Stahlhandel
Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund - Photo: Nordwest
16.05.2023

Nordwest: Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandelspartnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadshow IT“ gewesen, zu dem Nordwest Fachhandelspartner im April und Mai zu vier Terminen in Chemnitz, Neu-Ulm, Reinbek und Dortmund eingeladen hat. Insgesamt sind rund 150 Teilnehmer der Einladung gefolgt.

Erstmalig hat Nordwest deutschlandweit Fachhandelspartner zum Thema Digitalisierung in dem neuen Format „Roadshow IT“ eingeladen, um die Digitalisierungsmöglichkeiten in den Geschäftsprozessen aufzuzeigen und die ausgebauten Dienstleistungen vorzustellen. Beispielsweise sorgen neue ERP-Anbindungsmöglichkeiten via EDI für schlanke, automatisierte und hocheffiziente Geschäftsprozesse zwischen
Industriekunden, Fachgroßhandel und Lieferanten. Nordwest investiert zudem in eine permanente Weiterentwicklung des eigenen eSHOP, den zunehmend mehr Fachhandelspartner einsetzen – inklusive der Nutzung digitaler Marktplätze.

Wichtig ist es den Experten rund um Martin Reinke, Geschäftsbereichsleiter Digitale Services & E-Business, die Händler beim komplexen Thema Digitalisierung so zu beraten und zu unterstützen, dass der Einstieg und auch die Weiterentwicklung zum digital aufgestellten Fachhandelspartner gelingt.

In den vier Roadshow-IT-Veranstaltungen ging es ganz konkret darum aufzuzeigen, wo die Nordwest-Digitalisierungsleistungen Anwendung finden und wie die Fachhandelspartner deren Nutzungspotential optimal ausschöpfen können.

Martin Reinke resümiert: 
„Wir sind sehr zufrieden mit der äußerst positiven Resonanz und der großen Nachfrage. Deshalb werden wir das Format 'Roadshow IT' auch fortsetzen. Die Fachhandelspartner haben die Rückmeldung gegeben, dass es hilfreich ist, sich so geballt über die Digitalisierungsleistungen von Nordwest zu informieren und auch im direkten Gespräch Fragen zur alltäglichen Anwendung stellen zu können. In der Regel können wir ihnen dann sofort unkompliziert die Lösung an die Hand geben. Der persönliche Austausch nützt allen Beteiligten.“

Neben ihm waren bei allen vier Terminen die verantwortlichen Ansprechpartner für die Themen IT-Prozessintegration & Web-Entwicklung, Produkt-Daten-Service, Web-Anwendungen sowie Digitalisierung & E-Business Beratung mit vor Ort. Im Fokus der Veranstaltungen stand das Leistungsspektrum rund um DataConnect (Produktdatenmanagement), EDI (elektronischer Geschäftsdatenaustausch) und das Service-Tool meine-Wartung.de. Weiteres Thema war u.a. das neue DataCreate zur Erstellung von eigenen Artikeldaten. Nachmittags fand dann parallel zu den Themeninseln noch der eSHOP Stammtisch statt.

(Quelle: Nordwest)

Schlagworte

DeutschlandDigitalisierungEntwicklungEssenEUHandelIndustrieINGKMEServiceVeranstaltung

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Anlagen Anlagenbau Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Lieferketten Nachhaltigkeit OECD Produktion Temperatur Umwelt Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Blech Bleche Bund Coils DSV Energie EU Flachstahl Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH Industrie ING Logistik Niederlande Pipelinebau Produktion Rohstoffe Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlproduktion Strategie Transport
Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren