereinigten Königreichs und ist seit jeher von Flutwellen betroffen. Zuletzt waren im Dezember 2013 mehr als 800 Gebäude und 55 Straßen überflutet. Das Projekt „Boston Barrier“ ist Teil einer langfristigen Investition der Regierung in den Hochwasser- und Küstenschutz und wird Boston nach der vollständigen Fertigstellung im Laufe dieses Jahres einen der besten Hochwasserschutzstandards außerhalb von London bieten.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

Für das innovative Flutschutzsystem „Boston Flood Barrier“ lieferte Dillinger insgesamt 470 Tonnen Grobblech - Photo: PortPictures i.o.v. Hollandia
Photo: PortPictures i.o.v. Hollandia

Schlagworte

AG der Dillinger HüttenwerkeBlechDillingerEUGrobblechGroßbritannienHochwasserInbetriebnahmeINGInvestitionKlimaSHSStahlUnternehmen

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren