Produkte
Photo: thyssenkrupp Steel Europe AG
05.04.2022

Kompetenz bei Energiewende und Elektromobilität

thyssenkrupp Steel präsentiert seine Produkte auf der Coiltech

Am 6. und 7. April 2022 präsentiert thyssenkrupp Steel seine Elektroband-Produkte und Services auf der Coiltech in Ulm. Im Fokus stehen hochwertige Elektrobänder für die Energiewende und den Ausbau der Elektromobilität. Mit seinem nicht kornorientierten Elektroband der Marke powercore® Traction stellt der Stahlhersteller aus dem Ruhrgebiet unter anderem den Kernwerkstoff für Elektroantriebe in E-Fahrzeugen aus. Die speziellen Elektrobandsorten für die Elektromobilität aus dem Hause thyssenkrupp sorgen im Antriebsmotor mit ihren im Vergleich zu Standardsorten besseren magnetischen und mechanischen Eigenschaften für eine höhere Reichweite von E-Fahrzeugen.

Die hochwertigen Spitzensorten des kornorientierten Elektrobandes der Marke powercore® von thyssenkrupp Electrical Steel kommen unter anderem in Verteil- und Leistungstransformatoren zum Einsatz, aber auch in Ladesäulen für E-Autos und innovativen Elektromotoren, und sorgen dafür, dass beispielsweise Transformatoren mit einem hohen Wirkungsgrad arbeiten, um Energie möglichst verlustarm zu transformieren.
 
Elektroband der Marke bluemint® powercore® bietet thyssenkrupp Electrical Steel jetzt auch mit 50 % geringerer CO2-Intensität an. Für die Markenfamilie bluemint® Steel wurde im Hochofen bereits reduziertes Eisen eingesetzt, das eine Verminderung des Kohleeinsatzes ermöglicht. Dadurch werden in der Primärstahlroute tatsächliche CO2-Einsparungen erzielt, die bilanziell auf eine bestimmte Menge zertifizierten bluemint® Steel umgerechnet werden – bei gleichbleibend hoher Qualität und vollem Gütenspektrum.

Den Stand von thyssenkrupp finden Sie in Halle 2, Stand B05/C05.

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe AG)

Schlagworte

AntriebCO2EinsparungElektrobandElektromobilitätEnergieEnergiewendeEUHochofenINGServiceStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGWerkstoff

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren