Unternehmen
Nicol Tomaschewski - Photo: Possehl Erzkontor
04.10.2022

Neue Leitung bei Possehl Erzkontor ab 2023 Asienregion

Im Januar 2023 wird Nicol Tomaschewski die Leitung der Region „Asien“ bei Possehl Erzkontor, dem Lübecker End-to-End-Dienstleister für Rohstoffe, übernehmen. Dies ist eine zentrale Position vor dem Hintergrund der wichtigen Rolle Asiens in Bezug auf den Rohstoffhandel und die Historie des Possehl Erzkontor. Des Weiteren wird sie den Aufbau des weltweiten Key-Account-Managements verantworten und das Managementteam komplettieren. Nicol Tomaschewski wird im Düsseldorfer Büro des Erzkontor arbeiten.

 „Asien und insbesondere China sind bei der Förderung und dem Export von Rohstoffen ein wichtiger strategischer Partner. Unser Unternehmen war einer der ersten Rohstoffhändler, die in den 60er-Jahren Handelsbeziehungen in die Volksrepublik aufbauten“, sagt Nils Fleig, Geschäftsführer und Personalverantwortlicher des Possehl Erzkontor. „Mit Nicol haben wir eine kompetente, erfahrene Führungspersönlichkeit gewonnen, die China kennt, die Kultur versteht und die Sprache spricht. Das wird uns dabei unterstützen, unsere geschäftlichen und strategischen Ziele in diesem Teil der Welt zu forcieren.“

Nicol Tomaschewski studierte Mitte der 2000er-Jahre in Frankfurt, Peking und Shanghai, spricht sechs Sprachen und besitzt einen Magisterabschluss in Sinologie und Romanistik. Nach ihrem Studium arbeitete sie für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Peking, anschließend im Vertrieb und Marketing eines deutschen mittelständischen Maschinenbauers in Shanghai sowie in verschiedenen Sales-Positionen. Die letzten vier Jahre war sie als Sales Manager Europe für den Verkauf von Magnesia bei der Haicheng Haiming Mining Co. Ltd., einem Joint Venture der Chenming Group, sowie bei der Chenming GmbH als Inside Sales Manager beschäftigt. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.

 „Die Dynamik in Asien ist faszinierend, und China birgt ein enormes Potenzial für die Erschließung neuer Handelsbeziehungen und Märkte. In den knapp 20 Jahren, die ich mich jetzt mit China beschäftige, habe ich kein Land kennengelernt, das eine vergleichbare Transformation erlebt hat“, sagt sie. „Die Leitung der Region ‚Asien‘ bei Possehl Erzkontor erlaubt es mir, meine Leidenschaft für China mit meinem Beruf zu verbinden sowie neue Wege in einem sich ständig wechselnden Umfeld zu finden.“

(Quelle: Possehl Erzkontor)

Schlagworte

ChinaEUGesellschaftHandelINGLtdLtd.MagnesiaMaschinenbauMaschinenbauerMiningRohstoffeShanghaiStudieTransformationUnternehmenUSAVerkaufVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren