Technik
Durch das Upgrade des Level-2-Automatisierungssystems im Grobblechwalzwerk Xiangtan profitiert Xiangtan Iron and Steel von einer höheren Qualität der produzierten Bleche. - Foto: Primetals Technologies
25.10.2023

Modernisierung der Automatisierung eines Grobblechwalzwerks

Als der chinesische Stahlhersteller Xiangtan Iron and Steel vor einigen Jahren nach Lösungen zur Verbesserung seiner Produktqualität suchte, wollte das Unternehmen zugleich auch seine veralteten Automatisierungssysteme modernisieren.

Weil Primetals Technologies beide Herausforderungen gleichzeitig bewältigen konnte, bekam das Unternehmen den Zuschlag für die umfassende Modernisierung der Automatisierung des Grobblechwalzwerks in Xiangtan in der Provinz Hunan.

Erwartungen übertroffen

Das Final Acceptance Certificate (FAC) erhielt Primetals Technologies jetzt zwei Wochen früher als geplant. Trotz einer sehr kurzen Implementierungsphase von nur sechs Wochen übertraf dabei die Qualität der Produkte die Erwartungen fast unmittelbar nach Produktionsbeginn.

Li YuXiang, stellvertretender Leiter der elektrischen Automatisierung des Xiangtan-Blechwalzwerks, sagt:
"Die offene und effiziente Kommunikation zwischen Primetals Technologies und unserem technischen Personal ermöglichte einen reibungslosen Ablauf und den vorzeitigen Abschluss des Projekts. Wir sind beeindruckt von der technologischen und organisatorischen Perfomance von Primetals Technologies."

Höhere Vorhersagbarkeit, Stabilität und Flexibilität

Das Upgrade des Prozessoptimierungssystems ermöglicht eine genauere Vorhersage von Walzkraft und Walzmoment – beides Schlüsselparameter im Walzprozess – sowie eine Stabilisierung des kompletten Walzprozesses, insbesondere beim Walzen von Kleinserien und unterschiedlichen Stahlgüten.

Set Point Monitor flexibilisiert den Walzprozess durch die Synchronisierung der Level-1- und Level-2-Automatisierungssysteme, z. B. nach Parameteranpassungen, Bedienereingriffen oder ungeplanten Ereignissen.

Path Keeper fixiert die gewünschte Dicke an einem vordefinierten Punkt des Walzprozesses, und hält die Dicke, bis das Blech das Walzwerk verlässt. Zudem schützt dieses Level-2-Modul das Prozessautomatisierungssystem vor unsauberen Daten, die zu falschen Schlussfolgerungen führen können, und sorgt für stabile Berechnungen des Stichplans, was insbesondere beim Walzen dünner Bleche von Vorteil ist.

Zahlreiche Märkte im Fokus

Das 1958 gegründete Unternehmen Xiangtan Iron and Steel beschäftigt rund 10.400 Mitarbeiter und produziert jährlich bis zu 12 Millionen Tonnen Stahl in Form von Breit- und Grobblechen, Walzdraht und Stabstahl, mit denen es verschiedene Märkte bedient, wie etwa Schiffbau, Baumaschinen, Marinetechnik, Brückenbau und Druckbehälterproduktion.

Produkte von Xiangtan Iron and Steel finden sich unter anderem in der Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke, der längsten Überwasserbrücke der Welt, sowie im Abu Dhabi International Airport.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnpassungAutomatisierungBlechBlecheOptimierungPrimetalsProduktionProzessautomatisierungProzessoptimierungStahlTechnikUnternehmenWalzenWalzwerk

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren