Unternehmen
CEO Felix Schmitz bei der Inbetriebnahme - Bild: Kloeckner Metals Germany
03.12.2024

Kloeckner Metals Germany nimmt Laseranlage in Betrieb

Bild: Kloeckner Metals Germany
Detailansicht der Anlage Bild: Kloeckner Metals Germany

Für die Kunden und Partner von Kloeckner Metals Germany bringt die neue Anlage einen echten Mehrwert, denn diese ermöglicht noch mehr Leistung, Effizienz und Präzision. Insbesondere optimiert die Laseranlage die Maßgenauigkeit beim Schneiden von Stahl und Edelstahl zum Beispiel für den Maschinenbau oder die Fahrzeug- und Landmaschinenindustrie und erweitert die Bearbeitungsmöglichkeiten für Bleche, Metall- und Stahlplatten, die sich jetzt nicht nur konturengenau schneiden, sondern auch in der Tiefe des Schnitts variabel gestalten lassen.

In Kaufungen werden u.a. montagefertige Bauteile hergestellt

Der seit 1974 bestehende Kloeckner-Standort in Kaufungen bei Kassel bietet alle für die moderne Stahl- und Metallbearbeitung wichtigen Dienstleistungen und verfügt als spezialisierter Brennschneidbetrieb über ein breites Spektrum in nahezu allen Güten und Abmessungen für Stahlflachprodukte. Neben Standardleistungen wie Trennen, Ablängen, Entgraten, Kanten, Oberflächen- und Wärmebehandlungen beinhaltet das Portfolio auch die komplexe Fertigung von montagefertigen Bauteilen und Komponenten.

Die neue Laseranlage ergänzt in Kaufungen ein bereits existierendes Lasersystem mit 15 kW Leistung. Mit der Investition in die neue Laseranlage setzt Kloeckner Metals Germany den Ausbau des Standortes zu einem High-Tech Kompetenzzentrum für die laserbasierte, innovative Stahl- und Metallbearbeitung fort.

Eines von vielen Anarbeitungsprojekten bei Koeckner

Die Inbetriebnahme der neuen Laseranlage ist der jüngste Meilenstein von Kloeckner Metals Germany bei der Fokussierung auf höherwertige Anarbeitungsservices und -dienstleistungen. Dafür hat das Unternehmen in jüngster Zeit bereits verschiedene zukunftsweisende Projekte umgesetzt.

Hierzu zählen die Inbetriebnahmen eines Lasersystems am Standort Velten (Brandenburg) Mitte dieses Jahres sowie einer europaweit einzigartigen, roboterbasierten Entgratungsanlage am Standort Bremen im vergangenen Jahr.

(Quelle: Kloeckner Metals Germany)

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenBerlinBlechBlecheDeutschlandEdelstahlEssenEUIndustrieInvestitionMaschinenbauServiceStahlStahlblech

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren