Unternehmen
Photo: Feralpi
13.12.2024

Feralpi Group erhält ESG Transparency Award

Transparenz in der Informationsbereitstellung und Berichterstattung als Mehrwert für das Unternehmen und seine Stakeholder: Feralpi Group wurde für ihren ersten Integrierten Jahresbericht 2023 mit dem internationalen ESG Transparency Award 2024 ausgezeichnet. Feralpi wurde in die Excellence Class aufgenommen und als ‚Leading Company‘ ausgewählt. 

Der von EUPD Research organisierte und heute in Bonn verliehene ESG-Transparenzpreis prämiert europäische Organisationen, die zukunftsweisende Nachhaltigkeitskonzepte in ihr Unternehmen integriert haben und diese transparent in Form eines Nachhaltigkeitsberichts kommunizieren. Die Bewertungskriterien berücksichtigen alle relevanten Aspekte der Bereiche Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G) und basieren auf den geltenden Vorschriften, globalen Standards, Referenzrahmen sowie zusätzlichen Transparenzparametern der beteiligten Stakeholder-Gruppen.

Die Jury hob insbesondere hervor, dass Feralpi Group die ESG-Prinzipien in die Unternehmensstrategie integriert und die Ergebnisse klar und umfassend kommuniziert hat. Die Auszeichnung soll auch verdeutlichen, dass es Modelle gibt, in denen Rentabilität und Nachhaltigkeit nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern gemeinsam zur Entwicklung erfolgreicher Strategien beitragen.  

„Die in den Geschäftsbericht von Feralpi integrierte Nachhaltigkeitserklärung ist eine analytische Offenlegung, die die ESG-Strategie und Aktionspläne anhand von Metriken und KPIs beschreibt, die an internationalen Standards ausgerichtet sind“, erklärt Isabella Manfredi, Chief Sustainability and Communications Officer der Feralpi Group. „Für Feralpi ist die Berichterstattung nach wie vor ein freiwilliges Instrument, das seine Wurzeln im Jahr 2004 hat, als wir unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht erstellt haben. In den vergangenen zwei Jahrzehnten bestand der zugrunde liegende Wert genau in der Kontinuität und Vergleichbarkeit, weshalb wir uns sehr freuen, den ESG Transparency Award zu erhalten. Der integrierte Bericht, der auf einer soliden Basis aus verifizierten Daten und Informationen von Dritten aufbaut, ermöglicht uns einen offenen und konstruktiven Dialog mit allen Stakeholdern und schafft so einen gemeinsamen Mehrwert für Kunden, Finanzakteure und lokale Gemeinschaften. Er stellt zudem einen echten strategischen Vorteil dar, da er uns ermöglicht, neue Wachstumschancen zu identifizieren und die Auswirkungen, Risiken und Chancen für ein nachhaltiges und langfristiges Geschäftsmodell zu messen.“  

Der Award erkennt die Transparenz von ESG-Berichten und die ihnen zugrunde liegenden Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen durch eine Reihe von Kriterien für die wissenschaftliche Bewertung von ESG-Berichten an. Der Transparenzstandard berücksichtigt alle relevanten Aspekte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, in dem die Richtlinie  zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD – Corporate Sustainability Reporting Directive) in Kraft getreten ist.  Den Standard, den Feralpi mit seinem integrierten Bericht bereits freiwillig vorwegnimmt, wird für europäische Unternehmen und mittelständische Organisationen zunehmend verpflichtend.  

(Quelle: Feralpi Stahl)

Schlagworte

AuszeichnungAwardBonnEntwicklungErgebnisEssenEUINGMesseNachhaltigkeitStahlStahlunternehmenStrategieUmweltUnternehmen

Verwandte Artikel

Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren