Stahlhandel
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan - Bild: Hoberg & Driesch
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe, eines der führenden Großhandelshäuser für Stahlrohre in Europa, und die Mannesmann Precision Tubes GmbH, ein Unternehmen der Salzgitter Gruppe und ein führender Hersteller von Präzisionsstahlrohren, vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft.

Hintergrund ist die Übernahme von Teilen des Rohrgeschäfts inklusive Präzisionsstahlrohre der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH durch Hoberg & Driesch. Ziel der intensivierten Zusammenarbeit ist es, das Zusammenspiel zwischen Hersteller und Handel weiter zu optimieren.

Bessere Verfügbarkeit für Kunden

Die Partner wollen künftig sowohl im Lagergeschäft als auch im Projektgeschäft für Endverbraucher noch enger kooperieren. Kunden sollen dadurch von verbesserten Verfügbarkeiten, gebündeltem Know-how und einer koordinierten Marktbearbeitung profitieren.

Hanns-Jörg Westendorf, CEO der Hoberg & Driesch Röhrengruppe, erklärt:
„Mit der Intensivierung der gemeinsamen Kooperation gehen wir nicht nur einen wichtigen Schritt in der strategischen Weiterentwicklung unseres Unternehmens, sondern setzen auch auf starke Partnerschaften. Die enge Zusammenarbeit mit Mannesmann Precision Tubes eröffnet uns neue Potenziale – insbesondere im Bereich der Präzisionsstahlrohre. Gemeinsam können wir das Lagergeschäft wie auch das Projektgeschäft im Endverbraucherbereich gezielt weiterentwickeln und so unseren Kunden noch passgenauere Lösungen bieten.“

Partnerschaft soll Marktposition stärken

Andreas Betzler, CFO bei der Mannesmann Precision Tubes GmbH, sagt:
„Hoberg & Driesch ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner von Mannesmann Precision Tubes. Durch die vertiefte Kooperation schaffen wir optimale Voraussetzungen, unsere hochwertigen Präzisionsstahlrohre noch zielgerichteter und kundenorientierter im Markt zu platzieren – sowohl über die europäischen Lagerstandorte von Hoberg & Driesch als auch im direkten Endkundengeschäft. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur unsere gemeinsame Marktposition, sondern steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.“

Die Umsetzung der Zusammenarbeit erfolgt schrittweise in den kommenden Monaten. Beide Unternehmen sehen in der engen Kooperation einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Lieferkette und zur weiteren Positionierung am europäischen Markt für Präzisionsstahlrohre.

(Bild: Hoberg & Driesch)

Schlagworte

EntwicklungEUHandelKooperationPartnerschaftRohreSalzgitterStahlStahlhandelStahlrohreTubeUnternehmenUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren