Wirtschaft
Kerstin Maria Rippel - Photo: Wirtschaftsvereinigung Stahl
14.12.2022

Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl

 Kerstin Maria Rippel (50) übernimmt in der ersten Jahreshälfte 2023 die Hauptgeschäftsführung der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Sie wird das Führungsteam gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer komplettieren, nachdem der bisherige Präsident und Geschäftsführer Hans Jürgen Kerkhoff zum 31.12.2022 in den Ruhestand geht.

Kerstin Maria Rippel bringt langjährige Erfahrung aus der Energiewirtschaft mit. Sie ist seit 2013 beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in Berlin tätig, zunächst verantwortlich für das Fachgebiet Energiepolitik und zuletzt als Leiterin Kommunikation und Politik. Zuvor war sie beim Bundesverband Neue Energiewirtschaft für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. 

Hans Jürgen Kerkhoff:
„Es freut mich sehr, dass die Wirtschaftsvereinigung Stahl Kerstin Maria Rippel als künftige Hauptgeschäftsführerin des Verbandes gewinnen konnte. Damit übernimmt eine versierte und gut vernetzte Kennerin der Energiewende Verantwortung im neuen Führungsteam der WV Stahl. Für die anstehenden Herausforderungen wie die Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen zur Transformation der Stahlindustrie in eine klimaneutrale Zukunft wünsche ich ihr viel Erfolg.“

Kerstin Maria Rippel:
„Gemeinsam mit dem Team der WV Stahl und den Mitarbeiter*innen der Mitgliedsunternehmen werde ich meine Kraft und meine Stimme für die erfolgreiche Transformation der Branche einsetzen. Am Ende steht ein starker Industriestandort mit dem Markenzeichen Green Steel Made in Germany. Dafür müssen jetzt die Weichen gestellt werden.“

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl/Redaktion STAHL + TECHNIK)

Schlagworte

EnergieEnergiewendeEnergiewirtschaftEUGeschäftsführungGreen SteelIndustrieINGKerkhoffKlimaStahlStahlindustrieTransformationUnternehmenWirtschaftWVWV Stahl

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren