Unternehmen Trendthema Wirtschaft News Technik
Stahlträger versandfertig gestapelt bei Nucor Steel Berkley, USA - Foto: © worldsteel / Roger Ball
16.07.2021

Nucor gibt Klimaziel für 2030 bekannt

Der US-amerikanische Stahlkonzern Nucor hat umfassende Strategien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) bekannt gegeben. Das Unternehmen will die THG-Emissionen seiner Stahlwerke auf 77 % weniger als den heutigen weltweiten Durchschnitt senken.

„Während wir mit unserem bestehenden CO2-Fußabdruck bereits zu den führenden Stahlunternehmen gehören, verpflichtet sich Nucor zu einer zusätzlichen kombinierten Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen seiner Stahlwerke um 35 % bis 2030", sagte Leon Topalian, President & Chief Executive Officer von Nucor.

Diese Verpflichtung wird am Wert von von 2015 gemessen, dem Jahr, in dem das Pariser Klimaabkommen verabschiedet wurde. Durch die vollständige Herstellung seines Stahls in Elektrolichtbogenöfen auf Basis von recyceltem Schrott liegen die THG-Emissionen von Nucor gegenwärtig bei nur 0,47 Tonnen CO2 pro Tonne Stahl. Im Vergleich dazu liegt der weltweite Durchschnitt bei 1,69 und der Durchschnitt der integrierten Stahlerzeugung bei 2,15. Bis 2030 soll die THG-Emissionen von Nucors Stahlwerken bei 0,38 Tonnen CO2 pro Tonne Stahl liegen. Nucor wird auch weiterhin seine Scope-3-THG-Emissionen im Zusammenhang mit Rohstoffen veröffentlichen und diese reduzieren.

Über das Jahr 2030 hinaus ist Nucor bestrebt, seine THG-Emissionen weiter zu reduzieren, bis das Ziel erreicht ist, Stahl mit Netto-Null-Emissionen zu produzieren. Nucor verfolgt einen mehrstufigen Ansatz zur Reduzierung der THG-Emissionen seines Stahlwerks. Im vergangenen Jahr war Nucor der siebtgrößte Abnehmer von erneuerbaren Energien in den Vereinigten Staaten. Nucor verfolgt auch neue Projekte zur besseren Energieeffizienz, zur CO2-Abscheidung und -Speicherung und sucht nach Möglichkeiten, die mit seinem Rohstoffmix verbundenen Treibhausgasemissionen weiter zu reduzieren.

(Quelle: Nucor)

Schlagworte

BundCO2EmissionenEnergieEnergieeffizienzEssenEUKlimaKlimazielMesseParisRohstoffeSchrottStahlStahlerzeugungStahlunternehmenStahlwerkStrategieUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren