Unternehmen
Die glückliche Absolventen mit Herr Dr. Ernenputsch, Geschäftsführer der DEW, in der Mitte - Photo:  Swiss Steel Group
07.06.2023

Karrieretag bei der Swiss Steel Group in Witten

Weiterbildung ist das Brot, mit dem man eine Karriere stärkt. Dazu bietet die Swiss Steel Group in ihren Werken in Witten, in der sogenannten Karrierewerkstatt, ein intensives Programm. Es nennt sich Karriereschmiede und ist für angehende Führungskräfte oder bereits in erster Führungsverantwortung stehende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.  Mit diesem Programm können sie sich für weitergehende Aufgaben qualifizieren.

Das Pilotprojekt für diesen Ausbildungskomplex ging am 01.06.2023 nach 15 Monaten zu Ende.

14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Programm berufsbegleitend durchlaufen und für ihre zukünftigen Aufgaben umfangreiches weiteres Wissen vermittelt bekommen. Der Lehrplan ging von Unternehmens- und Personalorganisation, Arbeitsrecht, Führungslehre und Selbst- sowie Stressmanagement über Projektmanagement bis zu Kommunikation und Gesprächsführung, Projektleitung und der Schulung des eigenen Auftritts.

Ein solch umfangreiches Programm über 15 Monate zu absolvieren, bedeutet auch persönlich der Weiterbildung einen großen Stellenwert einzuräumen und sich vollkommen darauf zu konzentrieren. Für allgemeine Freizeitgestaltung bleibt da nicht viel Platz. Umso mehr ist die Leistung der Absolventinnen und Absolventen anzuerkennen. 

Personalentwicklung wird bei der Swiss Steel Group großgeschrieben.

„Nach wie vor liegt der Erfolg eines Unternehmens in den Händen der Menschen, die ein Unternehmen ausmachen, es prägen und durch ihren persönlichen Einsatz mit Hilfe ihrer Mitarbeiter zum Erfolg führen“, so Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group. Dr. Lutz Ernenputsch, Geschäftsführer der Deutschen Edelstahlwerke, betonte vor Ort noch einmal die besondere Bedeutung, die Weiterbildung in der heutigen Zeit hat.

„Die Berufsbilder sind einer ständigen Veränderung unterzogen und nur durch permanente Weiterbildung kann man dieser Situation gerechte werden.“

Dr. Lutz Ernenputsch lag sehr daran jeden einzelnen der jungen Führungskräfte persönlich kennenzulernen, und der Übergabe der Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen beizuwohnen. Das Pilotprojekt Karriereschmiede wird jetzt ausgewertet und über seine Fortführung entschieden.

(Quelle: Swiss Steel Group)

 

Schlagworte

AusbildungEdelstahlEntwicklungEUFrank KochINGPersonalentwicklungProjektmanagementSchulungStahlStahlwerkSwiss Steel GroupUnternehmenWeiterbildungZertifikat

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren