Unternehmen Trendthema News
Photo: Nucor
22.09.2021

Nucor baut hochmodernes Stahlwerk für Flachstahl

Der Vorstand der Nucor Corporation hat den Bau eines weiteren hochmodernen Flachstahlwerks mit einer Kapazität von jährlich drei Millionen Short-tons (etwa 2,7 Millionen t) genehmigt. Nucor prüft derzeit Standorte in den US-Bundesstaaten Ohio, Pennsylvania und West Virginia. Das neue Werk wird geografisch so gelegen sein, dass es Stahlverarbeiter im Mittleren Westen und Nordosten der USA bedienen kann, und es wird einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck haben als die benachbarten Wettbewerber.

"Dieses neue Stahlwerk, das an einem neuen Standort entsteht, ergänzt die bestehenden Werke von Nucor und ermöglicht es uns, die Kunden in der Region effektiver zu bedienen, unser Kerngeschäft auszubauen und gleichzeitig einen erheblichen Wert für unsere Aktionäre zu schaffen. Im Einklang mit der seit langem etablierten Konzernstrategie von Nucor für profitables Wachstum wird diese Erweiterung unserer Produktpalette es uns ermöglichen, unseren Kunden ein hervorragendes Produktangebot zu unterbreiten", sagte Leon Topalian, President & Chief Executive Officer der Nucor Corporation. "Dieses Stahlwerk wird uns in die Lage versetzen, den wachsenden Bedarf vieler unserer Kunden, insbesondere auf dem Automobilsektor, an hochwertigem Stahl mit einem geringeren CO2-Fußabdruck wettbewerbsfähig zu decken."

Das neue Stahlwerk wird voraussichtlich etwa 2,7 Milliarden US-Dollar kosten und eine Kapazität von drei Millionen Short-tons (etwa 2,7 Millionen Tonnen) Stahl pro Jahr haben. Das Werk wird in der Lage sein, warmgewalztes Stahlband zu produzieren und zu veredeln, wofür eine Tandem-Kaltwalzstraße, Glühanlagen und zunächst zwei Bandverzinkungslinien dienen sollen. Eine der Verzinkungsanlagen ist als hochmoderne Produktionslinie für Feinblech für die Automobilindustrie konzipiert, einschließlich einer umfangreichen Qualitätskontrolle. Die zweite Verzinkungslinie soll beschichtetes Stahlband für den Bausektor produzieren.

Sobald die staatlichen und lokalen Anreize, Genehmigungen und andere behördliche Genehmigungen vorliegen, wird mit einer Bauzeit von zwei Jahren gerechnet.

"Die grüne und digitale Wirtschaft wird mit Stahl aufgebaut, und Nucor ist als einer der saubersten Stahlhersteller der Welt in der Lage, diese einzigartigen Möglichkeiten zu nutzen", schloss Topalian.

(Quelle: Nucor)

Schlagworte

AnlagenAutomobilBandverzinkungBlechBundCO2EUFlachstahlIndustrieINGNucorNucor CorporationProduktionStahlStahlwerkStrategieUSAWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren