Unternehmen
24.08.2022

Neuer KSK-Markenauftritt

Die KSK GmbH aus Haltern am See ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, dass es sich seit 1983 zur Aufgabe gemacht hat, wassergekühlte Anlagensysteme immer weiter zu verbessern.  Vor dem 40. Firmenjubiläum 2023 präsentiert sich das Unternehmen noch in einem neuen Gewand.

„Wir haben uns einfach in den letzten Jahren fachlich immer breiter aufgestellt“, so Gesellschafter-Geschäftsführer Olaf Huscher. „Dem möchten wir mit unserem neuen Auftritt Rechnung tragen.“

Mittlerweile vereint die KSK vier hochspezialisierte Fachunternehmen in einer leistungsstarken Gruppe:
-        KSK System Kühl Technik
-        KSK Analyse Planung Design
-        KSK Elektro Technik Automation
-        KSK Stahl System Technik

Die Unternehmen agiert in seiner Fachlichkeit unabhängig am Markt, nutzt Synergien und Innovationspotenziale für den Anlagenbau. Ganz neu im Leistungsspektrum der KSK sind dabei die Themen Simulationstechnik (CFD), Strukturmechanik (FEM) und Statik, welche durch die Teammitglieder Prof. Dr.-Ing. Andreas Wichtmann und Dipl.-Ing. (FH) Patricia Leven-Taron abgedeckt werden.

„Neben der fachlichen Strukturierung ist es uns außerdem sehr wichtig zu verdeutlichen, wofür die KSK steht und was uns im Kern ausmacht“, führt Gesellschafter-Geschäftsführer Andreas Höwedes weiter aus.

„Wir sind schon immer angetreten, um Bauteile, Anlagen und nicht zuletzt uns selbst permanent zu verbessern. Mit unserem neuen Claim „Die Bessermacher“ möchten wir das nun auch sichtbar nach außen kommunizieren.“

Das Unternehmen hat den Anspruch Produkte kontinuierlich weiter zu entwickeln, dabei legt die Firma Wert auf Kompetenz, Engagement und Nähe zum Kunden, so entstand unter anderem der KSK-Instandhaltertag.

Das Familienunternehmen, das im eigenen Land fertigt, schafft so Rahmenbedingungen, um gemeinsam mit seinen Kunden technische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. 

(Quelle: KSK Kuhlmann-System-Kühltechnik GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauAutomationEUGesellschaftIMUINGInnovationStahlTechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Anlagen Energie EU Industrie ING Investition Messung Produktion Profile Rohre Stahl Wuppermann AG
Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren