Stahlhandel
Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST) - Bild: Nordwest Handel
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG mit Sitz in Dortmund hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31.12.2027 weiterhin als Vorstand zur Verfügung stehen.

Martin Bertinchamp, Aufsichtsratsvorsitzender der Nordwest Handel AG erläutert die Entscheidung:
"Wir freuen uns, dass Jörg Simon bis Ende 2027 Vorstand der Nordwest Handel AG bleibt. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten setzen wir mit dieser Entscheidung ein Zeichen für Kontinuität. Das ist für den Aufsichtsrat ein sehr wichtiger Aspekt bei der Führung des Unternehmens."

Als erfahrener Branchenkenner blickt Jörg Axel Simon auf fast 40 Jahre Verbundgruppenerfahrung zurück, davon fast 20 Jahre bei Nordwest Vorstand des Dortmunder Verbundunternehmens ist er seit Juni 2015.

In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Stahl, Geschäftsentwicklung & Akquisition, Finanzen, Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen, Controlling & Steuern, Recht/Compliance, Interne Revision/QM, Investor Relations/Finanzkommunikation und TeamFaktor NW.

Nordwest besetzt weiterhin drei Führungspositionen 

Jörg Simon bildet damit weiterhin den Vorstand gemeinsam mit Michael Rolf und Thorsten Sega.

Zu seiner Vertragsverlängerung sagte er:
„Ich bedanke mich für die erneute Vertrauensbestätigung durch den Aufsichtsrat. Die Tätigkeit als Vorstand der Nordwest Handel AG und die Möglichkeit, die Geschicke des Unternehmens voller Elan und Engagement mitzugestalten, erfüllen mich weiterhin mit großer Freude.

Von daher werde ich auch in den nächsten Jahren in dieser Funktion gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen Michael Rolf und Thorsten Sega an der erfolgreichen Bewältigung der aktuellen Herausforderungen mitarbeiten.“

(Quelle: Nordwest Handel)

Schlagworte

AufsichtsratBundDSVEntwicklungEUHandelINGNordwest Handel AGStahlUnternehmenVorstand

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren