Unternehmen
Olavi Huhtala - Quelle: SSAB
09.09.2024

Europachef von SSAB kündigt Rücktritt für 2025 an

Olavi Huhtala, Chef von SSAB Europe, hat angekündigt, dass er im Winter 2025 in den Ruhestand gehen wird. Ein Rekrutierungsprozess zur Suche seines Nachfolgers wird nun beginnen. Olavi Huhtala ist seit 2014 Chef von SSAB Europe und Mitglied des Group Executive Committee von SSAB.

Er ist seit 1987 für das Unternehmen tätig, zunächst bei Rautaruukki, das 2014 mit SSAB fusionierte. Er hatte mehrere Führungspositionen inne, unter anderem als Executive Vice President und Leiter von Ruukki Metals.

Olavi Huhtala erklärt:
„Ich hatte tolle Jahre bei SSAB und den Vorzug, mit engagierten und kompetenten Kollegen zusammenzuarbeiten. Gemeinsam haben wir ein modernes Unternehmen mit einem besseren Produktmix und verbesserter Sicherheit aufgebaut.

Ich bin stolz darauf, dass ich zu wichtigen Ereignissen wie dem Zusammenschluss von SSAB und Rautaruukki und in den letzten Jahren den Übergang zur fossilfreien Stahlerzeugung einen Beitrag leisten konnte. Jetzt ist es Zeit für mich, etwas anderes im Leben zu tun und meine eigene Zeit zu gestalten.“

Dank für Engagement

Präsident und CEO Martin Lindqvist sagt:
„Ich möchte Olavi für seine Beiträge zu SSAB danken. Als Chef einer Division hat er eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von SSAB zu dem großartigen Unternehmen gespielt. Heute verfügt es über Rentabilität und hat eine führende Position in der grünen Transformation inne.“

Olavi Huhtala wird seine Rolle als Chef von SSAB Europe bis Ende Januar 2025 beibehalten, danach wird er als Berater tätig sein.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

EntwicklungFossilfreien StahlKISSABStahlStahlerzeugungTransformationUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der deutschen Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den S...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren