Unternehmen
Phtoto: Danieli S.p.A.
31.01.2022

Kohlendioxidfreier, vollelektrischer Durchlaufofen geht in Betrieb

Der innovative Ausgleichsofen wurde von Danieli Centro Combustion innerhalb von 7 Monaten geliefert

Die schnelle Inbetriebnahme eines vollelektrischen Durchlaufofens für Langprodukte führte bei Fagersta Stainless, Schweden, zur Aufnahme des Regelbetriebs innerhalb von vier Wochen. Die von Danieli Centro Combustion entwickelte Anlage sorgt für die Beibehaltung und Angleichung der Knüppeltemperatur zwischen dem Induktionserwärmungsofen und dem Walzwerk.

Um die Prozessanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig das ehrgeizige Ziel der Dekarbonisierung zu verfolgen, wird der Durchlaufofen vollständig elektrisch beheizt. Die im Danieli-Forschungszentrum entwickelten und getesteten Heizspulen sind über die gesamte Länge des Ofens in Ofendecke und -wänden installiert und halten den Ofenraum auf Temperaturen von bis zu 1250 °C, was mit diesem Heizsystem noch nie erreicht wurde.

Trotz der hohen Temperaturen sind Trockenlaufrollen installiert, was den Energieverbrauch des Ofens weiter reduziert. Die Temperaturregelung erfolgt über einen siliziumgesteuerten Gleichrichter, der eine sehr genaue Einstellung der Bereichstemperaturen ermöglicht. Darüber hinaus garantiert die hauptsächlich aus einem Fasermaterial bestehende Wärmeisolierung eine geringe Trägheit und eine hohe Flexibilität des Ofens, der in der Lage ist, mit einem Gradienten von 200°C/Stunde schnell aufgeheizt zu werden und abzukühlen und die gewünschte Temperatur mit großer Genauigkeit (±2,5°C) konstant zu halten, was zu einer hohen Flexibilität führt.

Der Ofen wurde innerhalb von 7 Monaten nach der Auftragsunterzeichnung entwickelt, hergestellt und vor Ort montiert. Die Inbetriebnahme erfolgte während der Sommerpause.

Diese Anlage stellt einen neuen Maßstab für die Qualität und den kohlendioxidfreien Betrieb von Durchlauföfen dar. Diese Art von Ofen findet seine optimale Anwendung in Walzwerken mit differenzierten Anforderungen an die Walztemperatur aufgrund der Materialeigenschaften. In Kombination mit der Induktionserwärmung maximiert er die Ausbringung, indem er die Temperaturstopps im Aufwärmofen minimiert und dennoch eine vollständig ausgeglichene Temperaturverteilung über die Länge des Knüppels herstellt. Die Ofentechnik eignet sich auch für Anlagen mit einer großen Entfernungen zwischen Aufwärmofen und Walzgerüsten oder in Anlagen, die mit Heißbeschickung arbeiten, um Emissionen zu vermeiden.

(Quelle: Danieli S.p.A.)

Schlagworte

AnlagenDanieliDanieli S.p.A.DekarbonisierungEmissionenEnergieEUFagersta StainlessForschungInbetriebnahmeINGLangprodukteSchwedenTechnikTemperaturWalzwerk

Verwandte Artikel

Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek antreten.
29.11.2023

Thomas Bünger führt ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt

Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek als CEO der Werke ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt antreten.

ArcelorMittal Aufsichtsrat Bergbau Bremen Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Eisenhüttenstadt Entwicklung EU Flachstahl Forschung ING Metallurgie Russland Stahl Stahlherstellung Studie TU Bergakademie Freiberg Unternehmen
Mehr erfahren
Im Bild (v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf, Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH). Quelle Niedax
28.11.2023

thyssenkrupp Steel und Niedax bauen Partnerschaft aus

Seit November bezieht und verarbeitet Niedax CO₂-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweiter...

Automobil Bauindustrie CO2 Coils Dekarbonisierung Einsparung Emissionen EU Flachstahl Gesellschaft IBU Industrie ING Klima Lieferung Managementsystem Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Service Stahl Stahlcoil Stahlproduktion Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Bibus Metals GmbH wurde für ihr Ausbildungskonzept ausgezeichnet.
28.11.2023

Bibus Metals für Ausbildungskonzept ausgezeichnet

Das Ausbildungskonzept „Ausbilden mit Herz“ der Bibus Metals GmbH wurde mit dem Sonderpreis 2023: “Tue Gutes und sprich darüber” für die hervorragendsten Ausbildungskonze...

Ausbildung Auszeichnung Handel IBU ING Unternehmen
Mehr erfahren
Die Stimmung in der exportierenden Industrie hat sich gebessert.
27.11.2023

ifo Exporterwartungen hellen sich leicht auf

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen im November auf minus 3,8 Punkte, von minus 6,3 Punkten im Oktober.

Automobil Elektrotechnik EU Industrie Maschinenbau Technik Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Elektrolichtbogenofen spielt eine besondere Rolle in der Transformation
23.11.2023

Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel

Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...

ABB Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Strategie Transformation Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren