Unternehmen
Doppelpfannenofen von Primetals Technologies für den mexikanischen Stahlhersteller TYASA. - Photo: Primetals Technologies, Limited
07.09.2022

Mexikanischer Stahlproduzent bestellt Doppelpfannenofen

Der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros S.A. de C.V. (TYASA) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über einen neuen Doppelpfannenofen unterzeichnet. Die neue Anlage wird am TYASA-Standort Ixtaczoquitlán im Südosten Mexikos installiert. Vor einigen Jahren hat TYASA im Werk Ixtaczoquitlán eine CASTRIP-Anlage zur Herstellung von Coils in Betrieb genommen. Daraus ergab sich ein Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten für die Sekundärmetallurgie. Durch den Einbau eines neuen Doppelpfannenofens wird dieses Problem gelöst und die Produktion des Stahlwerks erhöht.

Die Installation des 100-Tonnen-Doppelpfannenofens wird mit nur geringen Auswirkungen auf die Produktion durchgeführt. Die Stillstandszeit wird auf ein Minimum reduziert, da die Integration des Doppelpfannenofens in die bestehenden Entstaubungs- und Wasseraufbereitungssysteme mit nur geringfügigen Änderungen möglich ist. Primetals Technologies hat eine maßgeschneiderte Lösung für diesen Doppelpfannenofen entwickelt. Sie ist speziell für die zukünftige Installation einer Doppel-Vakuum-Entgasungsanlage ausgelegt, die in unmittelbarer Nähe mit denselben Gleisen und denselben Wagen betrieben wird. Auch der begrenzte Platzbedarf im Stahlwerk erfordert ein einzigartiges Design.

Im Rahmen dieses Auftrags wird Primetals Technologies automatische Spülgas-Kupplungen für das gesamte Stahlwerk in Ixtaczoquitlán liefern. Die neue Ausrüstung wird das derzeitige manuelle Verfahren ersetzen, bei dem die Bediener die Spülgasleitungen von Hand koppeln. Dadurch wird die Sicherheit im Stahlwerk von TYASA erhöht. Automatische Kupplungen werden für den bestehenden Abstichwagen, die Pfannenwagen des neuen und des bestehenden Doppelpfannenofens, die Vakuumentgasungsanlage und die Gegenstücke an den bestehenden Pfannen geliefert.

Primetals Technologies wird auch die komplette Level 1 und 2 Automation sowie eine m.connect-Lizenz liefern, so dass der Doppelpfannenofen in das bestehende m.connect-System des Werkes integriert werden kann.

TYASA ist ein Familienunternehmen mit rund 1.400 Mitarbeitern, das Spezialstähle, Flachstähle, beschichtete Stähle und Stähle für die Bauindustrie herstellt. Primetals Technologies kann auf eine lange Geschichte erfolgreicher Projekte mit TYASA zurückblicken. Mit dem Ziel, in den Markt für Flacherzeugnisse einzusteigen, errichtete der mexikanische Stahlhersteller 2014 eine zusätzliche Produktionsstrecke. In den vergangenen Jahren hat Primetals Technologies ein komplettes Kompaktstahlwerk - bestehend aus einem Quantum-Elektrolichtbogenofen, einem Doppelpfannenofen, einer Doppel-Vakuumentgasungsanlage und einer Stranggussanlage - sowie ein Reversier-Kaltwalzwerk geliefert.

TYASA hat außerdem eine CASTRIP-Produktionslinie bei einem Konsortium bestellt, dem auch Primetals Technologies angehört. Für die Verarbeitung von Bändern aus der CASTRIP-Linie beauftragte der mexikanische Stahlproduzent Primetals Technologies mit der Lieferung einer kombinierten Verzinkungs- und Farbbeschichtungsanlage im Jahr 2018.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

AutomationBauindustrieBeschichtungsanlageCoilsDoppel-VakuumentgasungsanlageElektrolichtbogenofenEntstaubungEUIMUIndustrieINGKaltwalzwerkLichtbogenofenLieferungMetallurgiePfannenofenPrimetalsProduktionStahlStahlwerkStranggussUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Anlagen Energie EU Industrie ING Investition Messung Produktion Profile Rohre Stahl Wuppermann AG
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren