Unternehmen
Georg Wildauer ist Geschäftsführer der Wuppermann Metalltechnik GmbH - Photo: Wuppermann AG
15.02.2023

Produktionshalle für Logistik in Altmünster erweitert

Die Wuppermann Metalltechnik GmbH, ein Premiumhersteller von Rohren, Rohr- und Blechkomponenten in Altmünster, hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert. Die neue Halle wurde Anfang 2023 in Betrieb genommen.

Um den gesteigerten Versand optimal verladen und abtransportieren zu können, wurde der neue Hallenabschnitt mit eigener LKW-Zufahrt zur Landesstraße geplant. Durch die Ausführung der neuen Halle als eigenen Brandabschnitt können die für die Produktion notwendigen Verpackungsgüter sicher gelagert werden – bei gleichzeitiger Minimierung des Brandrisikos. Mit der neuen Halle trägt das Unternehmen der dynamischen Entwicklung des Werkes in Altmünster Rechnung und schafft die räumlichen Voraussetzungen für weiteres Wachstum in der Sparte Blechbearbeitung.

Trotz der schwierigen Begleitumstände im Jahr 2022 durch den Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und die Inflation konnte das Produktionsunternehmen das Geschäftsjahr 2022 mit einem guten Ergebnis abschließen. Vor allem von Kunden aus den Bereichen der alternativen Energieerzeugung, der Serviceautomaten- und der Gerätebranche sowie von Herstellern von Komponenten für vollautomatische Lagerlogistik ist die Nachfrage besonders hoch.

„Genau in diesen Branchen kommen die Stärken der Wuppermann Metalltechnik GmbH als Produzent mit sehr hoher Verarbeitungsgüte bis hin zur Fertigmontage des Endgerätes mit perfekter Designoberfläche voll zum Tragen“, erklärt Georg Wildauer, Geschäftsführer des Unternehmens.

„Unsere Zielsetzung ist, hier am Standort in Altmünster auch in den nächsten Jahren weiter zu wachsen. Im Zuge des Baus der neuen LKW-Ausfahrt haben wir deshalb gleich auch zusätzliche Mitarbeiterparkplätze geschaffen. Als mittelständisches Produktionsunternehmen bieten wir unseren Mitarbeitenden gute Perspektiven, Karrieremöglichkeiten und neue berufliche Herausforderungen in einem sozialen Arbeitsumfeld mit Stabilität und familiärem Zusammenhalt“, ergänzt Wildauer.

(Quelle: Wuppermann AG)

Bei der Wuppermann Metalltechnik GmbH ist der linke Hallenabschnitt für den Logistikbereich der Blechfertigung neu entstanden - Photo: Wuppermann AG
Photo: Wuppermann AG

Schlagworte

BlechBlechbearbeitungEnergieEntwicklungErgebnisEUKarriereLagerlogistikLogistikMontageRohreServiceTechnikTransportUnternehmenUSAWuppermannWuppermann AG

Verwandte Artikel

In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren