Unternehmen
Doppelpfannenofen von Primetals Technologies für den mexikanischen Stahlhersteller TYASA. - Photo: Primetals Technologies, Limited
07.09.2022

Mexikanischer Stahlproduzent bestellt Doppelpfannenofen

Der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros S.A. de C.V. (TYASA) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über einen neuen Doppelpfannenofen unterzeichnet. Die neue Anlage wird am TYASA-Standort Ixtaczoquitlán im Südosten Mexikos installiert. Vor einigen Jahren hat TYASA im Werk Ixtaczoquitlán eine CASTRIP-Anlage zur Herstellung von Coils in Betrieb genommen. Daraus ergab sich ein Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten für die Sekundärmetallurgie. Durch den Einbau eines neuen Doppelpfannenofens wird dieses Problem gelöst und die Produktion des Stahlwerks erhöht.

Die Installation des 100-Tonnen-Doppelpfannenofens wird mit nur geringen Auswirkungen auf die Produktion durchgeführt. Die Stillstandszeit wird auf ein Minimum reduziert, da die Integration des Doppelpfannenofens in die bestehenden Entstaubungs- und Wasseraufbereitungssysteme mit nur geringfügigen Änderungen möglich ist. Primetals Technologies hat eine maßgeschneiderte Lösung für diesen Doppelpfannenofen entwickelt. Sie ist speziell für die zukünftige Installation einer Doppel-Vakuum-Entgasungsanlage ausgelegt, die in unmittelbarer Nähe mit denselben Gleisen und denselben Wagen betrieben wird. Auch der begrenzte Platzbedarf im Stahlwerk erfordert ein einzigartiges Design.

Im Rahmen dieses Auftrags wird Primetals Technologies automatische Spülgas-Kupplungen für das gesamte Stahlwerk in Ixtaczoquitlán liefern. Die neue Ausrüstung wird das derzeitige manuelle Verfahren ersetzen, bei dem die Bediener die Spülgasleitungen von Hand koppeln. Dadurch wird die Sicherheit im Stahlwerk von TYASA erhöht. Automatische Kupplungen werden für den bestehenden Abstichwagen, die Pfannenwagen des neuen und des bestehenden Doppelpfannenofens, die Vakuumentgasungsanlage und die Gegenstücke an den bestehenden Pfannen geliefert.

Primetals Technologies wird auch die komplette Level 1 und 2 Automation sowie eine m.connect-Lizenz liefern, so dass der Doppelpfannenofen in das bestehende m.connect-System des Werkes integriert werden kann.

TYASA ist ein Familienunternehmen mit rund 1.400 Mitarbeitern, das Spezialstähle, Flachstähle, beschichtete Stähle und Stähle für die Bauindustrie herstellt. Primetals Technologies kann auf eine lange Geschichte erfolgreicher Projekte mit TYASA zurückblicken. Mit dem Ziel, in den Markt für Flacherzeugnisse einzusteigen, errichtete der mexikanische Stahlhersteller 2014 eine zusätzliche Produktionsstrecke. In den vergangenen Jahren hat Primetals Technologies ein komplettes Kompaktstahlwerk - bestehend aus einem Quantum-Elektrolichtbogenofen, einem Doppelpfannenofen, einer Doppel-Vakuumentgasungsanlage und einer Stranggussanlage - sowie ein Reversier-Kaltwalzwerk geliefert.

TYASA hat außerdem eine CASTRIP-Produktionslinie bei einem Konsortium bestellt, dem auch Primetals Technologies angehört. Für die Verarbeitung von Bändern aus der CASTRIP-Linie beauftragte der mexikanische Stahlproduzent Primetals Technologies mit der Lieferung einer kombinierten Verzinkungs- und Farbbeschichtungsanlage im Jahr 2018.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

AutomationBauindustrieBeschichtungsanlageCoilsDoppel-VakuumentgasungsanlageElektrolichtbogenofenEntstaubungEUIMUIndustrieINGKaltwalzwerkLichtbogenofenLieferungMetallurgiePfannenofenPrimetalsProduktionStahlStahlwerkStranggussUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Anlagen Automatisierung Direktreduktion Energie EU Flachstahl Hüttenwerk IBU Koordinierung Projektmanagement Prozessleitsystem Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Steuerung Transformation Unternehmen USA
Mehr erfahren
Das Führungsteam von ABP Induction, Till Schreiter in der Mitte
05.12.2023

ABP Induction ernennt neuen COO

ABP Induction, führender Anbieter von induktiven Schmelz- und Erwärmungsanlagen und Service, hat Dr. Niels Hammer mit Wirkung vom 16. Oktober 2023 zum Chief Operating Off...

ABP Induction Systems GmbH Anlagen Deutschland Digitalisierung Entwicklung Erwärmungsanlage EU Inbetriebnahme Industrie ING Klima Produktion Projektmanagement Service Siemens AG Technik USA
Mehr erfahren