Unternehmen
Photo: pixabay_geralt/25592
16.03.2023

Spende für die Erdbeben-Hilfe

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe. Auch die SHS-Gruppe möchte ihren Beitrag dazu leisten, den betroffenen Menschen zu helfen und die Not zu lindern. Deshalb unterstützen die Stahlunternehmen das Deutsche Rote Kreuz und die AWO International mit einer Sofortspende von jeweils 50.000 Euro für ihre Hilfsmaßnahmen.

„Die Erdbeben in der Türkei und Syrien und die Folgen für die Menschen in der Region sorgen unternehmensweit für große Betroffenheit.“, so Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung SHS – Stahl-Holding Saar und Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl.

„Die Zahl der Toten und Vermissten steigt weiter an, Überlebende stehen vor Ruinen, die einst ihre Heimat waren. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben betroffenem Verwandte oder Freunde in der Region. Umso wichtiger ist es nun, Solidarität zu zeigen und diesen Menschen mit unserer Spende in Höhe von 100.000 Euro schnell und gezielt zu helfen.“

50.000 Euro unterstützen die Soforthilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Erdbebengebiet und ermöglichen schnelle und flexible Hilfsmaßnahmen. So konnten bislang über 125 Tonnen Hilfsgüter per Flugzeug und LKW in die Türkei gebracht werden, darunter Decken, Familienzelte, Feldbetten und Hygiene-Pakete. Ein erster DRK-Hilfsflug nach Syrienm hatte insgesamt 20 Tonnen Hilfsgüter an Bord: neben medizinischem Verbrauchsmaterial vor allem dringend benötigte Medikamente. Angesichts des gewaltigen Ausmaßes der Zerstörungen steht schon jetzt fest: Das DRK stellt sich auf ein längerfristiges Engagement zur Bewältigung der Katastrophe in beiden Ländern ein. In Syrien unterstützt das DRK den Syrischen Arabischen Roten Halbmond (SARC) bereits seit Jahren in den Bereichen Gesundheitsversorgung, humanitäre und medizinische Logistik und Stärkung seiner Kapazitäten. In der Türkei arbeitet das DRK mit dem Türkischen Roten Halbmond (TRH) eng im Bereich der mentalen Gesundheitsversorgung, insbesondere für syrische Geflüchtete im Land, zusammen.

AWO International verteilt gemeinsam mit lokalen NGOs Hilfsgüter wie beispielsweise Lebensmittel, wärmende Decken sowie Medikamente und bereitet auch längerfristige Hilfsmaßnahmen vor, um die Menschen in den betroffenen Regionen in ihrer Notlage zu unterstützen.

„Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren vier lokalen Partner- Organisationen in der Türkei und Syrien, konnten wir die Menschen bereits in den ersten Tagen nach dem Erdbeben mit Trinkwasser, Lebensmitteln und wärmenden Decken versorgen. Gleichzeitig bereiten wir weitere Hilfen für 40.000 Betroffene in der Türkei und Syrien vor“, sagt Ingrid Lebherz, Geschäftsführerin von AWO International.

„Wir bedanken uns herzlich bei der SHS – Stahl-Holding-Saar und den Tochtergesellschaften Dillinger und Saarstahl für die großzügige Spende, die unsere Hilfsprojekte unterstützt. Die guten Kontakte der AWO International in die Türkei und Syrien garantieren, dass die Hilfe zielgerichtet und passgenau dort ankommt, wo sie am nötigsten ist“, freut sich Ingrid Lebherz.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

Schlagworte

DillingerDSVEUGesellschaftINGLogistikSaarstahlSHSStahlStahlunternehmenUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren