Stahlhandel
Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund - Photo: Nordwest
16.05.2023

Nordwest: Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandelspartnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadshow IT“ gewesen, zu dem Nordwest Fachhandelspartner im April und Mai zu vier Terminen in Chemnitz, Neu-Ulm, Reinbek und Dortmund eingeladen hat. Insgesamt sind rund 150 Teilnehmer der Einladung gefolgt.

Erstmalig hat Nordwest deutschlandweit Fachhandelspartner zum Thema Digitalisierung in dem neuen Format „Roadshow IT“ eingeladen, um die Digitalisierungsmöglichkeiten in den Geschäftsprozessen aufzuzeigen und die ausgebauten Dienstleistungen vorzustellen. Beispielsweise sorgen neue ERP-Anbindungsmöglichkeiten via EDI für schlanke, automatisierte und hocheffiziente Geschäftsprozesse zwischen
Industriekunden, Fachgroßhandel und Lieferanten. Nordwest investiert zudem in eine permanente Weiterentwicklung des eigenen eSHOP, den zunehmend mehr Fachhandelspartner einsetzen – inklusive der Nutzung digitaler Marktplätze.

Wichtig ist es den Experten rund um Martin Reinke, Geschäftsbereichsleiter Digitale Services & E-Business, die Händler beim komplexen Thema Digitalisierung so zu beraten und zu unterstützen, dass der Einstieg und auch die Weiterentwicklung zum digital aufgestellten Fachhandelspartner gelingt.

In den vier Roadshow-IT-Veranstaltungen ging es ganz konkret darum aufzuzeigen, wo die Nordwest-Digitalisierungsleistungen Anwendung finden und wie die Fachhandelspartner deren Nutzungspotential optimal ausschöpfen können.

Martin Reinke resümiert: 
„Wir sind sehr zufrieden mit der äußerst positiven Resonanz und der großen Nachfrage. Deshalb werden wir das Format 'Roadshow IT' auch fortsetzen. Die Fachhandelspartner haben die Rückmeldung gegeben, dass es hilfreich ist, sich so geballt über die Digitalisierungsleistungen von Nordwest zu informieren und auch im direkten Gespräch Fragen zur alltäglichen Anwendung stellen zu können. In der Regel können wir ihnen dann sofort unkompliziert die Lösung an die Hand geben. Der persönliche Austausch nützt allen Beteiligten.“

Neben ihm waren bei allen vier Terminen die verantwortlichen Ansprechpartner für die Themen IT-Prozessintegration & Web-Entwicklung, Produkt-Daten-Service, Web-Anwendungen sowie Digitalisierung & E-Business Beratung mit vor Ort. Im Fokus der Veranstaltungen stand das Leistungsspektrum rund um DataConnect (Produktdatenmanagement), EDI (elektronischer Geschäftsdatenaustausch) und das Service-Tool meine-Wartung.de. Weiteres Thema war u.a. das neue DataCreate zur Erstellung von eigenen Artikeldaten. Nachmittags fand dann parallel zu den Themeninseln noch der eSHOP Stammtisch statt.

(Quelle: Nordwest)

Schlagworte

DeutschlandDigitalisierungEntwicklungEssenEUHandelIndustrieINGKMEServiceVeranstaltung

Verwandte Artikel

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Anlagen Automatisierung Direktreduktion Energie EU Flachstahl Hüttenwerk IBU Koordinierung Projektmanagement Prozessleitsystem Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Steuerung Transformation Unternehmen USA
Mehr erfahren
Das Führungsteam von ABP Induction, Till Schreiter in der Mitte
05.12.2023

ABP Induction ernennt neuen COO

ABP Induction, führender Anbieter von induktiven Schmelz- und Erwärmungsanlagen und Service, hat Dr. Niels Hammer mit Wirkung vom 16. Oktober 2023 zum Chief Operating Off...

ABP Induction Systems GmbH Anlagen Deutschland Digitalisierung Entwicklung Erwärmungsanlage EU Inbetriebnahme Industrie ING Klima Produktion Projektmanagement Service Siemens AG Technik USA
Mehr erfahren