Technik
Der Hochofen 4 bei ROGESA - Bild: SMS group
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens verlängert und eine effektive Überwachung der Gestellzustellung gewährleistet. Der Vertrag umfasst die Planung und Lieferung der Paul Wurth Gestellauskleidung und mehradriger Thermoelement-Messsonden (MTP) sowie die technische Betreuung während der Einbauphase.

Die erforderliche Modernisierung basiert auf Messungen aus dem Jahr 2023, die zeigten, dass der Verschleiß am Gestell von Hochofen 4 höher ist, als erwartet und dass die verbleibende Wanddicke sich der Verschleißgrenze nähert. Der Ende der 1970er Jahre erbaute Hochofen 4 wurde 2003 von Paul Wurth erweitert und neu zugestellt.

Der Nutzinhalt beträgt 2.460 Kubikmeter bei einer Tagesleistung von 6.400 Tonnen. Die letzte Neuzustellung an Hochofen 4 fand 2016 statt. Für die neue Ofenzustellung plant SMS den Einsatz von Paul Wurth-Technologie für eine Gestellauskleidung, einschl. Kohlenstoffsteine, keramische Tasse und Feuerfestmaterialien, die bekannt sind für ihre Standzeit und Zuverlässigkeit.

Geplanter Projektabschluss in Q3/2025

Die Paul Wurth Technologie bietet eine außergewöhnliche Wärmeisolierung durch Aufrechterhaltung der zur Eisenerzreduktion erforderlichen extrem hohen Temperaturen. Darüber hinaus ist die Ausrüstung korrosionsbeständig durch die Vermeidung chemischer Angriffe durch geschmolzenes Eisen und Schlacke. Zudem ist das Design gegen mechanische Spannungen widerstandsfähig und trägt zur Stabilität des Hochofens bei.

Die mehradrigen Thermoelement-Messsonden ermöglichen eine präzise Bestimmung und Verfolgung des Verschleißes der Gestellauskleidung und gewährleisten so eine verbesserte Überwachung und Betriebseffizienz. Das Projekt wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 - nach einer Stillstandszeit von nur 55 Tagen abgeschlossen sein. Dieses Projekt unterstreicht die langjährige und vertrauensvolle Beziehung zwischen SMS und ROGESA. Frühere Kooperationen konzentrierten sich auf Winderhitzer und Feuerfest-Projekte. 

Wertschätzende Zusammenarbeit

Martina Engelmann, Projektleiterin bei SMS in Deutschland:
„Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit ROGESA bei diesem wichtigen Projekt fortzusetzen. Unsere fortschrittliche Technologie der Gestell-Zustellung ermöglicht es ROGESA, die Lebensdauer des Ofens zu verlängern, ihn sicherer zu betreiben und Zwangsabschaltungen zu verhindern. Nach der umfangreichen Neuzustellung im Jahr 2003 sind wir stolz, unsere Zusammenarbeit hier in Dillingen fortzusetzen.“

Dr. Jürgen Hochhaus, Betriebsleiter der Abteilung Hochofen bei ROGESA, ergänzt:
„Wir schätzen SMS group sehr für ihre schnelle Reaktion auf unsere Anfragen und ihre Flexibilität, die für den Erfolg dieses Projekts entscheidend waren. Ihre fachkundigen Lösungen, insbesondere ihre Sachkenntnis hinsichtlich Gestellauskleidung und MTPs sorgen für eine lange Standzeit und hohe Betriebssicherheit.“

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

2016BetriebssicherheitDeutschlandEUGesellschaftHochhausHochofenINGKMEKooperationLieferungMessungModernisierungPartnerschaftPaul WurthRogesaRoheisenSchlackeSMS groupTemperaturUSAWurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren